Stadtentwicklung: Althofen
Neuer Stadtteil: Althofen wächst

- Luftbild von Krumfelden: Neben (rechts) der bestehenden kleinen Siedlung soll ein neuer Althofener Stadtteil entstehen
- Foto: Stadtgemeinde Althofen
- hochgeladen von Christian Lehner
ALTHOFEN (chl). Mit einem Kaufpreis von 38 Euro pro Quadratmeter Baugrund ist der Althofener Bürgermeister Alexander Benedikt zuversichtlich, dass der mittlerweile nicht mehr nur geplante neue Stadtteil Krumfelden bald konkrete Formen annimmt. Auf einer Fläche von fünf Hektar stehen 50 Parzellen bereit zu Verkauf.
Althofen wächst
"Das Projekt läuft ja bereits seit einiger Zeit und wir verkaufen bereits die ersten Grundstücke. Auf die Nachfrage nach Einfamilienwohnhäusern mit einer Durchschnittsgröße von rund 800 Quadratmetern in schönster Lage sind wir bereits jetzt sehr stolz", sagt Benedikt.
Der Lückenschluss zwischen der bestehenden Siedlung und "dem neuen" Krumfelden ist bereits umgesetzt, an (der geforderten zweiten) Verbindungsstraße zwischen der bestehenden Siedlung und dem Zukunftsprojekt samt Erneuerung der Brücke wird derzeit gearbeitet. "An der Brücke wird derzeit noch gearbeitet, mit der Anbindung auf der Westseite der Brücke wird in den nächsten Tagen begonnen", ergänzt Amtsleiter Hubert Madrian. Im Zuge dessen wird auch mit der Anschließung der neuen Siedlung in punkto Wasser, Kanal und Straße begonnen.
Sehr interessiert
Die ersten Grundbesitzer würden jedenfalls noch im Herbst/Spätherbst mit dem Hausbau beginnen können.
Die Gesamtkosten der Gemeinde beziffert Bgm. Benedikt mit 683.000 Euro. "In diesen Betrag fallen unter anderem 165.000 Euro auf die Wasserversorgung, 223.000 Euro auf die Wasserbeseitigungsanlage, und 53.000 Euro auf die Breitbandaufschließung", konkretisiert Benedikt.
Entlang der Gurk entsteht dazu ein Radweg mit Kosten von 39.000 Euro.
Die Kosten der Brückensanierung belaufen sich (zusätzlich bzw. anteilsmäßig) auf rund 400.000 Euro, der Anschluss zur Westseite auf rund 200.000 Euro, ergänzt Madrian.
Investition in die Zukunft
Die Infrastruktur-Aufwände sind auch Vorbereitung für die Aufschließung des Siedlungsgebietes Ringstraße/Bunsenweg/Gurk-Au. "Alle diese Maßnahmen sind ein lange gehegter Wunsch der Bevölkerung", betont Bgm. Benedikt.
Das Grundtsück in Krumfelden mit der Gesamtgröße von zehn Hektar wurde, entgegen anders lautender Gerüchte, im Jahr 2017 von einer privaten Besitzergemeinschaft gekauft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.