Fleetwood Mac sind legendär

Am Foto von links: Danny Kirwan, Green, Fleetwood, Spencer, McVie (1970)
4Bilder
  • Am Foto von links: Danny Kirwan, Green, Fleetwood, Spencer, McVie (1970)
  • hochgeladen von Christian Besenbacher

Der Musiker Fleetwood hat im Heyne Verlag das Erinnerungsbuch "Play on - Fleetwood Mac & ich" veröffentlicht.

Mick Fleetwood erzählt in seiner höchst unterhaltsamen Autobiographie
"Play on" , wie es ihm gelang, den Laden Fleetwood Mac mehr als vier Jahrzehnte zusammenzuhalten. Die Band wurde zweimal in fast völlig unterschiedlicher Besetzung sehr berühmt. Ende der Sechziger in Großbritannien und und dann Mitte der Siebziger in Kalifornien. Mick Fleetwood schreibt auch von menschlichen Verlusten, vom genialen Peter Green, der nach der Zeit mit Mac Jahre in Kliniken und bei Therapien verbrachte, oder von Jeremy Spencer, der in L.A. an die Jünger einer christlichen Sekte verloren ging, die ihm erst Mal die Haare schoren.

Gemeinsam mit Buckingham stieß Stevie Nicks 1975 zu der bisher rein englischen, von Peter Green und Mick Fleetwood gegründeten Bluesband Fleetwood Mac. Nach dem Ausstieg von Green, Kirwan und Spencer sowie weiteren zwischenzeitlich kurz "gastierenden" FM-Musikern wurde die Band dann durch die beiden (Nicks und Buckingham) nun eine englisch-amerikanische Rockgruppe Fleetwood Mac.

Stevie Nicks ist einer der unangepasstesten und unberechenbarsten US-Superstars - doch eine Hexe, wie oft behauptet, ist die Fleetwood Mac Sängerin nicht.

Mit der Band Fleetwood Mac war die klein gewachsene Blondine in den siebziger Jahren aberwitzig erfolgreich. Stevie Nicks ist stets eine Künstlerin der unberechenbaren Art gewesen. Manchen Menschen ist die Amerikanerin so unheimlich, dass sich Nicks mehrfach gezwungen sah, in Interviews zu erklären, dass sie, wie regelmäßig behauptet, keine praktizierende Hexe sei! Die Schauspielerin Lindsay Lohan hat sogar angekündigt, das Leben von Nicks verfilmen zu wollen. Darüber ist die Veteranin nicht amüsiert: "Nur über meine Leiche", ließ sie ausrichten. Gefährlich ist Stevie Nicks noch immer.

Die 13 Monate, in denen Fleetwood Mac im Studio an ihrem Album "Tusk" arbeiteten, hat Stevie Nicks mal mit einer "Geiselhaft im Iran" verglichen. Ihrem Kollegen Lindsey Buckingham ist in Erinnerung geblieben, dass die Stimmung während der Sessions überwiegend feindselig gewesen sei. Das passt, denn Stevie Nicks, Lindsey Buckingham, Christine McVie, John McVie und Mick Fleetwood, gemeinsam besser bekannt als Fleetwood Mac, waren schon immer Weltmeister in schlechter Laune.

Schuld daran waren munterer Partnertausch innerhalb der Band, finsterere Eifersuchtsdramen, Drogenexzesse, allerlei Krankheiten und schwere charakterliche Defizite. Aber aus all den "Bad Vibrations" destillierten Fleetwood Mac eben auch umwerfende Songs und große Bestseller: Der Turbo-Hit "Rumours", der bis heute mehr als 40 Millionen Mal verkauft wurde, thront noch immer auf Rang sechs der bestverkauften Alben aller Zeiten. Dass Lindsey Buckingham während der Shows mehrfach im Halbdunkel nach Stevie Nicks getreten haben soll, ist eine andere Geschichte.

2012 ist es einer großen amerikanischen Kaffeehauskette gelungen, für das Fleetwood-Mac-Tribute-Album „Just tell me how you want me“ einige angesagte Künstler, darunter etwa MGMT, Washed Out und Antony, aber auch graue Eminenzen wie J.Mascis, Bonnie „Prince“ Billy und Marianne Faithful zu gewinnen.

Wohl ihr schönster Auftritt: 1993 sangen sie bei der Amtseinführung von Bill Clinton "Don't Stop", jenen berühmten Song, in dem es heißt, man solle stets an morgen denken.

Am Foto von links: Danny Kirwan, Green, Fleetwood, Spencer, McVie (1970)
Play on: Fleetwood Mac und ich. Die Autobiografie
Fleetwood Mac: Mick Fleetwood, Christine McVie, John McVie, Stevie Nicks and Lindsey
Fleetwood Mac
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.