St. Veit - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Anzeige

Rezept "Husarenkrapferln"

Zutaten für ca. 90 Stück Mandel-Mürbteig 320 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 120 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Zitrone 60 g geschälte geriebene Mandeln 3 Dotter 250 g weiche Butter Zum Bestreichen 1 versprudeltes Ei Zum Bestreuen 100 g Mandelblättchen Füllung 100 g passierte Ribiselmarmelade Für den Teig Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Rumkugeln"

Zutaten für ca. 38 Stück Konfektmasse 100 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse 120 g geröstetes Kokosette 100 g geriebene Zartbitterkuvertüre 5 EL Rum Zum Wälzen 60 g Kokosette 50 g Streusel nach Wahl Für die Masse Butter mit Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer (Schneebesen) schaumig rühren. Die erkalteten Haselnüsse und das erkaltete Kokosette mit Kuvertüre und Rum dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Foto: KK
1

Rezept der WOCHE: Gemüse-Chili mit Käse-Tortilla

Dieses Gericht dauert rund 30 Minuten in der Zubereitung: Zutaten (für 4 Personen): 1 Pkg. (Knorr) Basis für Chili con Carne 1 rote Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Olivenöl 2 Karotten 200 g Knollensellerie 1 EL Paprikapulver 2 Chilischoten 100 g Mais aus der Dose 100 g rote Bohnen aus der Dose 400 g Tomaten aus der Dose 200 g Tortillachips 100 g Cheddarkäse Zubereitung: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. In einem Topf mit 1 EL Olivenöl anbraten, die Karotten und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Anzeige

Rezept "Knödelbrotkuchen"

Das neue Dr. Oetker Rezeptbuch "Das Apfel-Buch" beinhaltet 90 köstliche Rezepte von Klassikern wie Altwiener Apfelstrudel und Tarte Tatin sowie Neuheiten wie Apfelkuchen im Glas und Bratapfel-Cupckaes. Aber auch Rezepte für feine Desserts, köstliche Einkoch-Ideen und vieles mehr sind hier zu finden. Zum Nachbacken & Ausprobieren stellen wir daher einige Rezepte gerne zur Verfügung. Zutaten: Sandmasse: 220 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 KL Zimt 1 Prise Salz 5...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
13 31

Ein herrlicher Tag zwischen den Weinrieden

Es war der 10.10.2012 der diesen Beitrag entstehen ließ. Bei einem Spaziergang durch die Maurer Weinberge und den Maurer Wald in Wien. Der Tag und das Wetter zeigten sich von der besten Seite und machten den bergauf und -ab-Spaziergang zu einem wahren Vergnügen. Herrliche Herbstluft durchfloß die Lunge und die Augen waren voll damit beschäftigt, die wunderschönen Naturfaben aufzunehmen und dem Hirn die Schönheit der Natur nahezubringen. Mauer Die Rebstöcke von Mauer im Süden der Stadt wachsen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Rezept der WOCHE: Spaghetti mit cremigen Tomaten und Basilikum

Diesmal ein ganz einfaches Rezept, das in 10 Minuten fertig ist: Zutaten (für 4 Personen): ca. 600 g Spaghetti 1 Würfel Knorr Klare Suppe 400 g Cocktailtomaten 1/8 l Weißwein 1/4 l Rama Cremefine zum Kochen 1 EL Olivenöl 3 EL gahcktes Basilikum Zubereitung: 1. Die Spaghetti laut Packungsangabe kochen. 2. In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten. 3. Den Suppenwürfel einbröseln und mitrösten. 4. Mit Weißwein ablöschen und mit Rama Cremefine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Debriacher Kreuz
3 4

Das Debriacher Kreuz

Das Debriacher Kreuz befindet sich einen Kilometer nördlich von Pisweg direkt an der Pisweger Landesstraße. Pisweg 9342 Gurk Legende, Geschichte, Sage Das Debriacher Kreuz steht auf einem alten Prozessionsweg, der einst vom Zammelsberg bis zum Gunzenberg geführt haben soll. An den Bitttagen im Mai (vor Pfingsten) pflegte die Bevölkerung von Pisweg bis in die 70-er Jahre des 20. Jhs. regelmäßig zum Debriacher Kreuz zu pilgern. 1.Bitttag Prozession um die Kirche in Pisweg. 2.Bitttag Prozession...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Schön in die Landschaft gestellt
2

Bildstock und Wegweiser zum Reidnwirt

Bildstock und Wegweiser Auf dem Weg zur Simonhöhe!! Eine Einladung zum Reidnwirt konnte leider nicht angenommen werden, es war Urlaubssperre;-(( Adresse: Retschitz3 9554 St. Urban Kärnten Wo: Raidnwirt, 9554 Simonhöhe auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Bildstock in Feldkirchen Lendorf
17

Bildstock Lendorf

Wo: Bildstock, Lendorf, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Basilika
7 28

Mariazell

Mariazell ist eine Stadt in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit ca.1500 Einwohnern. Sie liegt im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Bruck an der Mur Die Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
22 24

Die Schlucht des Slizza (Gailitz)

Im Beitrag " Servus, Srecno, Ciau" wurde dieser herrliche Wandertipp gezeigt. Diese Schlucht habe ich wetterbedingt gleich getestet. Wie ihr an den Bildern sehen könnt ist dies eine schöne, auch für Familien geeignete relativ gut gesicherte Klamm. Hat man den neuen Bahnhof von Tarvis im Rücken Ri Westen schauend dann halte dich links und gehe wenige Hundert Meter und dann rechts dem Wegweiser folgend. Nach einen kleinen Anstieg finden sie das Denkmal erbaut 1909 zum Gedenken an die welche 1809...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
Heupferd
5 4

Heupferd

1,2,3 und da war es

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Anzeige

GACKERN-Auftakt - heute ab 16.00

Ab 16.00 Uhr werden heute beim GACKERN in St. Andrä wieder die Pforten geöffnet und dies bereits zum 13. Mal. Um 18.00 Einmarsch der Alt-Lavantaler Trachtenkapelle St. Paul und um 19.00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit Bieranstich. Anschießend sorgt die Show- und Partyband Freeze up für tolle Stimmung. Mehr geht nicht! Lassen Sie sich den Eröffnungsabend nicht entgehen - viele Neuerungen werden Sie erleben und genießen. Also, auf zum GACKERN. Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.