Das BORG Althofen nahm Gene unter die Lupe

- Genauigkeit ist wichtig
- Foto: KK
- hochgeladen von Bettina Knafl
Die Schüler nahmen an einem High-Tech-Genanalyse-Labortag teil.
ALTHOFEN. Was sind Gene? Welche Genanalysemöglichkeiten gibt es? Wie arbeiten Molekularbiologen? Diese Fragen erkundeten die Schüler beider Maturaklassen. Sie nahmen mit großem Interesse an einem High-Tech-Genanalyse-Labortag teil, zu dem Reinhard Nestelbacher, Molekularbiologe des Labors Fatima Ferreira an der Universität Salzburg und Leiter der Firma DAN Consult ans BORG Althofen angereist war.
Analysen an der Schule
Dabei konnten die Jugendlichen wissenschaftliche Analysen unter fachkundiger Anleitung für einen Tag lang durchführen. Gearbeitet wurde ca. neun Stunden in Gruppen und weitgehend mit eigenem, biologischem Material, den Mundschleimhautzellen. Untersucht wurden unter anderem Gene, die unterschiedliche Muskelfasertypen ausbilden und Gene, die für prosoziales Verhalten verantwortlich sind. Die korrekte Probennahme, Markierung und Genanalyse der DNA war eine schwierige und spannende Erfahrung für alle Beteiligten.
Begeisterung für Biowissenschaft
„Das Ziel, den Schülern eine moderne Biowissenschaft, welche auch in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnimmt, anschaulich, greifbar und verständlich zu machen, wurde mit Begeisterung angenommen“, so die Organisatorin Edburg Szolderits. Besonders erwähnenswert sei, dass alle Schüler ihre Ergebnisse auf hohem Niveau positiv auswerten konnten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.