Bezirkspolitik

Beiträge zum Thema Bezirkspolitik

Die Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung hatte einiges zu bieten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Politik im Bezirk
Simmering tagte zu Finanzen, Klage und Schulumbau

Die vorletzte Sitzung im Jahr 2025 der Simmeringer Bezirksvertetung hatte einiges zu bieten. Während Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) über die abgewiesene Klage der FPÖ gegen ihn berichten konnte, sorgte der geplante Schulzubau in der Florian-Hedorfer-Straße für Diskussionen. Beim Bezirksbudget musste der Finanzausschuss um Geduld bitten.  WIEN/SIMMERING. Rund zweieinhalb Stunden dauerte die vorletzte Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2025 in Simmering. Es gab schließlich auch einiges zu...

Luis William (ÖVP) vereint nun beide Führungspositionen der Partei im Bezirk.  | Foto: ÖVP Wien / Marcus Deak
3

Luis William
Neuer ÖVP-Chef will scharfe Opposition in Simmering stellen

Seit den Bezirksvertretungswahlen und dem enttäuschenden Abschneiden der ÖVP in Simmering stand die Partei nur mehr bei drei Mandaten. Nach dem Absprung der ehemaligen Parteiobfrau Anita Müllner will der neue Klubchef und Parteiobmann Luis William (ÖVP) in Zukunft eine lautere Gegenstimme gegenüber der Bezirksvertretung erheben – auch mit nur zwei Mandaten.  WIEN/SIMMERING. Es war eine "Personalentscheidung" vom ÖVP-Klub und dem Parteivorstand, sagt der neue Bezirksklubobmann und Parteiobmann...

Isst der Feldhamster den Gärtnern in Simmering ihr Gemüse weg? (Symbolbild) | Foto:  SgH/Pixabay
2 7

Geschützte Tierart
Feldhamster sorgen bei Simmeringer Gärtner für Unmut

Gemüsegärtner und Feldhamster vertragen sich nicht. In Simmering sorgen die geschützten Tiere nach ihrer Umsiedlung von Favoriten für Unsicherheit bei den Ansässigen. Der zuständige Landschaftsökologe entschärft und verweist auf die gesetzten Maßnahmen. WIEN/SIMMERING. Bei der Klinik Favoriten, dem ehemaligen Kaiser-Franz-Josef-Krankenhaus, wird derzeit umgebaut. Rund 150 Feldhamster wurden daher vom Standort während der Bauarbeiten auf ein Gelände der Wiener Stadtgärten (MA 42) vor das Schloss...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery, ehemalige Bezirksvorsteherin (parteilos). | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksvorsteher, Bezirksrat oder beides? Doppelt gemoppelt!

Gibt es Doppelfunktionen in den Wiener Bezirksvertretungen? Ist das überhaupt erlaubt und welche Vor- oder Nachteile bringt das? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Ich wurde kürzlich erstaunt gefragt: „Kann ein Bezirksvorsteher auch gleichzeitig Bezirksrat sein? Das geht doch nicht!“ Doch, das geht, und findet in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt. Es entspricht zudem der Wiener Stadtverfassung. Um das zu verstehen, muss man sich anschauen, wie man überhaupt zum...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bierpartei-Chef Dominik Wlazny war bis dato auch Bezirksrat in Simmering. Diese politische Karriere ist scheinbar zu Ende – zumindest vorerst. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2 3

Bierpartei-Chef
Dominik Wlazny zieht sich als Simmeringer Bezirksrat zurück

Dominik Wlazny alias Marco Pogo, hat sein Mandat als Bezirksrat in Simmering laut Medienberichten zurückgelegt. Mit seiner Bierpartei will er im Herbst bei der Nationalratswahl antreten. Diese verweist auf "organisatorische Gründe". WIEN/SIMMERING. Bierpartei-Chef Dominik Wlazny, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Marco Pogo, zieht sich aus der Simmeringer Bezirkspolitik zurück. Seine Bierpartei hatte bei der Wien-Wahl 2020 1,8 Prozent und elf Bezirksratsmandate in den 23 Stadtbezirken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

So geht Wien
Politische Funktionen - Wer macht was im Bezirk?

