Wiener Philharmoniker spielen in St. Pölten für Asylhaus in St. Aegyd

- Foto: Casanova Sorolla
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red). Die Wiener Philharmoniker geben am 5. Dezember um 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten ein Benefizkonzert zugunsten des Hauses für Asylsuchende in der Gemeinde St. Aegyd. Die Philharmoniker beschlossen Ende September, dem Diakonie Flüchtlingsdienst den Ankauf eines Integrationshauses für Flüchtlinge zu ermöglichen, um emotional geführten Diskussionen und nationaler Verunsicherung ein konkretes Projekt entgegenzusetzen.
Die Wahl fiel auf das ehemalige Gasthaus "Stiefsohn". Der Kaufbetrag von 250.000 Euro soll zum Teil aus eigenen Mitteln der Philharmoniker und zum anderen durch Spenden und Crowdfunding aufgebracht werden. "Damit wollen wir nicht nur ein Zeichen der humanitären Gesinnung setzen, sondern einen Raum für Verständigung eröffnen, von der alle langfristig profitieren, auch die Gemeinde und letztlich unsere Gesellschaft", so Andreas Großberger.
Nach der Adaption des ehemaligen Gasthauses wird Platz für bis zu 16 Personen in vier Wohneinheiten zur Verfügung stehen. Der Gastraum des Hauses soll für Sprachkurse und als Ort der Begegnung genutzt werden. In Form von Benefiz-Kammerkonzerten vor Ort, durch Vermittlung von Kontakten zur Med-Uni Wien und anderen wichtigen Partnern sollen die Philharmoniker auch über die Zurverfügungstellung des Gasthauses den Bewohnern verbunden bleiben. "Wir verstehen dieses Projekt als ein Modell für ein unbefangenes und anständiges Miteinander, bei dem alle etwas gewinnen. Nachahmungen sind sehr willkommen", so Großberger.
Im Festspielhaus steht am 5. Dezember ein abwechslungsreiches und berührendes Konzertprogramm mit Werken von Wofgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Gioachino Rossini am Programm. Gestaltet wird der Abend von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Ensemblemitgliedern der Wiener Staatsoper, SolistInnen des Wiener Staatsballetts, der Wiener Singverein und zahlreiche weitere KünstlerInnen. Barbara Rett wird durch das Programm führen. Den Ehrenschutz übernimmt Landeshauptmann Erwin Pröll.
Spenden werden an den Diakonie Flüchtlingsdienst unter dem Kennwort "Philharmoniker Haus" erbeten. IBAN: AT97 2011 1287 2204 5678


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.