100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Auch der Kammerchor Norbert Artner ist am 29. März zu hören. | Foto: Privat
2

100 Jahre Rotary
Galanacht der Chöre am 29. März in St. Veit

Rotary Österreich feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestandsjubiläum in Österreich.  Zu den Kernaufgaben von Service-Clubs wie Rotary gehört es, mit unterschiedlichen Aktivitäten Menschen zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Der Rotary-Club St. Veit veranstaltet am 29. März die „Galanacht der Chöre“, um Geld für sozialbedürftige Menschen in der Region zu sammeln und gleichzeitig den Konzertbesuchern einen wunderschönen Abend zu bereiten. ST. VEIT. Sechs Kärntner Spitzenchöre,...

Foto: Privat

Franz Johann Liegl
Rüstiger Weindorfer feierte ein ganzes Jahrhundert

Franz Johann Liegl aus Weindorf feierte seinen 100. Geburtstag. WEINDORF. Diesen stolzen Geburtstag ließ sich St. Georgens Bürgermeister Wolfgang Grilz nicht entgehen: Er stattete dem rüstigen Herren einen Besuch ab, wobei sie sich über alte Zeiten unterhielten. Der Gemeindechef wünschte Franz Johann Liegl viel Gesundheit und Kraft für die Zukunft.

Die Sängerrunde St. Georgen am Längsee gratulierte mit einem Ständchen. | Foto: Privat
2

Herzlichen Glückwunsch
100. Geburtstag am Längsee

Es war ein besonderer Ehrentag für Frau Theresia Schratt. Sie feierte im Kreise ihrer Familie den 100. Geburtstag. ST. GEORGEN. Anlässlich dieses Ehrentages kamen die Sängerrunde St. Georgen/Längsee und Bürgermeister Wolfgang Grilz zum Gratulieren vorbei. Es wurde gesungen und gelacht, sowie über die alte Zeit gesprochen. "Wir wünschen Frau Theresia Schratt für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel Gesundheit", so Bürgermeister Grilz im Namen der Gemeinde St. Georgen am Längsee.

BUCH TIPP: Malte Hemmerich/Helga Rabl-Stadler – "100 Jahre Salzburger Festspiele"
100 Jahre Festspiele in Salzburg

Die Salzburger Festspiele feiern heuer – ausgerechnet im Corona-Jahr – ein großes Jubiläum: 100 Jahre Kunst, Kultur und natürlich Drama. Tausende Menschen kommen jedes Jahr in die Mozartstadt, inklusive viel Prominenz. Das soll auch ab 1. August 2020 mit Einhaltung von Beschränkungen möglich sein. Malte Hemmerich erzählt die unglaubliche Geschichte des Festivals in fünf Akten – eine Achterbahn der Gefühle! Ecowin Verlag, 144 Seiten, 18€ ISBN 978-3-7110-0155-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
100 Jahre KFV-Gala: Präsident Klaus Mitterdorfer, Friedl Koncilia, ÖFB-Präsident Leopold Windtner, Austria-Legende Helmut König und Franz Wohlfahrt
1 354

100 Jahre Kärntner Fußballverband
Große Jubiläumsgala des KFV

VILLACH (bk). Vor 100 Jahren erfolgte die Gründung des Kärntner Fußballverbandes und das wird dieses Jahr ausgiebig gefeiert. Den Startschuss gab es mit der großen Fußballgala im Congress Center in Villach. Das „Who-is-who“ des Kärntner Fußballs gab sich ein Stelldichein und feierte gemeinsam mit wichtigen Wegbegleitern, ehemaligen und aktiven Sportgrößen, Funktionärinnen und Funktionären sowie Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens....