Wer ist im Bezirk wofür zuständig? Was unterscheidet einen Bezirksrat von einem Bezirksparteiobmann? Und wer ist Ansprechpartner für die Anrainer? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Sie hören in ihrem Bezirk immer von Bezirksräten, einem Klubobmann, einem Parteisprecher oder einem Parteivorsitzenden? Und Sie wissen nicht genau, was wer macht und ob davon auch jemand für Sie ein Ansprechpartner sein könnte? Nun. Ich werde mich bemühen, Ihnen einen Überblick zu geben – allerdings ohne...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Thomas Steinharts Herzensprojekte für 2023 sind der neue Bildungscampus Rappachgasse sowie die Umgestaltung des Svetelskyplatzes. | Foto: Teischl
3 5

Simmering
Bezirkschef Steinhart im Interview zu seiner Agenda 2023

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät im Interview mit der BezirksZeitung, was das neue Jahr für die Simmeringerinnen und Simmeringer bereithält. WIEN/SIMMERING. Neues Jahr, neues Glück – so lautet das Motto auch auf Bezirksebene. Welche Änderungen auf Simmering 2023 noch zukommen werden und worauf heuer der Fokus liegt, erzählt Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) im Interview.  Zuallererst: Was erwarten Sie sich denn von den kommenden Monaten? THOMAS STEINHART: Die 72er-Bim, die von...

Am Mittwoch, 14. September, fand sich das Bezirksparlament – zum vorletzten Mal für heuer – wieder zusammen, um die aktuellsten Themen im Bezirk zu besprechen. | Foto: Teischl/Screenshot
Aktion 4

BV-Sitzung in Simmering
Von Finanzen, Verkehr und Energiesparen

Von Verkehr über Energiesparen bis hin zu Bezirksfinanzen – die Themenliste bei der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 14. September, ist lang. Langatmige Diskussionen blieben aber diesmal überraschenderweise aus. WIEN/SIMMERING. Kurz und knackig – so könnte man die Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung am vergangenen Mittwoch, 14. September, wohl beschreiben. Dauert eine solche normalerweise bis zu vier Stunden, wurde diesmal nur gut eine Stunde lang diskutiert. Dennoch...

Seit 2014 ist Johannes Pasquali Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Bundesministerium für Finanzen und sei 2016 Bezirksparteiobmann auf der Wieden. | Foto: ÖVP Wieden
3 2

ÖVP-Hausdurchsuchung
Wiener Bezirkspolitiker Pasquali als Beschuldigter geführt

Razzien bei der ÖVP: Unter den Beschuldigten wird auch der Wiener VP-Bezirkspolitiker Johannes Pasquali geführt. Ihm werden Untreue und Bestechlichkeit vorgeworfen. WIEN. Mittwochfrüh kam es zu Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt sowie in der Bundesparteizentrale der ÖVP in der Lichtenfelsgasse. Die Durchsuchungen wurden mittlerweile via Aussendung bestätigt. Unter den als Beschuldigten angeführten Personen befindet sich auch ein hoher Wiener Bezirkspolitiker. Die Durchsuchungsanordnung...

  • Wien
  • Barbara Schuster

bz-Kommentar
Was zählt, ist der langfristige Erfolg

MARGARETEN. Sieben Jahre und neun Monate – so lange war Susanne Schaefer-Wiery Bezirksvorsteherin von Margareten. Eine Zeit, in der sich der Fünfte stark verändert hat. Eine Zeit, in der zahlreiche kleine wie große Projekte umgesetzt werden konnten. Eine Zeit, in der Schaefer-Wiery den Bezirk dauerhaft prägte – etwa mit dem wienweiten Pilotprojekt des partizipativen Budgets, das indes auch in anderen Bezirken umgesetzt wurde, oder mit ihrem Einsatz für eine U-Bahn-Station, die nicht nur nach...

Susanne Schaefer-Wiery war fast acht Jahre lang Bezirksvorsteherin Margaretens. Die bz traf sie zum großen Abschiedsinterview. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Video 3

Abschied aus der Politik
Margaretens Bezirkschefin Schaefer-Wiery im großen Interview

Am 11. Dezember legt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) ihr Amt nieder. Die bz sprach mit ihr über ihre Herzensprojekte, den U-Bahn-Bau und warum ihr Partizipation so wichtig ist. Wie hat sich Margareten mit den Jahren verändert? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ich habe Bilder von Margareten rund um 1980 im Kopf. Da hat es die Gastronomie am Margaretenplatz noch nicht gegeben. Die Geschäfte hatten samstags nicht geöffnet. Dafür gab es sehr viel mehr im Detail spezialisierte...

Grüne Leopoldstadt präsentieren ihr Team für die nächsten fünf Jahre. Stellvertretender Bezirksvorsteher wird Bernhard Seitz. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 2

Neues Team Grüne Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger zieht sich aus Bezirksvorstehung Leopoldstadt zurück

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Bernhard Seitz wird bzw. bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher.  LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben ihr Team für die nächsten fünf Jahre präsentiert. "Nach vier für die Leopoldstadt sehr erfolgreichen Jahren unter grüner Führung stellen sich die Grünen Leopoldstadt der Verantwortung als einzige große Oppositionspartei", so die Bezirkspartei. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi...

