Kassenstelle ausgeschrieben
Ärztliche Versorgung in Liebenfels ist gesichert

- Die Praxis befindet sich im Haus der Tomantschgers in Liebenfels.
- hochgeladen von Bettina Knafl
Nach dem Tod des Liebenfelser Arztes Wilfried Tomantschger wird die Praxis bis zur Neubesetzung von Martin Rom geführt.
LIEBENFELS (bek). Groß war die Betroffenheit in der Bevölkerung, als kurz nach Weihnachten völlig unerwartet der Allgemeinmediziner Wilfried Tomantschger im 65. Lebensjahr verstorben ist.
35 Jahre kümmerte sich Wilfried Tomantschger um seine Patienten.
Große Anteilnahme
Die Familie erfuhr nach seinem Tod eine Welle der Hilfsbereitschaft. "Unzählige Menschen haben uns ihr Mitgefühl ausgedrückt, wir waren überwältigt von der großen Anteilnahme", dankt Jörg Tomantschger.. Sein Vater habe immer geholfen, nun helfen wir euch, sei das Credo der Glantaler Bevölkerung gewesen. "Wir waren für jedes Wort und jeden Händedruck in dieser für uns so schweren Zeit dankbar".
Praxis hat geöffnet
Um die ärztliche Versorgung zu sichern, hat sich die Familie Tomantschger mit dem St. Veiter Arzt Martin Rom in Verbindung gesetzt. "Mein Vater und Martin Rom waren über 30 Jahre Kollegen und darüber hinaus befreundet. Bereits bisher hat Rom die Praxis im Urlaubs- beziehungsweise Krankheitsfall geführt", sagt Jörg Tomantschger.
Nahtloser Übergang
Die Praxis von Wilfried Tomantschger wird nun durch den ehemaligen Brückler Kassenarzt Martin Rom bis zur Neubesetzung weitergeführt. Die Versorgung in Liebenfels sei so lückenlos gesichert.
Dass der sogenannte "Witwen-Fortbetrieb" so rasch umgesetzt werden konnte, freut Tomantschger. "Die Ärztekammer, die Österreichische Gesundheitskasse Kärnten sowie Rom haben für einen nahtlosen Übergang gesorgt", dankt Tomantschger. Am ersten Tag seien 100 Patienten in die Ordination gekommen.
Kassenstelle ausgeschrieben
Die Kassenstelle in Liebenfels ist bereits ausgeschrieben, in wenigen Tagen endet die Bewerbungsfrist.
Die Familie hoffe, das der künftige Allgemeinmediziner die vorhandene Infrastruktur nutzen sowie das Personal übernehmen wird.
"Die Räumlichkeiten sind vorhanden, die Computer sind am neuesten Stand der Technik, die Ordinationsgehilfinnen kennen die Patienten". Jörg Tomantschgers Bruder Philip Tomantschger, Facharzt für Unfallchirurgie und Arzt für Allgemeinmedizin, ordiniert zudem als Wahlarzt im Haus.
Köchl begrüßt Lösung
Der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl begrüßt die Interimslösung.
"Diese wird natürlich von der Gemeinde befürwortet", ist Köchl froh über die derzeitige ärztliche Versorgung in der Gemeinde Liebenfels.
Die Ordinationszeiten von Martin Rom in der Praxis in Liebenfels sind:
• Montag bis Freitag:
8 bis 12 Uhr
• Dienstag: 17 bis 19 Uhr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.