Grafische Darstellung des Temperaturanstiegs – in 30 Jahres Perioden | Foto: Woche
1 6

Klimaveränderung in Kärnten
Es wird wärmer, und das immer schneller

Im Zuge des Kärnten Schwerpunkts "100 Jahre Kärnten" nimmt die WOCHE das Klima – und seine Veränderung – unter die Lupe.  Wie warm war es vor hundert Jahren, wie warm wird es Mitte oder Ende des Jahrhunderts sein? Die WOCHE fragt nach.  KÄRNTEN. Es wird wärmer, und das natürlich auch in Kärnten. "Die deutliche Zunahme der letzten Periode (Anm. dreißig Jahre) ist nicht mehr als normale Schwankung zu sehen sondern ein eindeutiges Signal des Klimawandels", sagt Christian Stefan der Zentralanstalt...

Das Areal der Privatbrauerei Hirt. | Foto: Privatbrauerei Hirt
1 4

100 Jahre Wirtschaft in Kärnten – St. Veit
Seit 750 Jahren: Leidenschaft für hohe Braukunst in Hirt

Die Privatbrauerei Hirt wird in der Liste der weltweit ältesten Unternehmen geführt. HIRT. "Unser Standort in Hirt ist nicht unbedingt der Nabel der Welt, war aber historisch gesehen zentraler Punkt der Nord-Süd-Verbindung zwischen Wien und der oberen Adria. Das hat auch unsere Brauerei geprägt", erzählt Geschäftsführer Nikolaus Riegler. Man war seit jeher ein gut besuchter Gastbetrieb. "Auch heute nehmen der Brauerei-gasthof und der Braukeller nach wie vor eine Kernrolle in unserem Betrieb...

1 1

Musik
Der Volksliedchor Althofen ist ein Jahrhundert alt

Seit einem Jahrhundert wird beim Volksliedchor in Althofen gesungen. Am nächsten Wochenende feiert man großes Jubiläum. ALTHOFEN. Vom jährlichen Frühlingssingen bis hin zum traditionsreichen Wirtshaussingen - der Volksliedchor Althofen leistet einen großen Beitrag in der Kulturlandschaft der Kurstadt. Das diesjährige Veranstaltungsprogramm wird aber noch um eine Facette reicher. Denn der Chor feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen und lädt deshalb am 25. Mai zum Konzert und am 26. Mai zum...

Buchautorin Lauritsch (3.v.re), Frauenbeauftragte des Landes Kärnten Martina Gabriel (4. v.re) mit Direktor Walter Martitsch und den mitwirkenden Schülerinnen und Lehrerinnen | Foto: HLW St. Veit
2

100 Jahre Frauenwahlrecht
Von der Mädchenschule zur HLW

An der HLW St. Veit fand kürzlich eine Veranstaltung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht statt. Die Geschichte der HLW wurde unter die Lupe genommen. ST. VEIT. Unter dem Buchtitel „An uns, ihr Frauen, ist die Reihe“ der Historikerin Andrea Lauritsch stand kürzlich die Festveranstaltung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht in der HLW St. Veit. Nach den Grußworten der Frauenbeauftragten des Landes Kärnten, Martina Gabriel, vermittelte die Buchautorin einen sehr interessanten Streifzug durch Kärntens...

Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

Eine Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918 | Foto: Privat
1 2

100 Jahre Österreich
100 Jahre Österreich: Eure "Rezepte von damals" gesucht!

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Aus diesem Anlass sucht die WOCHE Kärnten auch Rezepte von damals. KÄRNTEN. Am 12. November 1918 wurde von der Rampe des Wiener Parlaments die Republik Österreich ausgerufen. In diesem Zusammenhang suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht hat man ja ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Das können mit der Hand...

Seit 100 Jahren ist der Metallbau ihr Metier

100 Jahre Metallbau Selinger in Straßburg: Am 17. Juni findet das „Genussfest“ statt. Die Metallbau Selinger GmbH ist der größte Arbeitgeber des Gurktales. Am Sonntag, dem 17. Juni, feiert die Firma ihr 100-jähriges Bestehen. Im Ortsteil St. Georgen bei Straßburg wurde vor 100 Jahren das erste Mal in der Esse einer gepachteten Schmiede das Feuer entfacht. Firmengründers Otto Selinger kaufte danach eine „Schmiedkeusche“ in Gundersdorf. Die ersten Jahrzehnte agierte dort Betriebsnachfolger Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.