Alle sind gefragt
City Nature Challenge 2022

- Rosenkäfer auf einer Berberitze
- Foto: Michael Peter Leutgeb
- hochgeladen von Katharina Schrefl
Citizen Science Projekt erstmals von den „Tagen der Artenvielfalt“ begleitet
ST. PÖLTEN(pa). Nach dem durchschlagenden Erfolg des letztes Jahr organisiert das Haus für Natur in Kooperation mit der Stadt St. Pölten auch heuer wieder die City Nature Challenge (CNC) in der Landeshauptstadt und in Kooperation mit der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 und der Region erstmals im Marchfeld. Von 29. April bis 2. Mai 2022 heißt es: Handy schnappen, die iNaturalist-App installieren und ab in die Natur. Im Aktionszeitraum Zeitraum sollen möglichst viele Fotos von wilden Tieren, Pflanzen und Pilzen eingemeldet werden. Die City Nature Challenge ist ein Projekt der California Academy of Sciences und dem Natural History Museum of Los Angeles County.
„Unser Ziel ist es, unser sensationelles Ergebnis von 2.710 Einmeldungen vom letzten Jahr zu toppen“, macht Ronald Lintner als wissenschaftlicher Leiter im Haus für Natur eine ganz klare Ansage. „Wir bitten also alle Bürgerinnen und Bürger in St. Pölten und diesmal auch im Marchfeld, uns mit ihren Beobachtungen tatkräftig zu unterstützen. Mit einem gesunden und erholsamen Spaziergang durch die Natur und aufmerksamer Beobachtung leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag zur Erforschung der Biodiversität und ihrer Gefährdung. Im Gegenzug erwarten Sie faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft“, so Lintner.
„Am 30. April und 1. Mai 2022 finden erstmals die Tage der Artenvielfalt im Haus für Natur und im Museumsgarten statt“, ergänzt Lisa Kolb als Projektleiterin der CNC für St. Pölten. „Zu den Themen Habichtskauz, Flusskrebse oder wie wir für Wildtiere optimale Lebensräume im eigenen Garten schaffen, gibt es Vorträge und Infostände. Insgesamt sieben Natur- und Artenschutzorganisationen beteiligen sich an der Veranstaltung. Ein umfangreiches Familienprogramm darf dabei nicht fehlen.“ Die Tage der Artenvielfalt sind Teil des Rahmenprogramms der CNC, bei dem auch das gemeinsame Bestimmen der hochgeladenen Beobachten vorgesehen ist.
Die ideale Vorbereitung für die CNC ist ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus für Natur. Die Schau und der Ausstellungsbegleiter „Expedition Stadt“ öffnen den Blick für die Tiere und Pflanzen vor unserer Haustüre und erklären auch, wie wir mit ihnen am besten umgehen.
Von 29. April bis 2. Mai 2022 sind Fotos von wilden Tieren, Pflanzen und Pilzen im Raum St. Pölten und im Marchfeld gefragt, die mit der iNaturalist-App eingemeldet werden können. Die künstliche Intelligenz der Software macht dann Bestimmungsvorschläge. Gibt es Zweifel bei der Bestimmung, werden diese Funde im Zeitraum 2. bis 8. Mai 2022 via Crowdsourcing identifiziert. Auch hier ist natürlich jede*r eingeladen, beim Bestimmen mitzuhelfen. Alle Infos zur City Nature Challenge und zum Rahmenprogramm gibt es auf www.museumnoe.at/cnc.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.