Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Die Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung hatte einiges zu bieten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Politik im Bezirk
Simmering tagte zu Finanzen, Klage und Schulumbau

Die vorletzte Sitzung im Jahr 2025 der Simmeringer Bezirksvertetung hatte einiges zu bieten. Während Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) über die abgewiesene Klage der FPÖ gegen ihn berichten konnte, sorgte der geplante Schulzubau in der Florian-Hedorfer-Straße für Diskussionen. Beim Bezirksbudget musste der Finanzausschuss um Geduld bitten.  WIEN/SIMMERING. Rund zweieinhalb Stunden dauerte die vorletzte Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2025 in Simmering. Es gab schließlich auch einiges zu...

In der Geiselbergstraße 3 wird offen mit Airbnbs und bestehendem Leerstand geworben.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
15

Simmering
Zinshaus-Anzeige wirbt offen mit Leerstand und für Airbnbs

Im Zinshaus in der Geiselbergstraße 3 soll ein neues Bauprojekt entstehen. Der Verkäufer wirbt offen mit dem bestehenden Leerstand, der Möglichkeit "Airbnbs" einzurichten und Austritt-Verhandlungen mit der letzten unbefristeten Mieterin. KPÖ/Links-Bezirksrat Florian Rath sieht in dem Projekt einen Verdrängungseffekt und hofft stattdessen auf leistbaren Wohnraum.  WIEN/SIMMERING. Die Eingangstüre steht offen, das Schloss sowie die Gegensprechanlage sind defekt. Im Stiegenhaus bröckelt der Putz...

Regenbogenflaggen und die queere Community waren Thema in der ersten Arbeitssitzung der Bezirksvertretung. (Archiv) | Foto: Vicky Posch
4

Bezirksvertretung in Simmering
Sitzung brachte FPÖ-Outing und Ersatzverkehr

Am Mittwoch, 25. Juni, kam die Bezirksvertretung in Simmering erstmals zusammen. Auf der Tagesordnung überwogen die Anfragen gegenüber den Anträgen. Ein Resolutionsantrag der SPÖ für Weltoffenheit und Toleranz sorgte für die meisten Diskussionen und wurde nur von der FPÖ abgelehnt. Der blaue Bezirksrat Gerd Mitteregger nutzte das Thema dennoch für sich und outete sich öffentlich in der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei hohen Temperaturen und ohne Klimaanlage wurde es im Bezirksamt am...

Die konstituierende Sitzung der neuen Bezirksvorstehung fand im gut gefüllten Festsaal statt.  | Foto: BV11/Amin Heydarifard
7

Konstituierende Sitzung
Wahlpanne und neuer Bezirksvize in Simmering

Die insgesamt 60 gewählten Bezirksräte wurden in Simmering im Beisein von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) angelobt. Bei der Wahl des Bezirksvorstehers kam es dabei zu einer kleinen Wahlpanne. Außerdem gibt es mit Daniel Eigner (FPÖ) einen neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreter.  WIEN/SIMMERING. "Ich gelobe" sprachen gestern insgesamt 60 Bezirksrätinnen und Bezirksräte bei der konstituierenden Sitzung in Simmering. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) nahm, in Vertretung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ),...

ÖVP-Klubobfrau und Spitzenkandidatin Anita Müllner fordert ein durchdachtes Konzept für die Simmeringer Hauptstraße.  | Foto: ÖVP Simmering
6

ÖVP-Interview
Anita Müllner will nicht, dass "Simmering zu Favoriten wird"

MeinBezirk traf ÖVP-Spitzenkandidatin und Klubobfrau zum Interview. Darin erklärt sie, wo für sie die Integration beginnt, was sie vom neuen Enkplatz hält und wie die Simmeringer Hauptstraße wieder wie früher werden kann.  Beim Zentralpark will sie sich für die Barrierefreiheit einsetzen.  WIEN/SIMMERING. Anita Müllner ist Spitzenkandidatin und Klubobfrau der ÖVP in Simmering. Im Interview mit MeinBezirk erklärt sie, wie sie die Gesundheitsversorgung und die Verkehrsanbindungen verbessern will...

Alexander Ries-Schweitzer kehrt nach fünfjähriger Pause zurück in die Bezirkspolitik.  | Foto: Neos Wien
7

Wahl-Interview
Neos-Spitze wünscht sich viertes Gymnasium für Simmering

Alexander Ries-Schweitzer ist nach einer fünfjährigen Pause von der Politik wieder Spitzenkandidat der Neos-Simmering. Im Interview mit MeinBezirk betont er, sich für ein viertes Gymnasium im Bezirk einsetzen zu wollen und sieht eine U3-Verlängerung als unrealistisch.   WIEN/SIMMERING. Derzeit gibt es in Simmering drei Gymnasien. Etwas, dass Neos-Spitzenkandidat Alexander Ries-Schweitzer ändern möchte, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Ebenfalls sieht er am Enkplatz, wie auch im gesamten...

