WKO Empfang
St. Veiter Unternehmer netzwerken

- Der Bezirksausschuss der WKO ist in St. Veit für die Unternehmer da.
- Foto: Chris Irrasch Photography
- hochgeladen von Astrid Siebert
Zahlreiche Gäste tummelten sich auf Einladung der Wirtschaftskammer Bezirkstelle St. Veit im Stift St. Georgen am Längsee. Der alljährliche Neujahrsbrunch war Auftakt für großartiges Netzwerken der St. Veiter Unternehmer.
ST. VEIT. Bezirkstellenobmann der WKO in St. Veit, Walter Sabitzer, konnte zahlreiche Gäste in den ehrwürdigen Mauern des Stiftes begrüßen. In seiner Ansprache sorgte er für Optimismus unter den anwesenden Unternehmern. "Wir wollen uns gemeinsam positiv vom heurigen Jahr überraschen lassen und an einen guten Ausgang glauben," nimmt er von Anfang an negativen Meinungen den Wind aus den Segeln.
Erfolg trotz Herausforderungen
Unter den vielen Gästen konnte Sabitzer den WKO-Präsident Jürgen Mandl zu Wort bitten. Er sieht das vergangene Jahr trotz aller Herausforderungen als gutes Jahr und für das zweite Halbjahr heuer erwartet er sich Zuwächse in allen Bereichen. "Einzig die offenen Stellen beilben eine große Herausforerung," sieht Mandl noch Entwicklungsbedarf, "wir brauchen Leistungsbereitschaft und noch bessere Ausbildungsstandards." Vor allem die derzeit oft gepriesene Work-Life-Balance wird als Problem gesehen. Das sieht auch Landesrat Martin Gruber, als weiterer Gastredner, so. Für ihn ist es wichtig, dass die Politik Grundlagen wie eine funktionierende Infrastruktur schafft. Dazu gehört seiner Ansicht nach vor allem der Sicherheitsausbau der B317 als Anbindung für die Zukunft im Zentralraum Kärnten. "Straßen und Wege sind notwendig um Wirtschaft, Gesundheit und Bildung sicherzustellen," ist er überzeugt davon.
Ehrungen und Ausblicke
Neben zahlreichen Ehrungen für jahrelange erfolgreiche Unternehmerschaft konnte zum Abschluss der Bezirksstellenleiter der WKO in St. Veit, Rober Schratt, noch einen Ausblick auf geplante Projekte und Veranstaltungen geben. So wird Anfang März ein Lehrlingscasting gemeinsam mit dem Bezirk Feldkirchen stattfinden. Die schon im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Business Nights werden weitergeführt und ein sehr wichtiges Thema, die Betriebsnachfolge, wird in mehreren Bereichen aufgegriffen werden. Für alle Sportfans unter den Unternehmern wird es Bike for Business geben, Radtouren für konkreten Wirtschaftsaustausch.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.