Für beeinträchtige Menschen
Neuer WC-Betreiber startet Spendenaktion am Wiesenmarkt

Die Firma ZHG Gebäudereinigung GmbH & Co KG mit Geschäftsführer Memsudin Zulic betreibt heuer die Toiletten-Anlagen am St. Veiter Wiesenmarkt. Neben dem barrierefreien Umbau zweier WC-Standorte lässt Zulic zudem mit einer Spendenaktion für den Marienhof in Maria Saal aufhorchen.

ST. VEIT. Barrierefrei auf die Toilette: Zwei der fünf WC-Standorte auf der St. Veiter Wiesn wurden nun vollständig barrierefrei umgebaut: "Wir haben breite Rampen installiert und mit dem EuroKey haben Menschen mit Beeinträchtigungen jederzeit uneingeschränkten Zugang zu den WC-Anlagen", erklärt Memsudin Zulic. Dazu, dass der Toilettenbesuch heuer einen Euro kosten wird, sagt Zulic gleich vorweg: "Das wurde von der Stadt so vorgeschrieben."

Spendenbox am Wiesenmarkt

Zudem wird zehn Tage lang an den fünf WC-Standorten jeweils eine Spendenbox für den Marienhof in Maria Saal aufgestellt sein: "Angesichts der tausenden Besucher, die ein so großes Volksfest wie der St. Veiter Wiesenmarkt anzieht, erhoffe ich mir eine schöne Summe für die Einrichtung", so der Initiator. Die Idee kam Zulic, selbst dreifacher Vater, weil er beeinträchtigten Menschen, insbesondere Kindern, auf sinnvolle Weise helfen wollte. Und so nahm er Kontakt zur Pflegedienstleitung des Marienhofs auf und stieß mit seinem Vorhaben auf große Begeisterung: "Ich war sehr erfreut, als Memsudin Zulic auf mich zukam", so Barbara Wrumnig. "Wir hoffen natürlich, dass die Aktion nicht nur eine tolle Spendensumme ergibt, sondern auch, dass die Spendenboxen generell auf uns aufmerksam machen", schildert Wrumnig, "immerhin befinden wir uns im Schwerstbehindertenbereich und Spenden helfen uns natürlich enorm." Die Spendenboxen wurden mit Bildern gestaltet, um eine noch bessere Wirkung erzielen zu können. "Am Ende des Wiesenmarkts wird die gesammelte Summe zusätzlich durch eine persönliche Spende aufgestockt", informiert Zulic abschließend.

Memsudin Zulic vor einer der zwei barrierefreien Toilettenanlagen – diese hier befindet sich gegenüber von PiùPiano. | Foto: MeinBezirk
Barrierefreie Toilette zwischen Wimitz-Zelt und Fahrgeschäft Sombrero. | Foto: MeinBezirk
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.