Buchpräsentation am 16. Mai
So lebten die Franziskaner Bettelmönche in St. Veit

Anna-Lena Stabentheiner präsentiert ihr Buch über die St. Veiter Klosterchronik am 16. Mai in der Klosterkirche. | Foto: Anna-Lena Stabentheiner
  • Anna-Lena Stabentheiner präsentiert ihr Buch über die St. Veiter Klosterchronik am 16. Mai in der Klosterkirche.
  • Foto: Anna-Lena Stabentheiner
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Die junge Historikerin Anna-Lena Stabentheiner präsentiert ihr Buch über die Klosterchronik am 16. Mai in St. Veit anlässlich 700 Jahre Klosterkirche.

ST. VEIT. Wie war der Alltag von Bettelmönchen im 18. Jahrhundert? Wie war die Liturgie gestaltet? Welche Arbeiten haben sie verrichtet? Mit welchen Problemen waren sie konfrontiert? Wie haben sie mit der Bevölkerung interagiert und welchen Einfluss hatten die Mönche auf das Stadtleben? Die junge Kärntner Historikerin und Archivarin Anna-Lena Stabentheiner ist diesen Fragen anhand der Franziskaner aus St. Veit nachgegangen. Diese führten zwischen 1740 und 1783 eine umfassende Chronik. Stabentheiner hat die 270 handgeschriebenen Seiten für ihre Masterarbeit durchforstet und ediert. Jetzt ist daraus ein umfangreiches Buch entstanden, das im Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten erschienen ist. Präsentiert wird „Jubiläum und Brand. Die Franziskaner in St. Veit an der Glan im Spiegel ihrer Chronik (1740–1783)“ am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr in der Klosterkirche in St. Veit. Der perfekte Anlass dafür ist das 700-Jahr-Jubiläum der Klosterkirche.

Spannende Einblicke

„Die Chronik der St. Veiter Franziskaner gibt uns auch spannende Einblicke in die Kirchen- und Stadtgeschichte. Vor allem wird der große Stadtbrand von 1747 geschildert. Es geht um die katholische Konfessionalisierung und Gegenreformation. Viel Raum nehmen die Reformen von Maria Theresia und ihrem Sohn Kaiser Joseph II. ein, die schließlich zur Auflösung des St. Veiter Klosters im Jänner 1794 aufgrund Personalmangels führten“, sagt Stabentheiner. Beschrieben ist aber auch, wie die Bettelmönche ihre Touren für die Mostkollekte oder das Sammeln von Schmalz, Fleisch und Kerzen organisierten. Außerdem gibt die Chronik Auskunft über ihre geistlichen Tätigkeiten als Priester und Seelsorger, aber auch über ihre handwerklichen Fähigkeiten als Bader, Organisten, Schneider.

2022 ausgezeichnet

Stabentheiner ist gebürtige Lesachtalerin und lebt in Klagenfurt. Sie ist als wissenschaftliche Archivarin im Kärntner Landesarchiv tätig. Ihre Masterarbeit über die Klosterchronik der St. Veiter Franziskanermönche hat sie an der Universität Wien verfasst. Dafür wurde sie 2022 mit dem „Preis des Geschichtsvereines für Kärnten und des Landeshauptmannes von Kärnten“ ausgezeichnet. Dass die Masterarbeit nun erweitert als fast 370 Seiten starke wissenschaftliche Edition erschienen ist, freut die junge Wissenschaftlerin ungemein. Zu Beginn leitet sie in das Thema ein und erläutert die Rahmenbedingungen des (religions-)politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfelds der Franziskaner in St. Veit. Danach schließt eine ausführliche Auswertung über die Personalstruktur des Klosters, die Aufgabenbereiche der Mönche, das Klostergebäude und die Klosterkirche sowie das Wirken im Stadtgefüge in St. Veit. Im Anschluss folgt eine knapp über 200 Seiten starke Edition des auf Deutsch und Latein verfassten Chroniktextes.

Zur Info:
Vor der Buchpräsentation in der Klosterkirche (Oktoberplatz 5) sind einleitende Worte von Stadtpfarrer Rudolf Pacher und Geschichtsvereins-Direktor Wilhelm Wadl eingeplant. Erhältlich ist „Jubiläum und Brand. Die Franziskaner in St. Veit an der Glan im Spiegel ihrer Chronik (1740–1783)“ um 30 Euro im Buchhandel und über die Homepage des Geschichtsvereines geschichtsverein.ktn.gv.at.

Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.