autArK Brückl
Die neue Wohnanlage wurde eröffnet

- autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse, LHStv.in Beate Prettner und Bürgermeister Burkhard Trummer bei der Eröffnung der neuen Wohnanlage in Brückl.
- Foto: Büro LHStv.in Prettner
- hochgeladen von Bettina Knafl
Ausbau des autark Wohnangebotes in Brückl: Weitere Betreuungsformen in Kooperation mit dem Land Kärnten und der Marktgemeinde Brückl entstanden.
BRÜCKL. Bisher bot das Wohnhaus in Brückl zwölf vollzeitbetreute Wohnplätze. Dort können Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen ihren Wunsch nach Eigenständigkeit und einem eigenen Zuhause realisieren. Durch umfangreiche bauliche Erweiterungsmaßnahmen in den Jahren 2019 und 2020, gibt es seit kurzem auch ein teilzeitbetreutes Wohnangebot. Mit diesem Ausbauschritt wurde zusätzlich eine weitere Wohnung für fünf Personen geschaffen. Außerdem wurde der Altbestand modernisiert.
Neue Wohnanlage eröffnet
Nun wurde die neue Wohnanlage eröffnet. „Mit dem Umbau wurde die Möglichkeit geschaffen, neue Betreuungsformen zu etablieren und noch individueller auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen. Nunmehr haben wir es mit einem Wohnverbund zu tun, der auch Teilzeitbetreuung in Wohngemeinschaften, aber auch Kurzzeitbetreuung zulässt und insgesamt 17 Menschen mit Behinderung ein bedarfsorientiertes Wohnangebot macht“, erklärte Sozialreferentin Beate Prettner. 1,6 Millionen Euro wurden in den vergangenen 20 Monaten verbaut.

- Bürgermeister Burkhard Trummer, LHStv.in Beate Prettner und autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse bei der Eröffnung einer neuen Betreuungsmöglichkeit von autArK in Brückl.
- Foto: Büro LHStv.in Prettner
- hochgeladen von Bettina Knafl
Das Projekt in Brückl zeigt, wohin der Weg der Zukunft führt – nämlich so stark wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, um jedem Einzelnen ein möglichst selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen, sagt Prettner. "Das beginnt beim Wohnangebot, führt über Ausbildung und Beschäftigung und reicht bis zur Freizeitgestaltung“.
Ein gemeinsames Projekt
Realisiert wurde der Wohnverbund mit autArK und der Marktgemeinde Brückl. Die Bewohner gehen im Regelfall tagsüber einer Arbeit oder einer Beschäftigung nach.

- Foto: autArK
- hochgeladen von Bettina Knafl
"Im Wohnverbund gibt es bei Bedarf Assistenz im alltäglichen Leben, etwa beim Einkaufen, bei der Haushaltsführung oder in diversen herausfordernden Situationen. Unterstützung in der Freizeit und im Urlaub sowie individuelle Förderung werden ebenfalls angeboten. Jeder Bewohner soll so selbstständig wie möglich leben können“, erklärt autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse
Dank an die Bevölkerung
In Brückl bietet man laut Bürgermeister Burkhard Trummer den Wohnverbund, eine autArK-Akademie und eine künftige inklusive Tagesbetreuung an. "Das alles ist nur möglich, weil wir geschlossen und gemeinsam mit dem Land Kärnten und mit autArK agieren. Brückl entwickelt sich zu einer Pioniergemeinde des sozialen Miteinanders und der Inklusion“.

- Foto: autArK
- hochgeladen von Bettina Knafl
Trummer dankte auch der Bevölkerung für die Sensibilisierung und die Unterstützung: „Bei uns funktioniert die Integration so gut, dass sie ganz einfach zu unserem Alltag gehört.“
Mehr zum Thema:
Brückl: Ein Tageszentrum für Senioren entsteht direkt im OrtStartschuss für Bau des ersten inklusiven Tageszentrums in Brückl






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.