Der Chor gehört zu ihrem Leben dazu

- Chorleiterin Kerstin Strohmaier
- Foto: KK
- hochgeladen von Tanja Orasch
Der Chor 1863 St. Veit/Glan feiert den 150. Geburtstag. Die Obfrau im Interview.
ST. VEIT. Mit der WOCHE St. Veit plaudert Kerstin Strohmaier, Obfrau des Chors 1863, über Musik und Privates.
WOCHE: Sie feiern genau zum Jubiläumskonzert Ihren 32. Geburtstag. Ein besonderes Geschenk?
KERSTIN STROHMAIER: Ja, auf alle Fälle. Und wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, dann wird's bestimmt eine lustige Geburtstagsparty - für mich und für den Chor.
Was bedeutet für Sie Musik im Allgemeinen?
Musik bedeutet für mich Entspannung vom Alltag. Der Chor 1863 ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Und die Leitung eines solch traditionellen Chores im Speziellen?
Die Leitung eines der ältesten Chöre Kärntens ist eine große Herausforderung, die ich mir gerne mit meinem Obmann Andreas Kerschbaumer teile.
Liegt die Musikalität bei Ihnen in der Familie?
Schon als Kind hab ich mit meiner Mutter viel gesungen. Sie war es auch, die mich zum Chor mitgenommen hat. Also würd ich sagen: ja.
Was würden Sie in musikalischer Hinsicht gerne noch erreichen?
Kurzfristig ein großartiges Festkonzert am 19. Oktober 2013 und langfristig noch viele tolle Auftritte mit meinem Chor in den kommenden Jahren.
Beruf und Chor nehmen viel Zeit in Anspruch. Womit schalten Sie vom Alltag ab?
Jetzt im Frühjahr geh ich gern wandern. Im Sommer leg ich mich mit einem guten Buch zum See.
Worüber können Sie sich freuen?
Über einen schönen, sonnigen Tag.
Was bringt Sie zum Weinen?
Das eine oder andere schöne Kärntnerlied.
Drei Dinge, auf die Sie niemals verzichten könnten.
Meine Familie, meinen Freund und die Musik.
Ein Wunsch, den Sie sich in den nächsten Jahren unbedingt erfüllen wollen?
Ich möchte eine Weltreise machen.
ZUR PERSON:
Name: Kerstin Strohmaier
Alter: 31 Jahre
Wohnhaft in: St. Veit/Glan
Familienstand: ledig
Beruf: Geschäftsführerin bei der Firma FIRE FOX Bioheizsysteme GmbH
Hobbys: Reisen, Lesen, Singen, Sport
Lieblingsmusik: Rosenstolz, Laura Pausini, La Oreja de Van Gogh
Lieblingsbuch: Der Alchimist (Paulo Coelho)
Lebensmotto: Jeder gibt in jeder Sekunde seines Lebens das Beste, das in dieser Sekunde möglich ist.
Werdegang (in musikalischer Hinsicht): Unterstufenchor St. Veit und seit 1999 beim Chor 1863
Stimmlage: Alt
ZUM CHOR:
Mitglieder: 34 aktive Mitglieder
Sopran: Sylvia Greiler, Marianne Widu, Rosalinde Hutter, Jennifer Kresitschnig, Marianne Rainer-Konrad, Karin Jost, Katharina Wurmitzer, Marina Steiner, Christine Strohmaier, Rita Steinberger.
Alt: Kerstin Strohmaier, Stefanie Haselberger, Walburga Schnattler, Pamela Lamereiner, Melitta Orasch, Marianne Steinberger, Hermine Hagen, Waltraud Lepuschitz, Elsbeth Klärner, Roswitha Troicher, Inge Springer-Schlegel.
Tenor: Albert Orasch, Peter Kollmann, Karl Baumgartner, Reinfried Jost, Roland Schöffmann, Jakob Jost.
Bass: Heinz Idl, Andreas Kerschbaumer, Karl Seidler, Werner Schöffmann, Paul Hirsnik, Harald Brettner.
Obmann/-frau: Andreas Kerschbaumer und Kerstin Strohmaier
Chorleiterin: Helga Wildhaber
Schriftführerin: Marianne Widu
Die größten Auftritte im vergangenen Jahr: Jahreszeitensingen im Sommer und Benefizkonzert im Winter.
Repertoire: Von der Klassik bis zum Pop, vom Kärntnerlied bis zum Musical
Was macht den Chor aus?
Eine gute Gemeinschaft, die gemeinsame Freude am Singen und ein lustiges Vereinsleben.
Programm des Sängerfestes
„150 Jahre Chor 1863 – Chöre gratulieren“
Wann: 25. Mai 2013
Wo: Blumenhalle St. Veit/Glan
17 Uhr: Gästesingen
Befreundete Chöre und Kulturvereine gratulieren dem Chor.
19.30 Uhr: Trachtenmodeschau
Trachtenmodeschau der Firmen Gössl & Rettl. Models sind die Chormitglieder selbst.
Live-Musik: Faia Salamanda
Moderation: Kerstin De Piero
21.00 Uhr: Die Goggauseer
Nach dem Rahmenprogramm freuen wir uns auf ein lustiges Beisammensein mit Musik, Speis & Trank bis in die Morgenstunden!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.