Lehrlingsschule werkte an Riesen-Adventkranz

5Bilder

Netzwerk "Verantwortung zeigen": Vier Meter großer Adventkranz wurde feierlich gesegnet.

Das ist ein echtes Riesen-Projekt: Die Schüler der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit waren in den letzten Wochen mit Arbeiten am Riesen-Adventkranz beschäftigt, der jetzt am Klagenfurter Domplatz gesegnet wurde. Generalüberholung, Reinigung und Aufbau standen am Plan. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vier Meter im Durchmesser misst der Kranz, an dem sich in der Zeit bis zum Weihnachtsabend nacheinander alle Kerzen entzünden werden. Besonders stolz ist man auf die automatische Steuerung, die jeden Tag automatisch eine neue Kerze zum Leuchten bringen wird. Das Grundgerüst des Adventkranzes besteht aus einer 300 Kilogramm schweren Stahlkonstruktion, die in vier Teile zerlegbar ist um den Transport des Riesenkranzes zu ermöglichen. Rund 400 Arbeitsstunden wurden von den Schülern aufgewendet.

In einer ökumenischen Feier, gestaltet von Hubert Stotter, Rektor der Diakonie de La Tour und Dompfarrer Peter Allmaier, wurde die erste Kerze des Adventkranzes angezündet. Auch für den Leiter der Kelag-Lehrlingsschule, Peter Bodner, sind die Arbeiten im Rahmen des Netzwerks "Verantwortung zeigen" jedes Jahr in Highlight: "Es ist uns ein großes Anliegen, mit unserem Wissen auch etwas für die Allgemeinheit zu tun. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, uns am Netzwerk zu beteiligen. Auch die Schüler sind jedes Jahr mit großem Eifer dabei."
Neben den Schülern der Kelag-Lehrlingsschule stellten auch die Anlehrlinge der Gärtnerei in Treffen ihr Geschick unter Beweis, indem sie für die Begrünung sorgte. Die Dekoration übernahm die Deko-Schmiede aus dem David-Zentrum in Waiern. Ganz nach seinem ursprünglichen Vorbild schmücken 24 kleine und vier große Kerzen den Kranz.

Die Aktion zählt zum Projekt des Adventkalenders von „Verantwortung zeigen“. Dieses Unternehmensnetzwerk, zu dessen Mitgliedern auch die WOCHE gehört, bindet Wirtschaftsunternehmen ein, die verschiedene soziale Einrichtungen in Kärnten projektmäßig unterstützen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.