FH St. Pölten
Großes Interesse an der Firmenmesse der Bahnindustrie

Departmentleiter Otfried Knoll im Gespräch
 | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
5Bilder
  • Departmentleiter Otfried Knoll im Gespräch
  • Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
  • hochgeladen von Karin Kerzner

Über 150 Besucher nutzten die Firmenmesse der Bahnindustrie an der FH St. Pölten um sich über Jobmöglichkeiten, Praktikumsplätze, technische Innovationen und aktuelle Entwicklungen zu informieren.

ST.PÖLTEN (pa). Die Firmenmesse der Bahnindustrie hat sich als eine der zentralen Vernetzungsplattformen der Bahnbranche etabliert. 23 Unternehmen aus Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz tauschten sich mit Studierenden und Absolventen des Departments Bahntechnologie und Mobilität aus. Nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Das Department Bahntechnologie und Mobilität bietet den Studierenden mit seinen innovativen Studien- und Weiterbildungslehrgängen beste Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. 23 Unternehmen – von der NÖVOG über die ÖBB und Wiener Linien bis zu internationalen Konzernen wie die DB Netz AG, Strabag, Siemens oder Stadler Rail AG – nutzen die Möglichkeit, um mit Studierenden und Absolvent*innen des Departments ins Gespräch zu kommen.

„Unsere Studierenden wollen in einer der spannendsten Branchen einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Systems Bahn leisten.“,

sagt Otfried Knoll, Leiter des Departments Bahntechnologie und Mobilität an der FH St. Pölten.

„Bei uns werden sie bestens darauf vorbereitet. Die nahezu hundertprozentige Beschäftigungsquote unserer Absolventen spricht für sich.“

Organisiert wurde die Firmenmesse des Departments Bahntechnologie und Mobilität in Zusammenarbeit mit dem Alumni und Career Center der FH St. Pölten.

Digitalisierung und Dekarbonisierung

Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms der Firmenmesse fanden auch Fachvorträge zu den Zukunftsthemen der Verkehrsbranche statt. Die ÖBB zeigte unter dem Titel „Digitalisierung im Fachbereich Fahrwegtechnik“, wie durch neue Methoden der Gleis-Inspektion der Eisenbahnbetrieb effizienter und sicherer wird. An diesem Beispiel wurde auch verdeutlicht, was ein Infrastrukturunternehmen von der kommenden Ingenieursgeneration erwartet: technisches Know-how und ein Verständnis des Gesamtsystems Bahn.

Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis

Siemens Mobility GmbH stellte den neuen Hybridzug „Cityjet Eco“ und den Weg „vom Dieselzug zum Akku-Zug“ vor. In den kommenden Jahren wird sich immer dringender die Frage stellen, wie die CO2-Neutralität des Systems Bahn auch auf nicht elektrifizierten Strecken erreicht werden kann. Ein technologischer Ansatz sind Akku-Züge, die während der Fahrt unter einer Fahrleitung die Batterien laden und damit auch nicht elektrifizierte Streckenabschnitte befahren können. Der Cityjet Eco befindet sich derzeit im Testbetrieb. Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts werden auch Forschung und Lehre im Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten verbunden: Das Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung erstellt ein Rechenmodell für die CO2-Bilanz des Cityjet Eco.

Über die Fachhochschule St. Pölten

Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. 25 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge bieten ca. 3400 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

Departmentleiter Otfried Knoll im Gespräch
 | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
Fachvortrag ÖBB mit Erik Pinter | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
Bahnsimulator Logistik Service GmbH | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
Messebetrieb, Credit: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
Gruppenfoto | Foto: FH St. Pölten/Tobias Jungmeier
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.