Modeschau mit Motorrad

Foto: KEF
3Bilder

Der Vorverkauf für "Dirndl meets Lederhosn", Kärntens größte Trachtenparty, hat begonnen. Ein Blick hinter die Kulissen.

ST. VEIT. Veranstalter Kevin Kahlbacher verdreht lachend die Augen. "Nein, Sido wird nicht dabei sein. Das ist übrigens die Frage, die ich in den letzten Wochen am öftesten gestellt bekommen habe." Schade für Leute, die sich eine Neuauflage des wohl berühmtesten nonverbalen Schlagabtauschs der letzten Jahre erwartet haben. Dominic Heinzl wird nämlich als Gast bei "Dirndl meets Lederhosn" mit dabei sein - und der Society-Reporter verdankt einen großen Teil seiner Bekanntheit einem wenig freundschaftlichen Aufeinandertreffen mit dem Rapper. Doch das ist Schnee von gestern. Zeit für einen Blick in die Zukunft, genauer gesagt auf den 29. März, wenn in der Zollfeldhalle in St. Donat die größte Trachtenparty Kärntens steigen wird.

Der Gast
Dass bei "Dirndl meets Lederhosn" Gäste aufgeboten werden, die gerne einmal aus der Rolle fallen, hat Tradition. "Als ich mit der Veranstaltung angefangen habe, hatte ich Gäste wie Richard Lugner um für Aufsehen zu sorgen. Heute habe ich die Aufmerksamkeit sowieso, doch irgendwie erwarten sich die Leute noch immer schräge Gäste. Und die werden in St. Veit herzlich willkommen geheißen", sagt Kahlbacher. Bestes Beispiel dafür war die bärtige Lady Conchita Wurst, die vor zwei Jahren zu Gast war. "Mein halber Facebook-Freundekreis hatte nach der Veranstaltung plötzlich ein Foto, das sie gemeinsam mit Conchita gemacht haben", sagt Kahlbacher.
Ob Heinzl für ähnliches Aufsehen sorgen wird, bleibt abzuwarten. Kahlbacher: "Heinzl fällt von allen wahrscheinlich am wenigsten auf. Und er ist auch der bisher einzige prominente Gast, der an diesem Abend nicht singen wird."

Das Programm
Stattdessen wurden heuer für einen Programmpunkt die Kärntnerlied-Beatboxer "Matakustix" verpflichtet. Im WOCHE-Saal werden "Flashback" auftreten, für Action werden die Mirninger Schuhplattler sorgen, die sich zu den Klängen des Musikvereins Glantal-Liebenfels kräftig auf die ledernen Schenkel hauen werden. Der Musikverein wartet mit einem besonderen Programmpunkt auf: So werden die Musiker ein Stück mit Alphörnern zum Besten geben.

Die Mode
Eines darf auf einer echten Trachtenparty natürlich nicht fehlen: Eine Modenschau von Strohmaier Weitensfeld. Und die hat es in sich, verrät Kahlbacher: "Die Models werden Dirndln und Lederhosn auf Motorrädern präsentieren!" Auf den Laufsteg wagen wird sich auch Dominic Heinzl. Und ein Programmpunkt ist bereits liebgewonnene Tradition: In Kooperation mit der Lebenshilfe Kärnten werden vier Menschen mit Beeinträchtigungen als Models in Erscheinung treten.

Die Organisation
"Dirndl meets Lederhosn" feiert heuer das Fünf Jahr-Jubiläum. Seit der ersten Auflage in der Blumenhalle ist die Veranstaltung ständig gewachsen: Heuer werden sich in der Zollfeldhalle 1.500 Dirndln und Lederhosn aneinanderreihen. Das erfordert natürlich einen gewaltigen Personalaufwand, wie Kahlbacher erklärt: "In Service, Security, Programmablauf und Organisation werden an diesem Abend an die 100 Leute arbeiten." Um den Programmablauf noch reibungsloser zu gestalten, hat man auch auf Hinweise aus dem letzten Jahr reagiert und wird heuer das Personal im Garderobenbereich aufstocken.

Zur Sache

"Dirndl meets Lederhosn" in Zahlen
100.000 Euro betragen die Ausgaben im Vorfeld der Veranstaltung
1.500 Besucher werden erwartet
1.500 Liter Bier werden ausgeschenkt
1.200 Liter antialkoholische Getränke stehen bereit
300 Besucher zählte die erste Auflage von "Dirndl meets Lederhosn"
50 heimische Unternehmen sind als Partner und Sponsoren mit dabei

Foto: KEF
Foto: KEF
Foto: KEF
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.