Die beliebtesten Wirte werden gesucht

Schreiben Genuss groß: Christian Gelter und Ludwig Graber
2Bilder
  • Schreiben Genuss groß: Christian Gelter und Ludwig Graber
  • hochgeladen von Peter Lindner

Wirtshauskultur präsentierte in St. Veit das Programm für das Jahr 2014.

ST. VEIT. Sie legen Wert auf Produkte aus der Region, auf die Zubereitung nach den besten Rezepten und auf eine Atmosphäre, die Kärntner Gastlichkeit im besten Sinne versprüht: Die Mitglieder der Kärntner Wirtshauskultur. Rund 100 Restaurants und Gasthäuser in ganz Kärnten gehören dem Verein bereits an.

Die Wirtshauskultur mit Obmann Ludwig Graber und Wirtebetreuer Bernd Hofstätter an der Spitze stellte jetzt im Wirtshaus Gelter in Goggerwenig das Programm für das Jahr 2014 vor. "Ab Mitte März wird es eine Wirte-Wahl geben, bei der der beliebteste Wirt der Kärntner Wirtshauskultur gewählt wird", so Graber. Die Abstimmung läuft bis Mitte April - abgeben kann man seine Stimme über Stimmkarten und Bierdeckel, die direkt in den Lokalen aufliegen werden. Abstimmen kann man auch online, auf der Homepage der Kärntner Wirtshauskultur: Auf www.wirtshaus.com

"Wir sind selbst schon gespannt, wer Landessieger wird und wer zu den Regionalsiegern gekürt wird", erklärt Hofstätter. Es gibt nämlich überhaupt keine Favoriten. "Die besten Chancen wird aber ein Wirt haben, der nie stehenbleibt, sich immer bemüht, etwas Neues anzubieten - und der mit Leib uns Seele seiner Berufung nachgeht", so Graber.

Weitere Aktivitäten der Vereins Kärntner Wirtshauskultur wurden ebenfalls bekannt gegeben. So wird demnächst ein neu gestalteter Wirtefolder aufgelegt. 50.000 Stück davon werden über die Mitgliedsbetriebe und Tourismusbüros verteilt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Wirtefest (29. April) im Gasthaus/Gostisce/Trattoria Ogris in Ludmannsdorf.
Ab 7. Mai wird unter dem Namen "NudlKuddlMuddl" die Kärntnernudeln in den Mittelpunkt der Speisekarten gestellt.
Und am 17. September startet die Aktion "Erntedank beim Kärntner Wirt" - hier rücken herbstliche Spezialitäten, wie Kürbisse, Pilze, Wild oder Erdäpfel in den Vordergrund.

Die Kommunikation unter den Wirten soll mit speziellen Stammtischen verbessert werden. Hofstätter: "Wir sehen das nicht so, dass unter den Wirten automatisch eine Konkurrenz herrschen muss. Vielmehr soll die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen - bei den Stammtischen kann man Erfahrungen austauschen und viel voneinander lernen", so Hofstätter.

Die Zukunft hält natürlich auch jede Menge Herausforderungen für die Wirte bereit, erklärt Graber: "Wer wirklich mit Leib und Seele Wirt ist, der wird sich natürlich leichter tun, das umzusetzen. Und man sieht ja auch, wer erfolgreich ist: Wer alten, urigen Gasthäusern modernes Leben einhaucht und wer auch auf der Speisekarte und im Service beweist, dass es bei ihm immer wieder etwas Neues gibt."
Eine große Herausforderung für die Wirte sei noch immer der Internet- und Social Media-Bereich.

Zur Sache

Die neuen Betriebe der Kärntner Wirtshauskultur
Landgasthof Gritschacher, Lendorf
Gasthof Rachoi vlg. Plamenig, St. Georgen
Gasthof zur Schmiede, Berg im Drautal
Stadtgasthaus Bärenwirt, Hermagor
Gasthof Prettner, St. Donat
Gasthof Post, Mörtschach
GenussWirt im Schloss Mageregg, Klagenfurt
Gasthof Deixelberger, Prebl

Schreiben Genuss groß: Christian Gelter und Ludwig Graber
Foto: Wirtshauskultur
Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.