MeinBezirk traf Dietrich Kops (HC) in Simmering für ein Interview.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
Team HC-Spitzenkandidat Dietrich Kops im Interview

Zwar steht Heinz-Christian Strache in allen Bezirken auf Listenplatz Eins seiner Partei, dennoch spricht Dietrich Kops als Spitzenkandidat für das Team HC-Strache mit MeinBezirk. Er will mit seinen Agenden ein Verbindungsstück zwischen den Themen der SPÖ und FPÖ sein.  WIEN/SIMMERING. Dietrich Kops ist eigentlich bereits als Bezirksrat für Team HC Strache in der Landstraße tätig. Bei der diesjährigen Wahl tritt er trotzdem als Spitzenkandidat an. Im Café Frog erklärt er gegenüber MeinBezirk,...

Das Bezirksparlament fand sich im Simmeringer Amtshaus am Enkplatz 2 zusammen. | Foto: Alois Fischer
4

Tagung des Bezirksparlaments
Braucht es Anrainerparken in Simmering?

Parkplätze für Anrainerinnen und Anrainer, der Erlebnishof Simmering, die Fläche rund um den Salvador-Allende-Hof sowie die Thürnlhofsiedlung: Das und noch einige weitere Themen wurden in der vierteljährlichen Tagung des Simmeringer Bezirksparlaments besprochen.  WIEN/SIMMERING. Zum letzten Mal in diesem Jahr traf sich das Simmeringer Bezirksparlament am Mittwoch, 4. Dezember, um zahlreiche Anliegen zu besprechen. Im Festsaal des Amtshauses fiel eines sofort ins Auge: Die Plätze für...

Das Bezirksparlament fand sich im Simmeringer Amtshaus am Enkplatz 2 zusammen. | Foto: Alois Fischer
6

Bezirksparlament
Simmering soll zum Menschenrechtsbezirk werden

Am Mittwoch, 11. September, traf sich das Simmeringer Bezirksparlament zum dritten Mal in diesem Jahr, um Pläne und Wünsche rund um den Bezirk zu besprechen. Grund zur Diskussion gab es kaum.  WIEN/SIMMERING. Kurz und knackig: Das beschreibt das vergangene Zusammenkommen des Bezirksparlaments wohl am besten. Einiges stand zur Diskussion, altbekannte Themen wurden durchgenommen. Was neu war: Die Bezirksparteien waren sich bei den Abstimmungen ziemlich einig. Doch bevor es zur Besprechung von...

2015 kandidierte Paul Stadler (FPÖ) mit dem Slogan "Unser Paul macht das". 2025 will er als Bezirksvorsteher zurückkehren. (Archiv) | Foto: FPÖ Simmering
2 3

FPÖ Simmering
Ex-Bezirkschef Paul Stadler kandidiert für Wiederwahl 2025

Jetzt ist es fix: Paul Stadler (FPÖ) möchte 2025 wieder Bezirksvorsteher werden. Er gab seine Kandidatur offiziell bekannt. Stadler war bereits 2015 bis 2020 Bezirkschef in Simmering. WIEN/SIMMERING. Paul Stadler (FPÖ) möchte wieder ins Simmeringer Amtshaus zurückkehren, wie "profil.at" zuerst berichtet. Von 2015 bis 2020 hatte der Freiheitliche bereits das höchste Amt im Bezirk über. Er war der erste blaue Bezirksvorsteher in der Geschichte Wiens. Die gesamte Mannschaft stehe voll hinter ihm,...

Im Simmeringer Amtshaus traf sich das Bezirksparlament, um Anliegen für den Bezirk zu besprechen.  | Foto:  Alois Fischer
3

Bezirksparlament
Sind Hinweistafeln im Simmeringer Straßenbild nötig?

Personalwechsel, Zusatztafeln, Container & Co.: Vor dem Sommer bewegen das Simmeringer  Bezirksparlament zahlreiche Themen.  WIEN/SIMMERING. In Simmering tut sich derzeit einiges, so auch in der Bezirksvertretung. Kurz vor dem Sommer trafen sich die Bezirksräte wieder zu einer Sitzung. Von Erfolgen für den Bezirk über personelle Wechsel bis zu Diskussionen über die Situation an den Schulen stand einiges an der Tagesordnung. Gute Nachrichten gibt es wohl für den Bauernmarkt am Enkplatz. Mit dem...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Welche Aufgaben hat ein Bezirksrat in Wien? Ein Jobprofil

Wie wird man eigentlich Bezirksrat oder Bezirksrätin? Welche Aufgaben haben diese und braucht es dafür bestimmte Qualifikationen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Als Bezirksrat oder Bezirksrätin wird man gewählt. "Ja, was sonst?", werden Sie hier fragen, natürlich, man wird vom Volk gewählt. Ist aber nicht so - denn das Volk hat bei der Entscheidung, welche Person Bezirksrat wird, nichts mitzureden. Das entscheidet einzig und allein die jeweilige Partei, der der zukünftige...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Von 17 bis 19.30 Uhr dauerte die Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus am Enkplatz an. Ganze 17 Anfragen und 45 Anträge wurden in dieser Zeit behandelt. | Foto: Teischl
4

