Simmering
Zinshaus-Anzeige wirbt offen mit Leerstand und für Airbnbs

In der Geiselbergstraße 3 wird offen mit Airbnbs und bestehendem Leerstand geworben.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
15Bilder
  • In der Geiselbergstraße 3 wird offen mit Airbnbs und bestehendem Leerstand geworben.
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Im Zinshaus in der Geiselbergstraße 3 soll ein neues Bauprojekt entstehen. Der Verkäufer wirbt offen mit dem bestehenden Leerstand, der Möglichkeit "Airbnbs" einzurichten und Austritt-Verhandlungen mit der letzten unbefristeten Mieterin. KPÖ/Links-Bezirksrat Florian Rath sieht in dem Projekt einen Verdrängungseffekt und hofft stattdessen auf leistbaren Wohnraum. 

WIEN/SIMMERING. Die Eingangstüre steht offen, das Schloss sowie die Gegensprechanlage sind defekt. Im Stiegenhaus bröckelt der Putz von den Wänden und ein Brandfleck neben den Briefkästen sticht bei einem MeinBezirk-Lokalaugenschein direkt ins Auge. Dass dieses Gebäude in der Geiselbergstraße 3 dennoch rund 1,6 Millionen Euro wert sein soll, ist schwer zu erklären. 

Bei einem genaueren Blick in die Anzeige, welche auf Willhaben geschaltet war und mittlerweile offline genommen wurde, finden sich gleich mehrere Erklärungen. "Aufgrund der Widmung ist auch eine Vermietung über Airbnb möglich", ist dort in dicker Schrift zu lesen. Das Gebäude befindet sich nämlich nicht in einer sogenannten Wohnzone, wo die Anmeldung für Kurzzeitvermietungen in Wien ausgeschlossen ist. Rund 600 Meter weiter beginnt genau eine solche Zone in der Lilienthalgasse in der Landstraße – ein glücklicher Umstand. 

"Verhandlungen zur Ausmietung laufen"

Ein weiteres Verkaufsargument: Das Gebäude steht quasi leer. Was für Stadtentwickler, die Politik und den Wohnungsmarkt eigentlich ein katastrophaler Umstand wäre, ist für Immobilienentwickler ein gefundenes Fressen. Von der derzeitig 627 Quadratmeter großen Bestandsfläche sind nur noch 35 Quadratmeter an eine unbefristete Mieterin vergeben. "Es laufen Gespräche zur Ausmietung – Potenzial der Ausmietung bzw. Freiwerdung", steht dazu in der Anzeige. 

Die Anzeige auf Willhaben wurde bereits wieder offline genommen.  | Foto: Screenshot Willhaben
  • Die Anzeige auf Willhaben wurde bereits wieder offline genommen.
  • Foto: Screenshot Willhaben
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Diese wurde von der MyImmo GmbH für den Eigentümer des Hauses, die Aut Holding GmbH, geschaltet. Auf Anfrage von MeinBezirk verweist der Eigentümer darauf, dass der Hinweis auf Airbnbs "als solcher in Bezug auf eine mögliche Nutzung zu verstehen" ist. Auch der Verweis auf den Leerstand stelle eine Information dar. Zu der Ausmietung antwortet die Aut Holding GmbH: "Die Behauptung, dass 'Verhandlungen zur Ausmietung' laufen würden, ist falsch." 

Interessant an dem Widerspruch ist: Die myImmo GmbH, in deren Anzeige das zu lesen ist, hat ein enges Verhältnis mit der Aut Holding GmbH. Beide Unternehmen haben ihre Anschrift in der Semperstraße 29 in Währing. Die eine Firma sitzt hinter der Tür 5, die Aut Holding hinter der Tür 6. Der angeführte Markler der MyImmo war zudem im Jahr 2018 kurzzeitig selbst Geschäftsführer der Aut Holding GmbH. 

Ein letztes und das vermeintlich größte Verkaufsargument ist allerdings die Bewilligung für einen zweigeschossigen Dachgeschossausbau sowie die Installation eines Liftes. Am Mittwoch, 23. Juli, tagt um 16 Uhr die Baukommission in Simmering, es fehlt nur mehr die Unterschrift, wie Dokumente, die MeinBezirk vorliegen, zeigen. Die MA37 – Baupolizei gab bereits ihr Okay für den Ausbau, da dieser das örtliche Stadtbild weder stören noch beeinträchtigen würde - mehr dazu unten.

Rath fordert Wohnzone in Simmering

"An der Geiselbergstraße 3 sieht man, was es heißt, wenn mit Wohnraum spekuliert wird", betont Florian Rath, Bezirksrat von KPÖ/Links, der auf den Missstand an der Simmeringer Adresse hinweist. "Sollte es zur Nutzung für Kurzzeit-Hotels kommen, wird damit leistbarer Wohnraum preistreibend zweckentfremdet."

Florian Rath (KPÖ/Links) kritisiert das Projekt an der Geiselbergstraße 3.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • Florian Rath (KPÖ/Links) kritisiert das Projekt an der Geiselbergstraße 3.
  • Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Er fordert daher auch in Simmering eine Wohnzone einzurichten, denn bisher bestehen diese nur in den inneren Bezirken. Rath sieht dadurch einen Verdrängungseffekt. Da in der Innenstadt weniger Kurzzeitvermietungen möglich sind, wandern die Anbieter weiter an den Stadtrand – in diesem Fall vermeintlich nach Simmering. In der Bezirksvertretungssitzung im September plant er einen entsprechenden Antrag für Wohnzonen in allen Gebieten, welche an die U3-Linie angebunden sind.

Das könnte dich auch interessieren: 

Bauausschuss stimmt einstimmig für Ausbau in Simmering

In Simmering wird fleißig an neuem Wohnraum gebaut und geplant
Simmeringer Gemeindebau verliert großen Schattenspender
Viele offene Fragen rund um JA Münnichplatz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.