Burgkultur St. Veit 2019
Woodstock in St. Veit

- Paul Lamb & the King Snakes: beim Burgkultur-Open-Air am 6. und 7. September 2019 in der St. Veiter Herzogburg
- Foto: Aigars Lapsa
- hochgeladen von Christian Lehner
Burgkultur feiert 20 Jahre-Jubiläum und 50 Jahre Woodstock.
ST. VEIT (chl). Der Verein Burgkultur feiert heuer sein 20-Jahre-Jubiläum. Den Runden feiern die Kulturaktivisten mit einem zweitägigen Open-Air am 6. und 7. September in Astrid Pangers Herzogburg.
"Mit den Open-Airs haben wir ja vor vier Jahren aus mehreren Gründen aufgehört, aber zum Jubiläum lassen wir es wieder so richtig krachen in der Herzogburg", freut sich Burgkultur-Obmann Roman Kobald auf zwei Tage Rock- und Bluesmusik vom Feinsten.
Lettland zu Gast
Tag 1 des Jubiläums-Open-Airs steht unter dem Motto "20 Jahre Burgkultur", on stage: die St. Veiter Lokalmatadore "Ontörner light", die britische Bluesband "Paul Lamb & The King Snakes" sowie (erstmals hierzulande) die "Latvian Blues Band" aus Lettland.
"In Ihrer Heimat sind die lettischen Musiker Megastars und füllen die großen Hallen. Sie haben auf allen großen Festivals weltweit gespielt, unter anderem auf Einladung von Buddy Guy beim großen Chicago Blues Festival", berichtet Kobald begeistert.
Woodstock-Veteran zu Gast
Tag 2 steht unter dem Motto "50 Jahre Woodstock". Headliner ist die "Miller Anderson Band". Kobald: "Der Brite Miller Anderson wurde bekannt als Gitarrist und Sänger unter anderem bei der Keef Hartley Band, bei Mountain, Savoy Brown, T-Rex oder auch Deep Purple. Als Frontman der Keef Hartley Band ist er einer der letzten noch lebenden Musiker, die 1969 in Woodstock aufgetreten sind und heute noch auf der Bühne stehen", weiß Kobald. Musikalische Erinnerungen ans Jahr 1969 spielen weiters die "CCR Revival Band" und die St. Veiter "Lazy Bones".
Für Cineasten
Aufgrund der hohen Kosten und des großen Aufwandes der Open-airs entfallen heuer die Konzerte in der Herzogburg, nicht aber die Kinoabende im Kunsthotel Fuchspalast. Handverlesene cineastische Gustostückerl stehen hier am Lichtspielplan, beispielsweise zum Auftakt am 13. Februar der mehrfach ausgezeichnete britische Film "Der Buchladen der Florence Green" oder das ebenfalls mehrfach preisgekrönte Krimi-Drama "Bad Luck" des Kärntners Thomas Woschitz mit der Filmmusik der Kärntner Musiker Manfred Plessl und Oliver Welter ("Naked Lunch").
Burgkultur in Zahlen
Der Verein Burgkultur zählt aktuell 16 aktive Mitglieder. Kobald bzw. die früheren Obmänner und Mitstreiterin und Burgherrin Astrid Panger haben in den vergangenen zwanzig Jahren 19 Open-Airs, rund 200 Konzerte in der Herzogburg, sieben Kabarettabende, sechs Symposien und neun Lesungen organisiert und durchgeführt.
"Das heißt", rechnet Kobald weiter, "Das Burgkultur-Team hat ehrenamtlich allein für die Open-Airs 190 Tage Arbeit mit jeweils zehn Mann/Frau für Auf- und Abbau der Bühne, der Zelte und der Infrastruktur geleistet. Beim Auftritt von Jeff Beck waren sogar 20 Helfer am Werk. Für die diversen Indoor-Veranstaltungen kommen weitere 120 Tage mit jeweils fünf Mann/Frau dazu.
Für die Ausschank bei den Open-Airs waren zudem jeweils zehn Personen im Einsatz, bei den Indoor- Konzerte vier Helfer", bedankt sich Kobald bei seinem engagierten Team.
Infos, Programm: www.burgkultur.at.
Karten: tickets@burgkultur.at, Vinothek Vipresso, Ö-Ticket.
Die Kinoabende der Burgkultur St. Veit finden im Hotel Fuchspalast statt. In dem Monaten Februar bis Mai stehen acht Filmabende am Spielplan.
Die Termine: 13. und 28. Februar, 24. und 28. März, 11. und 24. April, 8. und 23. Mai. Beginn: jeweils 19 Uhr.
Karten: jeweils 8 Euro, erhältlich ausschließlich an der Abendkasse.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.