Bastian Du Monte vertritt liberale Anliegen im Mariahilfer Bezirksparlament. | Foto: Neos Wien
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Bezirksrat Bastian De Monte ist vielseitig

Der angehende Bezirksrat Bastian De Monte (Neos) wurde in den Bundesvorstand der liberalen Jugendorganisation Österreichs gewählt. MARIAHILF. Bastian De Monte (Neos) hat bei der Wien-Wahl am 11. Oktober ein Bezirksratsmandat in Mariahilf erobert: Für 19. November ist die Angelobung des neuen Bezirksparlaments geplant. Nun wurde De Monte mit 95 Prozent Zustimmung auch in den Bundesvorstand der Junos gewählt: Junos sind die liberale Jugendorganisation Österreichs und offizielle Jugendorganisation...

Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

Silvia Jankovic hat Grund zur Freude: Sie wird für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteherin von Margareten sein. | Foto: Barbara Schuster
1

Viele Pläne für Margareten
Die künftige Bezirkschefin Silvia Jankovic im Interview

Mit der bz sprach die neugewählte und damit zukünftige Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) über ihren Wahlerfolg und ihre Pläne für die nächste Legislaturperiode. Wie haben Sie den Wahlsonntag verbracht? SILVIA JANKOVIC: Wegen Corona mussten wir das alles in sehr kleinem Rahmen halten. Teilweise habe ich den Tag mit meiner Familie verbracht, teilweise mit den einzelnen Sektionen. Was bedeutet das Wahlergebnis für Sie persönlich? Nach der ersten Hochrechnung war der Jubel groß. Es ist ein...

Was sagen die Wiedner Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk? | Foto: Karo Pernegger
6

Wien-Wahl 2020
Das sagen Wiedens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen die Wiedner SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Wiedner so stark auseinander. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Braucht die Landstraße mehr Kassenärzte? | Foto: Kzenon/Fotolia
6

Wahl in Wien 2020
Wie steht es um die Gesundheit in Simmering?

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren ihre Vorschläge für die Gesundheit in Simmering: Paul Stadler (FPÖ):„In Simmering gibt es kein Spital und es fehlen Ärzte. Seit Jahren fordere ich deshalb ein Ärztezentrum zur nachhaltigen Gesundheitsvorsorge. Vorschlag: In der Hoefftgasse steht schon seit längerer Zeit eine große Fläche leer, die Wiener Wohnen gehört. Gerade in Kaiserebersdorf wäre ein Ärztezentrum wichtig, da hier viel gebaut wird.“ Thomas Steinhart (SPÖ):„Simmering hat heute weniger...

Braucht die Landstraße mehr Kassenärzte? | Foto: Kzenon/Fotolia
7

Wahl in Wien 2020
Wie steht es um die Gesundheit auf der Landstraße?

Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk: Erich Hohenberger (SPÖ):„Gesundheit ist mit Abstand das wichtigste Gut aller Menschen. Gegen eine Aushöhlung unserer Klinik Landstraße (Rudolfstiftung) werde ich auch weiterhin mit allen mir zur Verfügung stehenden Mittel kämpfen. Die Gesundheitsvorsorge in der Landstraße ist sehr, sehr gut – in kleinen Teilbereichen (Kassenärzte) gibt es aber kleine Lücken, die verbessert werden müssen.“ Werner Grebner (FPÖ):„Kassenärzte sind oft...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

Jugendparlament Josefstadt
24 Anträge werden bearbeitet

Im Jugendparlament der Josefstadt haben Kids die Möglichkeit ihre Anliegen an die Bezirksvertretung zu übermitteln. JOSEFSTADT. In diesen Tagen hätte im Josefstädter Bezirksamt die Antwortrunde des Kinder- und Jugendparlaments stattfinden sollen. Aufgrund der Coronamaßnahmen wollen die Politiker jedoch kein Risiko eingehen und haben deshalb beschlossen, diese zu verschieben. In einer Videobotschaft richten sich Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, ihr Stellvertreter Josef Mantl, Eduard...

Bänke, Grünraum und Kinderarmut
Die wichtigsten Themen aus der Bezirksvertretung Rudolfsheim

In der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde über einige Anträge abgestimmt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen: Die Grünen brachten einen Antrag zur sogenannten "Ritzenbegrünung" ein, der mehrheitlich angenommen wurde. Damit sollen im Bezirk Spalten zwischen Gehsteigen und Mauerwerk bepflanzt werden. Ein Antrag der Grünen auf eine ganzjährige Wochenendöffnung der Sportanlage im Auer-Welsbach-Park wurde dem Umweltausschuss zugeteilt.Eine längere...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.