Bezirksparlament
Polit-Hickhack um das Simmeringer Budget 2023

Zum vierten und letzten Mal fand sich das Bezirksparlament für heuer zusammen. Auch das Jahresbudget für 2023 wurde – gegen die Stimmen der Grünen – beschlossen. WIEN/SIMMERING. Obwohl die Weihnachtspause bereits in naher Zukunft liegt, wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung für heuer hitzig diskutiert. 17 Anfragen und 45 neue Anträge wurden in rund zwei Stunden behandelt. Zunächst berichteten die Vertreter der Verkehrs-, Umwelt-, Bezirksentwicklungs- und Jugendkommission von einigen...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 1 2

So geht Wien
Die Bezirksvertretung – Das erste Wiener Bezirksorgan

Wer ist die Bezirksvertretung und wie setzt sich diese zusammen? In ihrer Kolumne "So geht Wien" beantwortet Susanne Schaefer-Wiery genau diese Fragen. WIEN. Die Bezirksvertretung ist ein Organ mit Entscheidungsrecht. „Bezirksvertretung“ klingt gar nicht gut, finden Sie? Finde ich auch! Man muss es ja den interessierten Wienern und Wienerinnen nicht so schwermachen und man kann die Dinge immer besser und manchmal auch zeitgemäßer benennen. Ich habe meistens „Bezirksparlament“ gesagt, wenn ich...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

Bezirksparlament
Kurt Weber ist jetzt "wilder" Mandatar

Nach 13 Jahren als Bezirksrat der ÖVP hat Kurt Weber den Klub der Partei verlassen und ist nun als „wilder“ Abgeordneter im Bezirksparlament tätig. WÄHRING. „Es gab Unstimmigkeiten über die Linie der Partei nach der Wahl“, sagt Weber, „aber ich bleibe den Bezirksbewohnern erhalten und werde mich weiterhin für die Bedürfnisse der Währinger einsetzen.“ Weber ist auch in einigen Ausschüssen tätig und könnte bei heiklen Abstimmungen zum Zünglein an der Waage für die anderen Fraktionen werden.

Seit 2005 ist das Engelstor „aus wirtschaftlichen Gründen“ geschlossen. | Foto: Berger
2

Hietzing ist sich einig
Das Engelstor soll wieder geöffnet werden

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Hietzing des heurigen Jahres haben sich alle Parteien dafür ausgesprochen, dass das Engelstor des Schönbrunner Schlossparks geöffnet werden soll. HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Knapp 2,3 Millionen Besucher konnte der Wiener Zoo 2019 verzeichnen (für das Jahr 2020 liegen noch keine Zahlen vor). Viele von ihnen reisen mit den Öffis an. Und, so seltsam es auch klingen mag: Genau darin liegt das...

Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Bezirksparlament Liesing
BV-Sitzungen bald via Livestream zu sehen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen es schwierig die Sitzungen des Bezirksparlaments zu besuchen. Aus diesem Grund sollen sie zukünftig online übertragen werden. LIESING. Die Idee ist nicht neu: Bereits 2015 hat die ÖVP mit ihrem damaligen Bezirksrat Dominik Bertagnol erstmals den Antrag gestellt, die Sitzungen der Bezirksvertretung im Internet zu übertragen. "Man muss zugeben: Damals wäre das kostentechnisch eine schwer zu stemmende Herausforderung gewesen." Jetzt ist die Idee...

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

Margaretens neue Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Vize Wolfgang Mitis und Vize Thomas Kerekes. | Foto: Astrid Knie/Grüne Wien Grafik: Diewald/bz
3

Angelobung der Bezirksvertretung
Das ist Margaretens neue Politspitze

Die 40 Mandatare der Bezirksvertretung Margareten wurden angelobt. Silvia Jankovic wurde zur Bezirkschefin gewählt. MARGARETEN. Am 11. Oktober wählten die Margaretnerinnen und Margaretner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche kam diese erstmals zusammen. Interessierte konnten das Geschehen wie immer via Livestream mitverfolgen. Bei der so genannten konstituierenden Sitzung wurden die 40 Mandatare und Mandatarinnen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt....

Wiedens Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Vizin Karin Eichler (SPÖ) und Vizin Julia Tinhof (Grüne). | Foto: Novotny/privat/Zehetner   Collage: bz
3 2

Angelobung der Bezirksvertretung
Drei Frauen an der Spitze der Wieden

Die neue Bezirksvertretung Wieden ist zum ersten Mal zusammengekommen. Große Überraschungen blieben dabei aus. Bei den Grünen weht allerdings frischer Wind. WIEDEN. Am 11. Oktober wählten die Wiednerinnen und Wiedner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche trat diese erstmals zusammen. Corona-bedingt fand die konstituierende Sitzung nicht im Amtshaus statt, sondern im Festsaal der Diplomatischen Akademie. 40 Sitze gibt es im Bezirksparlament. Diese verteilen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.