Guttaring im Spielrausch

- Einer der Erfolgsgaranten beim ATUS Guttaring: Der führende in der Torschützenliste Philipp Ribitsch
- hochgeladen von Rudi Lechner
In der heurigen Fußballsaison läuft es für den ATUS Guttaring in der zweiten Klasse D. nahezu perfekt.
GUTTARING (rl). Seit dem Frühjahr 2017 ist beim ATUS Guttaring alles neu. "Wir haben einen neuen Vorstand und der arbeitet wirklich gut", erzählt Trainer Michael Leiter, "es wird mir viel abgenommen, das Rundherum passt." Dem neuen Vorstand gehören unter anderem Michael Weiss als Obmann, Christoph Pirker als Kassier und Fabian Bierbaumer als Schriftführer an.
Eingespieltes Team
"Der Stamm der Mannschaft spielt seit über zwei Jahren zusammen", erzählt Leiter, "da kennt man schon viele Laufwege der Mitspieler auswendig." Mit Platz eins in der Tabelle nach 13 Runden (ein Spiel weniger) ist man auf Kurs Richtung Aufstieg obwohl davon zu sprechen sicher noch zu früh ist. "Wir haben halt derzeit einen Lauf und wenn man vorne mitspielt, ist es auch einfacher zu arbeiten", so der Trainer.
Starke Neuzugänge
Auch die Neuerwerbungen Andreas Wolfger (von Treibach), Bajro Besic (von Kappel) und Uwe Klamnig (von SVOM) haben sich, laut Leiter, gut in die Mannschaft eingefügt. "Wir haben da Spieler geholt, die Spiele entscheiden können", so der Trainer weiter, "sie können sowohl die Bälle gut verteilen als auch das eine oder andere Tor schießen."
Goalgetter Ribitsch
Großen Anteil am Siegeszug der Guttaringer hat Stürmer Philipp Ribitsch. "Es geht ihm heuer wirklich alles auf, aber er trainiert auch konsequenter und will es wissen", lobt Coach Leiter. "Ich profitiere auch von den Neuzugängen", so Ribitsch, "ich spiele jetzt mehr in der Zentrale und muss nicht mehr auf die Flügel ausweichen." Mit 21 Treffern führt der 29-jährige derzeit die Torschützenliste klar an und hat sich damit auch für andere Clubs ins Schaufenster gespielt. "Sollte ein Angebot von einem Verein in einer höheren Liga kommen, wäre das natürlich interessant", lächelt Ribitsch.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.