Das Mögliche vom Unmöglichen trennen

TOM_2784

PAYERBACH/BEZIRK. Es nützt nichts, Luftschlösser zu bauen, ohne zu wissen, wo die Region und ihre Gemeinden derzeit punkto Energieverbrauch und Energiegewinnung liegen.

Fakten rund um Energie

Beim Treffen des ersten Lenkungsausschusses zur Erstellung eines regionalen Energiekonzeptes wurden eben solche Fakten gesammelt; etwa wie viel Energie welche Gemeinde sammelt, und wie viel Energie von alternativen Kraftwerken - etwa dem Biomasseheizwerk in Ternitz - gedeckt werden. LEADER-Manager DI Martin Rohl: „Danach wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit den Themen Wasser, Energieeffizienz, Solar- energie und Fotovoltaik und Biomasse auseinandersetzten.“
Eine klare Vorgabe bei dem Treffen lautete: Es muss Machbares ausgearbeitet werden: „Und nicht das Blaue vom Himmel“, wie DI Thomas Leo Gstrein vom Energiepark Bruck/Leitha bemerkte. Der nächste Lenkungsausschuss - immerhin 40 Vertreter aus Wirtschaft und Gemeinden kündigten ihr Kommen an - soll im Mai dieses Jahres von statten gehen.

Energiekonzept
Diese Gemeinden und Firmen beteiligten sich bei der 1. Sitzung: Höflein/Hohe Wand, Energiepark Bruck/L., EVN, mecca-Ingenieurbüro, Payerbach, Biowärme Schneebergland, Ternitz, Gloggnitz, Willendorf, Grünbach, Wopfinger Baustoffindustrie, Raiffeisen, TB-Perzplan, AWV Neunkirchen, Wasserkraft Neunkirchen, Leader NÖ Süd, Breitenstein, Rohr/Geb., Energieplattform SBL/NÖS, Bürg-Vöstenhof, Prigglitz, Hohe Wand, Sparkasse, Bürgerliste Bad Fischau, Regionalmanagement IV, St. Egyden/Stfd., Würflach, Willendorf.

Ist-Stand und wie‘s weiter geht
Es liegen Zwischenergebnisse aus der Erhebungsphase vor, welche die Grundlage für die Planung der Energiezukunft bilden. Fest steht, dass die Gemeinden mit gutem Beispiel vorangehen müssen und über Technologie und Möglichkeiten informieren müssen. Wichtig sei auch Energieautarkie in der Region. Ein großes Potential für Solarthermie und Photovoltaik wird in den privaten Haushalten gesehen. Während Windkraft in NÖ-Süd kein Thema ist, sieht man in Kleinwasserkraftwerken für 30-40 KW ein Potential.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.