Rotes Kreuz lud zu Empfang

L Empfang RK GE KW 02 | Foto: privat

Bezirksstellenleiter LRR Walter Mayr eröffnete den Neujahrsempfang mit der Begrüßung der vielen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf, sei es Hauptamtliche, Zivildiener, Freiwillige, Funktionäre oder Notärzte.
GROSS-ENZERSDORF (ck). Neben den zahlreichen Gästen aus der Bevölkerung konnten auch viele Ehrengäste, u. a. Dr. Werner Fasslabend, NR Rudolf Plessl, einige Bgm. wie Ing. Hubert Tomsic, Walter Krutis, Hermann Raidl, Thomas Nentwich und Norbert Unger, NÖ-Rot-Kreuz-Vize.-Präs. Dr. Elfriede Wilfinger, Dr. Herbert Heissenberger als Vertreter des Christophorus 9, AMS-Leiterin RR Waltraud Hackenberg, Oberst Wolfgang Hrubesch, WK-Obm. Herbert Röhrer, Lions-Präs. Herbert Kohn, Unterabschnitts-Kdt. HBI Christian Lamminger, Polizei-Kontrollinsp. Franz Osabal, Vertreter der Banken, Schulen, Vereine und örtlichen Betriebe begrüßt werden.
Danach berichtete Mayr über die Zusammensetzung der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Groß-Enzersdorf. Sie betreut 13 Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von fast 19.000.
Elf hauptamtliche Mitarbeiter, davon zwei in der Verwaltung, vier Notfallsanitäter und fünf Rettungssanitäter.
24 Notärzte stehen unter der Leitung von Dr. Mohammed Dehghani. Im Zivildienst befinden sich 12 Mitarbeiter, davon fünf in Ausbildung. Weiters versehen 85 ehrenamtliche Mitarbeiter ihren Dienst.
Im Jahr 2009 konnten 10.894 Ausfahrten verzeichnet werden, davon 805 Einsätze mit dem Notarzt und 889 Einsätze der RK-Stelle in Leopoldsdorf. Das entspricht 406.535 gefahrenen Kilometern und 37.475 freiwilligen Stunden.
Insgesamt verfügt die Bezirksstelle über zwei Rettungstransportwagen, vier Krankentransportwagen, zwei Behelfskrankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei LKW.
Abschließend berichtete Walter Mayr über die Aktivitäten im Jahr 2009. 150 Jahre Rotes Kreuz wurde am Frischemarkt gefeiert, es gab Rettungssanitäterkurse, der laufende Notfallsanitäterkurs wird im März abgeschlossen.
Seit 12. Dezember läuft die Lebensmittelaktion, wie berichtet wird einkommensschwachen Familien und Einzelpersonen ermöglicht, Lebensmittel gratis zu bekommen.

Zur Sache
Jugendrotkreuz
Betreutes Reisen veranstaltete vier Reisen nach Klosterneuburg, ins Schulmuseum Michelstetten, zu den Schlössern in Ladnice und nach Bratislava.
Einmal im Monat kommen bis zu 30 Senioren aus der Umgebung in die Bezirksstelle, wo bei Kaffee und Kuchen gemeinsam geturnt, getratscht oder gebastelt wird.
Auch das Jugendrotkreuz war und ist aktiv. Zwei Gruppen mit insgesamt 32 Kindern erreichten mehrere Pokale beim Jugendlager in Berndorf.
Natürlich gab´s auch noch eine Vorschau auf das heurige Jahr. Der Bau des Blaulichtzentrums stand dabei im Mittelpunkt, dabei soll eine neue Rot-Kreuz-Stelle gemeinsam mit Polizei und Bezirkshauptmannschafts-Aussenstelle am ehemaligen Kasernengelände integriert werden. Das Jugendrotkreuz-Lager wird heuer in Eckartsau stattfinden.
Die Veranstaltung wurde von der Ortsmusik Franzensdorf unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Unger musikalisch umrahmt.

Christian Kreuz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.