Damm wird zügig saniert

W viadonau KW 02 | Foto: via donau

Entlang der March und unteren Thaya werden derzeit knapp 68 km Hochwasserschutzdamm saniert. Mehr als 50 % der Dämme sind bereits saniert bzw. befinden sich derzeit in Sanierung.
BEZIRK GÄNSERNDORF (mg). Das Projekt „Sanierung Hochwasserschutz March“ schafft dadurch mehr Sicherheit für über 7.000 Menschen in zehn Gemeinden. Ökologische Maßnahmen begleiten das Projekt zum Schutz des sensiblen und wertvollen Augebietes.
DI Stefan Scheuringer, Projektleiter „Hochwasserschutz March“ -bei via donau zieht Ende des Jahres 2009 gemeinsam mit den Gemeinden und Wasserverbänden eine positive Bilanz: „Die vom Jahrhunderthochwasser am stärksten betroffenen Gemeinden, beispielsweise Dürnkrut oder Angern, profitierten als erste von den derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und u.a. der Freiwilligen Feuerwehr funktionierte hervorragend.“
Die Sanierung des Dammes nach neuesten technischen Standards ist derzeit bereits über 13,1 km (19,3 %) umgesetzt. 26,5 km (39,1 %) des Dammes befinden sich in Bau und 28,2 km (41,6 %) sind in der Planungsphase.
Von Marchegg bis Rabensburg wird der Hochwasserschutzdamm von via donau bis 2011 generalsaniert. Bis 2012 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein. via donau wurde von den zuständigen Wasserverbänden mit dem Projektmanagement der Dammsanierung beauftragt. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) finanziert das Projekt. Bauherren sind der Wasserverband für den Marchhochwasserschutzdamm Marchegg-Zwerndorf und der Wasserverband für den March-Thaya-Hochwasserschutzdamm Angern-Bernhardsthal.

Neueste technische Standards
Ziel der Sanierung der Hochwasserschutzanlagen an der March ist es, den Damm durchgehend auf ein 100-jährliches Hochwasserereignis auszubauen. Zusätzlich sieht das Schutzniveau eine Sicherheitshöhe – das sogenannte Freibord – von mindestens 70 cm vor. Alle Baumaßnahmen finden unter größtmöglicher Schonung der Umwelt statt. Die Bauzeitpläne der Abschnitte wurden auf die seltenen Brut- und Wasservögel in der Region abgestimmt. Amphibienschutzzäune grenzen die Baustellen ab und schützen Kleintiere vor den Bauarbeiten. Für die kleinflächigen Rodungsarbeiten sind Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen. Erforderliche Flächenbeanspruchungen werden durch die Schaffung gleichwertiger ökologischer Flächen ausgeglichen.

Zur Sache
Daten & Fakten

Baulich abgeschlossene Projekte:
• Angern – Mannersdorf – Stillfried (UVP-Projekt)
• Stillfried – Grub – Waidendorf, Abschnitt 2
• Waidendorf – Dürnkrut – Jedenspeigen (UVP-Projekt)

Baulose in Umsetzung:
• Marchegg Bahnhof - Zwerndorf
• Weidenbach
• Hohenau

Baulose in Planung:
• Zwerndorf – Angern
• Stillfried – Grub – Waidendorf, Abschnitte 1 & 3
• Sulzbach (Zubringer)
• Jedenspeigenbach (Zubringer)
• Sierndorf – Drösing
• Zaya (Zubringer)
• Ringelsdorf/Rabensburg

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.