Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Grünes Essen soll am Gründonnerstag Kraft des Frühlings aufnehmen. Spinat-Crêpes und Bärlauch: Das Wirtshaus Steirerhof hat kreative Rezepte für den Gründonnerstag.
ST. VEIT. Am Gründonnerstag muss etwas Grünes auf den Tisch: Mit einer grünen Speise glaubte man, die Kraft des Frühlings aufzunehmen, die Heilwirkung für das ganze Jahr hat. Über das Essen am Gründonnerstag wird daher wenig diskutiert – es gibt Spinat, geröstete Erdäpfel und Spiegeleier. Beim Spinat scheiden sich allerdings die Geister: die einen mögen das vitaminreiche Gemüse, die anderen nicht.
Kreatives aus Spinat
Karina und Markus Buchegger vom Wirtshaus Steirerhof in St. Veit bieten in der Karwoche vegetarische Gerichte an. Dazu zählen auch Speisen mit Spinat, von Küchenchef Markus Buchegger raffiniert verfeinert. "Wir haben als Schmankerl der Woche Spinat-Crêpes mit Süßkartoffelfülle", verrät Buchegger. Er kocht mit regionalen und saisonalen Zutaten. Saison hat jetzt Bärlauch. Dem klassischen Cremespinat fügt Buchegger Bärlauch hinzu, mit Spiegelei und Röstkartofferl eine weitere köstliche Hauptspeise für Gründonnerstag.
Der Gründonnerstag Am Gründonnerstag verstummen die Glocken zum Zeichen der Trauer bis zur Auferstehungsfeier. Der Volksmund sagt, die Glocken fliegen nach Rom. Die am Gründonnerstag gelegten Eier sind die glücksbringenden „Antlass-Eier“: Man dachte, die Hühner würden gesegnete Eier mit besonderen Kräften legen, die beispielsweise vor Blitzschlag schützen sollen.
Öffnungszeiten: Abholservice und Lieferdienst Montag bis Samstag, 11 bis 14 Uhr. Sonn- und Feiertag ist Ruhetag. Die wöchentlich aktualisierte Speisekarte findet man auf der Homepage: www.wirtshaus-steirerhof.at!
Karina und Markus Buchegger vom St. Veiter Wirtshaus Steirerhof stoßen auf die Osterzeit an.
Zutaten: 200 g Blattspinat TK, Olivenöl, 125 ml Milch, 1 Süßkartoffel, 2 Eier, Pfeffer, 100 g Dinkelmehl, 75 g Mandeln gehackt, 1 TL Salz, 100 g Feta.
Zubereitung: Für die Süßkartoffelfüllung die Süßkartoffel schälen und längs halbieren oder vierteln. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und einem Schuss Olivenöl einreiben und im Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten garen, bis sie weich ist. Dann mit einer Gabel zerdrücken. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mit dem Süßkartoffelbrei vermengen. Für den Crêpeteig den aufgetauten Spinat fein pürieren und mit den Eiern verquirlen. Nach und nach das Mehl einrühren, zum Schluss die Milch zugeben und mit dem TL Salz würzen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin Crêpes von mittlerer Größe (ca. 20 cm Durchmesser) braten. Am besten direkt nach dem ersten Wenden einen Streifen Feta-Käse und etwas Süßkartoffelbrei in einem Längsstreifen mittig auf den Crêpe geben. Dann die beiden Seiten hochklappen, so dass eine Rolle entsteht. Warm servieren. Das Rezept ist für drei Personen.
Klassischer Cremespinat mit Bärlauch verfeinert, dazu Spiegelei und Röstkartofferl
Zutaten: 500 g Spinatblätter, 1 TL Salz, 50 g Butter, 1 Messerspitze Muskat, 40 g Mehl, 2 Knoblauchzehen, 250 ml Milch, 100 g Bärlauch, 4 Eier, 800 g, Kartoffeln festkochend, 1 Stück Zwiebel.
Zubereitung: Spinat und Bärlauch waschen, mit dem Abtropfwasser und Knoblauch den Spinat und den Bärlauch 10 Minuten dünsten. Anschließend pürieren.
Rösten Sie das Mehl mit Butter und rühren Sie die Milch ein, danach mit dem grünen Püree vermengen, dann noch ca. 5 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren und abschmecken.
Die Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Kartoffeln anschwitzen, Zwiebel dazugeben, goldbraun fertig braten, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. In einer Pfanne mit etwas Öl die Eier zu Spiegeleiern braten.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.