Görtschitztal
Anbau von Hanf wird überprüft

Nutzhanf könnte bald im Görtschitztal angebaut werden | Foto: Pixabay/TinaKru

Land Kärnten beschließt zwei neue Maßnahmen für das Görtschitztal: Diplomarbeiten und Hanfanbau.

GÖRTSCHITZTAL. In einem neuen Projekt fördert das Land Kärnten die wissenschaftliche Überprüfung eines möglichen Hanf-Anbaus im Görtschitztal. 10.000 Euro kostet die Überprüfung, die derzeit im Rahmen einer Masterarbeit am Institut für Geographie und Raumforschung an der Grazer Karl-Franzens-Universität durchgeführt wird. Der Görtschitztaler Masterplan sehe vor allem die Förderung von regionalen Wertschöpfungsketten, insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Produkte, vor. Daher sei eine Prüfung von Hanf-Anbau in den Gemeinden des Görtschitztales durchaus sinnvoll.

Breites Anwendungsgebiet

Gerade in der Industrie werden schnell nachwachsende Rohstoffe stark nachgefragt. Hanf lässt sich unkompliziert anbauen, ist als gesamte Pflanze verwertbar und zeichnet sich durch eine Reihe von positiven Eigenschaften aus. Das Anwendungsspektrum des Nutzhanfs ist sehr breit und reicht von der Nutzung der Hanffasern als Rohstoff für die Textilindustrie über die Verwendung von Hanföl und Hanfsamen bei der Ernährung bis zur Nutzung als Baustoff. Heute finden Hanffasern zudem zunehmend Verwendung als Faseranteil in naturfaserverstärkten Kunststoffen und anderen modernen Anwendungsbereichen. Der Anbau von Hanf kann daher eine echte Alternative für die Landwirtschaft darstellen. Die Landesregierung erwartet sich von der Potenzialanalyse konkrete Ergebnisse, ob der Anbau von Hanf im Görtschitztal positive Effekte für die Region bringen könnte.

Diplomarbeiten über das Tal

Weiters werden im neuen Jahr aus dem Görtschitztalfonds vier Stipendien für Diplomarbeiten vergeben, die einen direkten Bezug zur Region aufweisen. Jede der vier Diplomarbeiten wird dabei mit 5.000 Euro unterstützt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.