Einzigartiger Workshop bringt Mathematik den Kids näher

- <b>Zahlen einfach </b>lernen: Belinda Wurmitzer bietet im Bezirk St. Veit einen einzigartigen Kurs im Kindergartenalter an
- hochgeladen von Bettina Knafl
Die Passeringerin Belinda Wurmitzer bietet einen Zahlen-Workshop für Vier- bis Sechsjährige an.
PASSERING. "Entdeckungen im Zahlenland" heißt der Workshop, der sich an vier- bis sechsjährige Kinder richtet. "Für so viel Sachen gibt es Fortbildungen und Workshops, für Mathematik bisher nicht. Dabei spielen vor allem Zahlen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle", sagt Belinda Wurmitzer. Es sei wichtig, den Kindern die Welt der Zahlen zu vermitteln, die unter anderem Grundlage für die Finanzen ist.
Mathematische Bildung
Die Mutter von vier Kindern im Alter zwischen neun und 18 Jahren ist Kindergärtnerin in Glandorf. Wurmitzer hat einen Kurs absolviert, der sie berechtigt, den mathematischen Workshop anzubieten.
„In Kärnten ist dieses von Professor Gerhard Preiß ausgearbeitete Programm bisher gar nicht verbreitet", sagt sie. Sie bietet daher ab 12. April erstmals den zehnwöchigen Kurs für Kinder an. Bei einem Info-Abend können sich die Eltern über das "Zahlenland" informieren.
Angst verlieren
"Die Kinder sollen die Angst vor Zahlen verlieren. Sie erhalten spielerisch Zugang zu den Zahlen, es ist nichts Abstraktes", erzählt Wurmitzer. Lieder, Gedichte, ein kleines Fehlerteufelchen in Form einer Handpuppe, Würfel, bunte Steine, eine Zahlen-Ritterburg und ganz viel Spaß erwartet die Kinder.
Der Workshop sei auch für schüchterne Kinder geeignet, denn mit viel Gefühl wird Mathematik vermittelt. "Die Kinder haben oft schon vor der Schulzeit Angst vor Mathematik", weiß Wurmitzer.
Mit diesem Workshop erkenne man auch, ob mathematisches Potenzial in den Kleinen schlummert.
Der Workshop
"Entdeckungen im Zahlenland" startet am 12. April im Pfarrhof Launsdorf. Der Eltern-Info-Abend findet am 5. April, 17 Uhr, ebenfalls im Pfarrhof statt.
Infos hat Belinda Wurmitzer unter 0676/841 35 311!
Zur Sache
Formbarkeit des Gehirns
In der Zeit vom 2. bis zum 6. Lebensjahr verfügt das Gehirn über eine besonders hohe Formbarkeit. In dieser Zeit werden prägende Netze angelegt, die das ganze Leben wirken.
Lernen von Mathematik
Die mathematische Sprache lernen Kinder nicht so nebenbei. Für das Lernen von Mathematik muss eine anregende Lern-Umwelt, ein für Kinder geeignetes "Zahlenland" besonders gestaltet werden
Mathematische Begabung
Mathematische Begabung entfaltet sich am besten, wenn Kinder die Gelegenheit erhalten, sich früh im Lernen zu üben und ihre Neigungen zu erproben.
Keine Angst vor Mathe
Durch eine frühe mathematische Bildung sollen Kinder die Welt der Zahlen und geometrischen Formen als wertvolles und erreichbares Ziel erleben, das mit fröhlichen Erlebnissen verbunden ist.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.