Priestermangel im Görtschitztal
Pfarrgemeinderat St. Oswald äußert große Bedenken

Foto: Hannes Mallaun/adobe.stock
  • Foto: Hannes Mallaun/adobe.stock
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Der Pfarrgemeinderat von St. Oswald bei Eberstein äußert Bedenken über geplante Veränderungen in der Betreuung und Einteilung des Görtschitztals.

GÖRTSCHITZTAL. Im Zuge des zunehmenden Priestermangels im Görtschitztal war es notwendig geworden, Maßnahmen zur Neugestaltung der Betreuung zu ergreifen, insbesondere aufgrund des Rücktritts von zwei Pfarrern in Klein St. Paul und Hüttenberg: "Wir erkennen an, dass Handlungsbedarf besteht und diese Maßnahmen verständlich sind. Dennoch erachten wir die Vorgehensweise in einigen Punkten als unverständlich", betonen Helmut Brenner, Pfarrgemeinderatsobmann, sowie Ilmar Tessmann, Dekanatsrat und Pfarrgemeinderat von St. Oswald bei Eberstein. "Es verwundert uns, dass bei der Umsetzung solch einschneidender Maßnahmen weder eine Dekanatssitzung noch eine Sitzung des Ebersteiner Pfarrverbandes einberufen wurde. Unsere Informationen basieren größtenteils auf Hörensagen und können daher fehlerhaft sein. Dennoch besteht der Eindruck, dass der Ebersteiner Pfarrverband aufgelöst werden soll und dass St. Walburgen und Hochfeistritz möglicherweise von Brückl betreut werden sollen oder möglicherweise sogar zu Brückl gehören sollen", fahren Brenner und Tessmann fort. "Der Rücktritt des Ebersteiner Pfarrgemeinderates gestern verdeutlicht die Bedenken, die in Bezug auf die Aufspaltung innerhalb einer Gemeinde bestehen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Rücktritt keineswegs gegen eine Unterstützung durch Brückl gerichtet ist, sondern vielmehr gegen die Zerstörung der Einheit innerhalb der Gemeinde. Auch wir von St. Oswald lehnen eine Aufteilung der Einheit von Eberstein entschieden ab. Der Pfarrgemeinderat St. Oswald bleibt selbstverständlich bestehen und wird sich aktiv einbringen." Brenner und Tessmann bitten die Verantwortlichen dringend darum, diese Bedenken ernst zu nehmen und den Dialog mit den betroffenen Gemeinden zu suchen. Es sei von großer Bedeutung, einen Raum für offene Gespräche und eine Zusammenarbeit zu schaffen, um eine Lösung zu finden, die den pastoralen Bedürfnissen der Region gerecht werde und gleichzeitig den Zusammenhalt der Gemeinden bewahre. Es wird appelliert an die Verantwortlichen, das Wohl der Gläubigen und die Gemeinschaft im Görtschitztal in den Mittelpunkt zu stellen. Entscheidungen sollten im Rahmen einer umfassenden Konsultation und unter Einbeziehung aller Betroffenen getroffen werden, um eine harmonische und tragfähige Lösung zu gewährleisten. "Provisor Ramesh Jyothi hat seine Aufgabe in Eberstein sehr gut gemacht und auch Dechant Lawrence Pinto wird in Althofen sehr gemocht. Veränderungen sind manchmal notwendig, aber nicht so ohne Einbindung der Pfarrgemeinderäte. Unter Bischof Alois Schwarz wurde den Priestern oftmals nichtmals zum Geburtstag gratuliert und sie wurden relativ leicht hin- und hergeschoben, wir hätten gehofft, dass sich das unter neuer Führung bessert, ja die Situation ist nicht leicht, aber das bischöfliche Ordinariat sollte die Pfarrgemeinderäte und deren Helfer mehr einbinden, denn ohne sie ist keine Kirche zu machen", sind sich die beiden einig. "Es bleibt unklar, wie Dechant Lawrence Pinto die Betreuung von Eberstein, Klein St. Paul und Hüttenberg bewerkstelligen soll. Daher bitten wir dringend um Gespräche, um eine klare und transparente Vorgehensweise zu erarbeiten. Es bleibt die Besorgnis, dass in den kleinen Pfarren weit aus weniger Messen gehalten werden und vor allem was passiert zu den großen Feiertagen, wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam etc. – kirchliches Brauchtum ist die Basis auch für ein wirtschaftliches und kulturelles Überleben dieser kleinen Orte, stirbt das, sterben auch die Orte. Daher können solche Maßnahmen nicht einfach so entschieden werden!"

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.