Grill-Meister sollen 2017 St. Pölten erobern

- Richard Fohringer konnte mit seiner Chili-Erlebniswelt bei "2 Minuten, 2 Millionen" überzeugen.
- Foto: Bernhard Eder
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Chili-Experte schlug 195.000 Euro aus, mit Erlebniswelt und Grill-Staatsmeisterschaft hat er dennoch viel vor.
ST. PÖLTEN (red). 195.000 Euro bekam Richard Fohringer, Chef der Chili-Manufaktur Fireland Foods, letztlich bei der Sendung "2 Minuten, 2 Millionen" auf Puls 4 von Starwinzer Leo Hillinger, Bau-Tycoon Günther Haselsteiner und Müsliriegeproduzent Heinrich Prokop für den Ausbau seines Betriebes gegen eine 15-prozentige Beteiligung geboten. Fohringer winkte letztlich ab.
"Wollen gesund wachsen"
Mit den Investoren wäre der Betrieb zu rasch und damit nicht im Sinne Fohringers gewachsen. "Wir wollen gesund wachsen und nachhaltig wachsen", sagt er. In zehn Jahren möchte Fohringer noch immer selbst durch den Betrieb führen und selbst bei den Händlern vor Ort sein. Durch zu rasches Wachstum hätte die Firma "das Gesicht verloren", meint er. Und: "Ich war nicht wegen dem Geld im Fernsehen, sondern wegen der Expertise."
Erlebniswelt in St. Pölten
Fohringer möchte in St. Pölten mit einer Chili-Erlebniswelt vom Anbau bis zur Produktion der Saucenverarbeitung den "schärfsten Ausflugsort Österreichs, wenn nicht sogar Europas oder der Welt" aufbauen. Der Spatenstich für die Erlebniswelt steht kurz bevor. Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Mitte September sind die Eröffnung und ein Chili-Fest geplant, bei dem mit bis zu 10.000 Besuchern gerechnet wird.
Grill-Staatsmeisterschaften
Doch damit nicht genug: In Zusammenarbeit mit Grill-Profi Adi Matzek und in Kooperation mit der Initiative "So schmeckt Niederösterreich" will Fohringer 2017 die Grill-Staatsmeisterschaften nach St. Pölten holen. "Die Meisterschaft in der Landeshauptstadt auszutragen, ist schon längst überfällig", sagt er.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.