Neuer Arbeitsplatz für 1.200 Schüler

Foto: fritzpress

Die Stadtgemeinde St. Veit bezeichnet es als eine "Punktlandung" in Sachen Kosten und Bauzeit: Am Montag, dem 15. Oktober, wurde das St. Veiter Bundesschulzentrum von Unterrichtsministerin Claudia Schmied und Bürgermeister Gerhard Mock feierlich eröffnet. Die Schule war modernisiert und erweitert worden, in dem neuen Zentrum finden jetzt sowohl das Bundesgymnasium sowie die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Platz.

Im Zeitraum der Sommerferien 2011 bis August 2012 wurde das Bestandsgebäude saniert, modernisiert und umgebaut, beziehungsweise um einen Zubau erweitert. Die Bestandsklassen und Gänge wurden zum Teil saniert. Überhaupt wurde das Bildungszentrum den heutigen Schulstandards angepasst, vor allem im Bezug auf Brandschutz und behindertengerechte Erschließung.
Durch den Zubau des Mehrzwecksaales wurde auch die Eingangssituation zur Schule neu geordnet: Der Mehrzwecksaal ist zwischen den bestehenden Baukörpern eingefügt worden. Als Übergang zum Hauptgebäude in nördlicher Richtung entstand eine große, überdachte Aula, durch die man in die einzelnen Schulbereiche gelangt.
Umbaumaßnahmen im Bereich der Ebene 0 betrafen zudem die Neuorganisation der Garderoben und die zusätzliche Ausstattung der Schule mit Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung.
In der Ebene 1 ist der Verwaltungsbereich neu organisiert worden. Die Lehrer erhielten neue, größere Arbeitsbereiche, und die Administrationsbereiche wurden klar nach Schultypen gegliedert. Die Bibliothek wurde ebenfalls in diesem Bereich untergebracht.
In den restlichen Geschossen kam es zu kleineren Umbauten, mit dem Ziel, das bestehende Raumangebot besser zu nutzen und räumliche Unklarheiten zu beseitigen.

Während der gesamten Bauarbeiten konnte der Unterricht uneingeschränkt fortgesetzt werden. Das Bauvorhaben wurde von der Stadt St. Veit an der Glan im Auftrag des Bundes realisiert. Insgesamt waren 46 Firmen – 42 davon aus Kärnten – mit rund 130 Mitarbeitern beauftragt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 9.087.127 Euro. Sie werden von der Stadt via Darlehen vorfinanziert und vom Bund in der Laufzeit von zehn Jahren refinanziert.
Im St. Veiter Bundesschulzentrum werden rund 1.200 SchülerInnen von 120 LehrerInnen unterrichtet.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.