NÖ Medizin
Neue Therapien sichern beste Behandlung für Krebspatienten

Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger und OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD. | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
6Bilder
  • Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger und OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD.
  • Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Jährlich erkranken in Niederösterreich insgesamt 9.000 Menschen an Krebs. Dieser ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Krankheiten. Um die bestmögliche Versorgung sicher stellen zu können wird in neue Medizintechnik und Therapiemöglichkeiten investiert. So sollen bis 2028 bis zu 1.500 PatientInnen mehr eine Strahlentherapie erhalten können.

ST. PÖLTEN (red.) Vor allem Hauttumore, Brust- und Prostatatumore sind jene, die am häufigsten auftreten. Alleine im letzten Jahr wurde in den NÖ Kliniken über 11.600 KrebspatientInnen behandelt. Die NÖ Kliniken haben sich einen anerkannten Ruf in der Krebsbehandlung erarbeitet: „Wir verzeichnen sechs onkologische Zentren in ganz Niederösterreich – drei weitere Zertifizierungen sind in den nächsten zwei Jahren geplant“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Rahmen eines Pressegesprächs.

„Unser Ziel ist die bestmögliche Versorgung für die KrebspatientInnen. Dazu gehören unter anderem auch eine innovative und moderne Ausstattung sowie Medizingeräte. Derzeit sind sechs LinAcs, das sind Linearbeschleuniger, die hochwirksam bei der Bekämpfung von Krebs eingesetzt werden, in NÖ in Betrieb. Bis 2028 sollen drei weitere folgen, die eine verbesserte Bildgebung und zusätzliche Oberflächenscanner zur Patientenpositionierung und –überwachung versprechen. Diese Anschaffung umfasst natürlich auch bauliche Erweiterungen, weshalb wir eine Investitionssumme in der Höhe 31 Mio. Euro vorsehen“, so Pernkopf.

Alleine im letzten Jahr wurden über 3.200 PatientInnen bestrahlt. Mit insgesamt 9 LinAc können bis zu 4.800 PatientInnen bestrahlt werden und so ist eine bedarfsgerechte Verbesserung der onkologischen Versorgung in Niederösterreich möglich.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten

Neben der Strahlentherapie gibt es weitere Behandlungsmethoden von der Chemo- und Immuntherapie bis hin zu chirurgische Eingriffe In den NÖ Kliniken wurden beispielsweise im letzten Jahr über 60.000 systemische Therapien ambulant und stationär durchgeführt – das sind z.B.: Chemotherapien, Immuntherapien und Antikörpertherapien oder auch Therapien mit Medikamenten.

„In jedem Fall ist es entscheidend, für jeden Patienten frühzeitig die optimale Kombination aus den verschiedenen Therapie-Möglichkeiten zu finden und umzusetzen. Dies erfolgt in den sogenannten Tumorboards und wird im Onkologischen Informationssystem – kurz OIS genannt - erfasst. Das NÖ OIS ist das bisher einzige klinische Krebsregister in Österreich, welches von 1.200 ÄrtzInnen verwendet wird. Damit werden alle Krebsfälle und deren Behandlungsschritte niederösterreichweit und krankenhausübergreifend erfasst und dokumentiert – von der Erstdiagnose bis hin zur Genesung. Aktuell sind über 76.000 PatientInnen eingetragen. Damit können wir den bestmöglichen Nutzen für unsere PatientInnen erzielen und so auch infolge die Chancen einer Krebserkrankung zu überleben, weiter erhöhen“, erklärt die Abteilungsleiterin Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Wr. Neustadt, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger

Bei der Pressekonferenz wurde die Zukunft der onkologischen Behandlungen in NÖ vorgestellt.  | Foto: RegionalMedien NÖ
  • Bei der Pressekonferenz wurde die Zukunft der onkologischen Behandlungen in NÖ vorgestellt.
  • Foto: RegionalMedien NÖ
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Durch die zielgerichtete und personalisierte Kombination der unterschiedlichsten Therapien kann für jeden individuellen Krankheitsfall eine optimale Behandlung zusammengestellt werden.

„Für den Ausbau eines onkologischen Zentrums ist auch die Forschung und Lehre ein zentrales Thema. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis von Krebserkrankungen entscheidend. Dies gelang in den letzten Jahren durch große Anstrengungen in der Krebsforschung. Auch am UK Krems arbeiten wir gemeinsam mit der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften an präziseren Behandlungen durch genaue klinische Beobachtungen und Untersuchungen. Aktuell sind wir beim Aufbau von Biobanken, die Proben von PatientInnen beinhalten bis hin zu Laborversuchen und zum Testen neuer Therapieoptionen im Rahmen von klinischen Studien“, erklärt Oberarzt der Klinischen Abteilung für innere Medizin am UK Krems, OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD.

Erst kürzlich wurde das UK Krems von OnkoZert, einem unabhängigen Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft als das einzige Lungenkrebszentrum in Niederösterreich zertifiziert.

Die Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie im UK Krems wird ab 1.12.2022 neu von Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA geleitet. Seit 2016 war sie aktiv in der Patientenbehandlung am MedAustron Ionentherapiezentrum tätig und bringt nun ihre langjährige Erfahrung und Expertise im UK Krems ein.

„Die Abteilung wird in den nächsten Jahren wachsen, wodurch wir am Standort Krems sehr profitieren und den PatientInnen spitzenmedizinische Leistungen durch die Nutzung der Technologieentwicklung anbieten können“, erklärt die zukünftige Abteilungsleiterin Dr. Petra Georg.

OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD., Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA und Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer. | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
  • OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD., Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA und Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer.
  • Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Zusätzlich sind auch neue Therapiemöglichkeiten ein wichtiger Bestandteil für die noch bessere medizinische Versorgung der KrebspatientInnen. Eine neue Therapieform, die mit Anfang 2023 im UK St. Pölten startet, ist die „CAR-T-Cell Therapie“.

„Derzeit laufen intensive Vorbereitungen für diese innovative Therapie bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um eine Immuntherapie zur Bekämpfung von Krebszellen durch körpereigene modifizierte Abwehrzellen. Aktuell wird diese in fünf Kliniken in Österreich angeboten und ab 2023 wollen wir hier in St. Pölten starten“, erklärt der Leiter der Abteilung für Innere Medizin 1, UK St. Pölten, Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer.

6 onkologischen Zentren:

  • LK Wiener Neustadt: Brustgesundheitszentrum (seit 2016)
  • UK St. Pölten: Brustgesundheitszentrum (seit 2019)
  • LK Mistelbach: Brustgesundheitszentrum (seit 2020)
  • LK Horn: Brustgesundheitszentrum (seit 2021)
  • LK Wiener Neustadt: Darmkrebszentrum (Frühjahr 2022)
  • UK Krems: Lungenkrebszentrum (ganz aktuell, 2022)
  • Weitere 3 Zertifizierungen sind geplant
  • UK Krems: Uroonkologisches Zentrum - Prostata, Harnblase & Niere (2024)
  • LK Baden-Mödling: Brustgesundheitszentrum (2023)
  • LK Horn: Viszeralonkologisches Zentrum– Darmkrebs, Pankreaskarzinom (2023)
Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger und OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD. | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA, Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger und OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
OA Priv.Doz. Dr. Josef Singer, PhD., Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Priv. Doz. Dr. Petra Georg, MBA und Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer. | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Bei der Pressekonferenz wurde die Zukunft der onkologischen Behandlungen in NÖ vorgestellt.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Foto: RegionalMedien NÖ
Foto: RegionalMedien NÖ

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.