Klein St. Paul
Drei Männer treten gegen eine Frau an

- Bürgermeisterwahlen finden auch in Klein St. Paul statt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Bettina Knafl
In der Gemeinde Klein St. Paul wollen drei Männer Bürgermeisterin Gabi Dörflinger vom Thron stürzen.
KLEIN ST. PAUL. In Klein St. Paul treten vier Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters an. SP-Bürgermeisterin Gabi Dörflinger ist 59 Jahre alt. Ihre Devise lautet: Zuhören, nachdenken, handeln und umsetzen. Ein Herausforderer ist der 66-jährige Siegfried Gaber, der mit der Liste "Gut" zur Wahl antritt. Rudolf Schäfer-Kassin, Kandidat der ÖVP, ist 54 Jahre und von Beruf Landwirt. Er ist seit 34 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Johann Fasching kandidiert für die Freiheitlichen in Klein St. Paul-Wieting. Der 46-jährige Land- und Forstwirt ist derzeit FP-Ortsparteiobmann.

- Seit sechs Jahren ist Gabi Dörflinger Bürgermeisterin in Klein St. Paul.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Gabi Dörflinger, SPÖ
"Ich bin die geeignete Bürgermeisterkandidatin, da ich bereits sechs Jahre Bürgermeisterin in der Gemeinde war, viel Erfahrung habe, die Gemeinde in den schwierigsten Jahren geleitet und die Geschicke ins Positive gewendet habe und über sehr gute Kontakte zum Land durch meine Tätigkeit im Landtag verfüge", begründet SP-Bürgermeisterin Gabi Dörflinger ihre erneute Kandidatur. Zudem habe sie den Ortskern in Klein St. Paul und Wieting belebt und Betriebe angesiedelt. Sie möchte die Mobilität durch die „Görtschitztalbahn neu“ und GO-Mobil verbessern, Baugründe für junge Familien und barrierefreies Wohnen für die ältere Generation schaffen, Schulstandorte erhalten sowie weiterhin Betriebsansiedelungen forcieren. Dörflinger beschreibt sich als freundlich, innovativ und herzlich.
Ein Herausforderer ist Siegfried Gaber, der mit der Liste "Gut" zur Wahl antritt.

- Mit der "Liste Gut" geht Siegfried Gaber ins Rennen um das Bürgermeisteramt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Siegfried Gaber, "Liste Gut"
"Ich bin in Klein St. Paul geboren, aufgewachsen und war schon immer in Vereinen engagiert. Daher sind mir die Herausforderungen und Anliegen der Menschen unserer Ortschaften bestens bekannt. Außerdem habe ich ein tolles und verlässliches Team, das mich bei allen Vorhaben unterstützt", gibt der aktuelle 2. Vize-Bürgermeister an. Der Pensionist will die Kleinkindbetreuung flexibler gestalten und Schulstandort sichern und das Bürgerservice durch die Digitalisierung am Amt optimieren. Gaber, er gibt sich als kooperativ, verlässlich und geradlinig, strebt eine offene Zusammenarbeit mit den Vereinen und allen politischen Fraktionen an.

- Rudolf Schäfer-Kassin tritt für die ÖVP an.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Rudolf Schäfer-Kassin, ÖVP
Für die ÖVP Klein St. Paul kandidiert Rudolf Schäfer-Kassin. Zurzeit ist Schäfer-Kassin im Gemeindevorstand vertreten. "Ehrlichkeit , Parteiunabhängigkeit und Führungsqualität sollten für jeden Bürgermeisterkandidaten selbstverständlich sein. Mein Ziel ist es, eine Gemeindepolitk zu gestalten, wo nur das Wohl der Bevölkerung im Vordergrund steht und nicht die Parteipolitik. Um als Gemeinde erfolgreich sein zu können, ist die gemeinsame Zusammenarbeit aller im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen erforderlich", glaubt Schäfer-Kassin. Er steht für eine direkte Busverbindung nach St. Veit und Althofen und für ein Verkehrssicherheitskonzept im Bereich Mittelschule und Volksschule. Zudem will er den Kindergarten wieder in die Verantwortung der Gemeinde bringen und Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und für lokale Unternehmen anbieten.

- Der 46-Jährige Land- und Forstwirt Johann Fasching kandidiert für die FPÖ.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bettina Knafl
Johann Fasching, FPÖ
Johann Fasching heißt der Kandidat der Freiheitlichen in Klein St. Paul-Wieting. "Ich bin seit Jahren im Gemeinderat tätig. Ich möchte die Vorhaben der Freiheitlichen für Klein St. Paul und Wieting umsetzen um zu beweisen, dass ich die Bedürfnisse der Bevölkerung unserer wunderschönen Gemeinde kenne und entsprechend wertschätze. Ich will nicht alles anders, aber vieles besser machen", gibt Fasching an. Zu den dringendsten Vorhaben zählen neben der Umwandlung des Schulstandortes in ein Bildungszentrum ein GO-Mobil sowie die Errichtung einer Hundefreilaufzone. Er präsentiert sich den Klein St. Paulern ehrlich, verlässlich und heimatverbunden.
Die derzeitige Mandatsaufteilung
Der Gemeinderat in Klein St. Paul besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit 2015 wie folgt zusammen:
SPÖ: 6 Mandate
GUT: 4 Mandate
ÖVP: 3 Mandate
FPÖ: 2 Mandate





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.