Gefahrenstelle Greinerwald Landesstraße
Wittner Säge wird jetzt abgerissen-Straße verbreitert

Die Wittner-Säge an der Greinerwald Landesstraße (zwischen Grein und Bad Kreuzen) wird abgetragen, die Straße verbreitert.  | Foto: Robert Zinterhof
2Bilder
  • Die Wittner-Säge an der Greinerwald Landesstraße (zwischen Grein und Bad Kreuzen) wird abgetragen, die Straße verbreitert.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

GREIN, BAD KREUZEN. Autofahrer können aufatmen. Eine Jahrhunderte alte Engstelle bei der Wittner-Säge zwischen Grein und Bad Kreuzen wird beseitigt. Dazu teilt Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner auf Anfrage der BezirksRundSchau mit: „Jahrelang war die Wittner Säge entlang der L573 nicht nur ein verlassenes Sägewerk, sondern auch ein Nadelöhr und Gefahrenpunkt in unserem Straßennetz. Der Wunsch des Landes Oberösterreich, diese Liegenschaft zu erwerben, hat eine über 20-jährige Geschichte. Jetzt, endlich, haben wir einen Durchbruch erzielt. Im späten Herbst dieses Jahres werden wir das Gebäude abtragen und damit die Voraussetzungen für eine sichere und effiziente Umgestaltung der Straßenfahrbahn schaffen."

Wie der Historiker Karl Hohennsinner zu berichten weiß
, ist die Wittner-Säge eine überaus alte Liegenschaft. Jahrhundertelang bestanden an der Kreuznerstraße, heute Greinerwald Landesstraße, eine Schmiede und eine Mühle. Diese wurden Kegelschmiede und Kegelmühle genannt, weil die Engstelle zwischen Felsen und Kreuznerbach traditionell der Kegelgraben genannt wurde und wird. Die Mühle wurde später ein Sägewerk und beherbergte bis in die 1960er Jahre auch ein Gasthaus.

Gasthaus Schörgi
Dieses Gasthaus hatten in den 1920er Jahren Leo und Johanna Schörgi in Pacht. Danach übernahmen sie das "Gasthaus zum Grünen Kranz" bei der Turnhalle in Grein. 1931 wechselte das Ehepaar Schörgi auf das Gasthaus "Zur Goldenen Ente" (heute "La Vita"). Dieses Gasthaus wurde später in "Strudengau" umbenannt. Von dort ausgehend entstand nach der Neugestaltung des Donaukais in den 1950er Jahren die Konditorei an der Donau.
Der Name Schörgi ist noch ein wenig an der Wittnersäge lesbar
(Archiv des Historischen Vereins der Stadt Grein).

Wird Gold gefunden?
Oft wurden beim Abriss alter Mühlen oder Meierhöfe eingemauerte Goldschätze gefunden. „Solche Funde wurden in Grein mehrfach gemacht. Der jüngste Fund einer mittelalterlichen Goldmünze war 2022 am Gelände der ehemaligen Greinerbachmühle. Heute verschwinden solche Goldschätzte meist im Schredder“, sagt Karl Hohensinner.

Die Wittner-Säge an der Greinerwald Landesstraße (zwischen Grein und Bad Kreuzen) wird abgetragen, die Straße verbreitert.  | Foto: Robert Zinterhof
Die Wittner-Säge an der Greinerwald Landesstraße (zwischen Grein und Bad Kreuzen) wird abgetragen, die Straße verbreitert.  Landesrat G. Steinkellner, FPÖ.  | Foto: Land OÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.