Glaubenskirche zu Ostern
Dichte Angebote zur Begegnung und Ruf nach Feiertag

2Bilder

Ein dichtes Programm rund um Ostern und damit die Feierlichkeiten zum Tod und zur Auferstehung Christi können Besucherinnen und Besucher in der Simmeringer Glaubenskirche erleben.

Auftakt ist am Gründonnerstag um 17:00 mit dem gemeinsamen Tischabendmahl in der Glaubenskirche. Am Karfreitag gibt es zwei Gottesdienste - um 10 Uhr in der Glaubenskirche in der Braunhubergasse und um 15 Uhr in der Heilandskirche neben dem dritten Tor zum Zentralfriedhof. Die Osternacht wird am Samstag um 21 Uhr in der Glaubenskirche mit einer Osterjause und dem traditionellen Osterfeuer gefeiert. Und am Sonntag können sich die Kinder oder auch etwas Älteren um 10 Uhr beim Ostereiersuchen in der Glaubenskirche austoben.

„Karfreitag ist Basis der Auferstehung“

Selbstverständlich werde bei allen Angeboten auf größtmögliche Coronasicherheit geachtet, betont Anna Kampl, die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering. Zugleich bedauert Kampl einmal mehr, dass der Karfreitag nicht mehr als Feiertag anerkannt wird, wie es bis vor drei Jahren für Evangelische, Evangelisch-Methodistische und Altkatholiken der Fall war. „Der Karfreitag ist die Basis der Auferstehung. Er erinnert uns, vor Leid nicht die Augen zu verschließen. Er zeigt aber auch, dass Leid überwunden werden kann und gibt damit Hoffnung. Diese besondere Bedeutung des Karfreitags verdient einen Feiertag.“

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.