Simmeringer unter den besten Saboteuren der Welt!

Stolz zeigt sich Bernhard Wieczorek in Riga.- Foto: Bernhard Wieczorek
- hochgeladen von Karl Pufler
Simmeringer Grätzel-Insider Bernhard Wieczorek nahm an der Weltmeisterschaft im Sabotieren teil.
SIMMERING. Beim Kartenspiel "Saboteur" schlüpfen Spieler in die Rolle von Zwergen, die in einem Bergwerk nach Gold graben. Unter sie haben sich ein paar Saboteure gemischt, die die „guten Zwerge“ daran hindern wollen, das Gold auch tatsächlich zu finden. Sie haben dem Spiel seinen Namen gegeben.
„Brett- und Kartenspiele sind eines meiner liebsten Hobbys“, so der im Waldviertel geborene Bernhard Wieczorek. „Ich spiele nicht nur privat im Familien- und Freundeskreis, sondern immer wieder auch bei Turnieren, wo sich Gleichgesinnte in Spielen wie ,Die Siedler von Catan' auf höherem Niveau über mehrere Partien messen.“
Bergwerk der Elite
Im Mai 2017 ist es Bernhard Wieczorek gelungen, bei der Österreichischen Meisterschaft den zweiten Platz zu belegen und sich so für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Austragungsort dieses Ereignisses war die lettische Hauptstadt Riga. Dort wurden in vier Vorrunden-Spielen die besten 6 der insgesamt 32 Teilnehmer ermittelt.
Neben Bernhard konnte sich als zweite Österreicherin Monika Nagelmüller für das Finale qualifizieren. Leider war den beiden das Kartenglück im „Bergwerk der Elite“ nicht mehr hold: Monika belegte Platz 4, Bernhard Platz 6. Weltmeister wurde Martin Portero aus Spanien vor Asami Fujita (Japan) und Horace Chan (Hong Kong).
"Mehr als zufrieden"
„Martin hat den Sieg mehr als verdient, er hat das gesamte Turnier hindurch überragend gespielt. Sechster von 32 Teilnehmern zu werden, ist eine Leistung, mit der ich mehr als zufrieden bin, mehr war einfach nicht drinnen“, so das Resümee des Finalisten.
„Das Wichtigste und Schönste bei solchen Veranstaltungen ist das Kennenlernen der Spielbegeisterten aus verschiedenen Nationen, der Spiele-Autoren und der Verlagsmitarbeiter. All das habe ich hier erleben dürfen, Riga war für mich jedenfalls eine Reise wert!“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.