St.Pölten
Blätterwirbel im Stadtmuseum

- Am 18. Oktober ist der gebürtige Waldviertler Thomas Sautner zu Gast,.
- Foto: Birgit Edlhofer
- hochgeladen von Katharina Gollner
Von 9. Oktober bis 1. November wirbeln in St. Pölten wieder an verschiedenen Locations die Blätter. Freilich nicht die vom Baum fallenden, sondern die literarischen beim gleichnamigen Literaturfestival „Blätterwirbel“.
ST.PÖLTEN (pa). Einer DER Hotspots des Literaturfestivals ist dabei einmal mehr im Stadtmuseum St. Pölten zu finden. Zum einen läuft das gesamte Festival über die Landesbuchausstellung, welche v.a. die jüngsten Werke österreichischer Verlage präsentiert, zudem gibt es wieder traditionelle Schienen wie etwa „Wir schmökern im Bilderbuch“ (21.10 & 28.10., wobei auch die Kinderbuchlesung von Georg Bydlinski am 14.10. an dieser Stelle erwähnt sei), zum anderen darf man sich auf beeindruckende Autorenportraits freuen. Am 13. Oktober etwa wird Hubert Wachter mit Bestseller-Autor Philipp Blom über die Krisen der Zeit sprechen.
Die beliebten Sonntags-Matineen sind ebenfalls hochkarätigst besetzt. Am 18. Oktober ist der gebürtige Waldviertler Thomas Sautner zu Gast, der sein aktuelles Buch „Großmutters Haus“ präsentiert. Am 31. Oktober steht dann Monika Helfer im Zentrum, die ihren neuen Roman „Die Bagage“ mit im Gepäck hat.
Besonders hervorzuheben ist der Verlagsabend des Jung und Jung Verlages am 30. Oktober, der heuer sein 20 jähriges Jubiläum begeht und drei seiner Autoren – Xaver Bayer, Daniel Wisser, Helena Adler – präsentiert.
Schon traditionell stellt die Litges im Stadtmuseum ihr neuestes Etcetera-Heft (14.10.) vor, zudem lädt sie zum „Litges Tagebuchtag“ am 28.10. ein.
Anmeldung
Aufgrund der beschränkten, corona-bedingten Teilnehmerzahl muss man sich für die Veranstaltungen im Stadtmuseum anmelden unter: office@stadtmuseum-stpoelten.at, 02742 333 2601 (Mo-Fr 08:00-13:00) oder 02742 333 2643 (Mi-So 10:00-17:00). Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen! Die Vorgaben in den weiteren Veranstaltungsorten erfahren Sie im jeweiligen Haus. Infos & Programm:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.