Zukunft der Landwirtschaft

L BBK-Netzwerk KW 04 | Foto: privat

In der Bezirksbauernkammer Gänserndorf fand ein Seminar zu dem Thema „Zukunftssicherung Landwirtschaft“ statt.
GÄNSERNDORF (mg). Funktionäre der Bezirksbauernkammer befassten sich mit den für die Landwirtschaft sehr wichtigen Schlüsselbereichen „Betriebswirtschaft“, „Wissen“, „Lebensqualität“ sowie „Produktqualität und Innovation“.
Es wurden für diese Themenfelder Forderungen an die Politik, an die Landwirtschaftskammer aber auch an den eigenen Berufsstand in Kleingruppen erarbeitet und formuliert sowie Ideen und Anregungen eingebracht.

Einheitliche Betriebsprämie
Oberste Priorität in „Betriebswirtschaft“ wird der Umsetzung der Einheitswert-Hauptfeststellung und damit verbunden einer Erhöhung der steuerlichen Buchführungsgrenze eingeräumt. Die ungekürzte Fortführung der Einheitlichen Betriebsprämie als Marktordnungsinstrument wird auch für den Zeitraum nach 2013 unerlässlich für die Sicherung bäuerlicher Familienbetriebe sein. Eine Forderung an den eigenen Berufsstand wurde hinsichtlich mehr Fixkostenwahrheit und dem kalkulatorischen Überdenken des Betriebsmitteleinsatzes formuliert.
Zu dem Thema „Wissen“ strebt die Landwirtschaft den Aufbau bzw. die Intensivierung von Wissensnetzwerken durch verstärkten regionalen und überregionalen Wissensaustausch via Gesprächsplattformen und Exkursionen an. Im Berufsalltag sollten auch zeitliche Möglichkeiten für die angestrebte und notwendige Weiterbildung geschaffen werden. Das Bildungsangebot muss den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen der Landwirtschaft laufend angepasst werden. Das Wissen um das Funktionieren der Agrarmärkte wird als ein vorrangiges Ziel angesehen.
Zum Themenkomplex „Lebensqualität“ wird festgehalten, dass die Landwirtschaft hinsichtlich Wirtschaftskompetenz sich ständig angepasst und modernisiert hat, die soziale Kompetenz hinsichtlich Lebensqualität des Familienbetriebes aber großen Aufholbedarf hat.
Das Berufsbild Landwirtschaft sollte aus eigenem Antrieb neu definiert werden; dabei sind das Rollenbild Mann/Frau, Arbeitsgestaltung, Weiterbildung, Freiräume u.a. wichtige Themen. Für die Zukunft wesentlich wird auch sein, dass die Schlüsselfunktion der Landwirtschaft für den regionalen Raum durch Engagement im öffentlichen Leben nicht aufgegeben, sondern noch verstärkt wird.
Das Projekt PartnerKraft, eine Idee der Landwirtschaftskammer bezüglich Verstärkung sozialer Kompetenzen im Familienbetrieb, soll erfolgreich fortgesetzt bzw. noch ausgebaut werden.

Zur Sache
Erneuerbare Energie
Die Erweiterung der Palette an Premiumprodukten ist ein wichtiges Ziel um auf zukünftigen Märkten bestehen zu können.
Der Zukunftsmarkt „Erneuerbare Energie“ ist durch die Politik insofern zu stärken, als in diversen Sparten wie z.B. am Brennstoffsektor eindeutige Normierungen vorzunehmen sind.
Auch wird es notwendig sein, für Krisenzeiten hinsichtlich totalen Preisverfalls auf den Agrarmärkten, Steuerungsmechanismen für die öffentliche Hand bereitzuhalten um die heimische bzw. regionale Landwirtschaft zu schützen. Innovationen in vielfältigen Bereichen sollen u.a. über Wissensnetzwerke verbreitet werden.
Die Landwirtschaftskammer und Bezirksbauernkammer werden hinsichtlich ihres Bildungsangebots und der Vertretung bäuerlicher Interessen als effizient angesehen, bekommen aber ebenfalls den Auftrag, den sich ändernden Gegebenheiten ständig Rechnung zu tragen und ihre Angebotspalette dementsprechend laufend zu adaptieren.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.