Ingrid Pusar liebt, was sie tut

Die Kapplerin Ingrid Pusar erobert mit ihrem Lächeln als Großhandelskauffrau bei SPAR oder im Landesvorstand der Landjugend die Sympathie der Menschen.
Schon ihre ersten kräftigen Schreie am 2. Juni 1991 ließen die Eltern von Ingrid Pusar erahnen, dass das Reden, Sprechen und Singen für ihre Tochter lebensbestimmend werden würde. Nach dem Kindergarten in Kappel, wo bereits ihre hilfsbereite Ader zum Vorschein kam, besuchte sie die dortige Volksschule. Es folgte die HS und das neunte Schuljahr in der HAK Althofen. Dann begann sie eine Lehre mit Matura zur Groß- und Einzelhandelskauffrau bei der SPAR Österr. Warenhandels-AG, die mit zwei Lehrabschlussprüfungen und Matura endete. Da ihr die Arbeit Spaß macht, ist sie auch noch heute, nach über zehn Jahren bei SPAR beschäftigt. Ingrid ist der Meinung: „Geld allein macht nicht glücklich. Ein erfüllendes Aufgabengebiet und ein tolles Betriebsklima schätze ich sehr.“
Neue Herausforderungen
Neben dem Beruf zählt die Landjugend zu ihrem größten Hobby. Sie ist jetzt fast zehn Jahre lang aktives Mitglied der LJ Ortsgruppe Krappfeld und war dort von 2009 bis 2015 im Vorstand tätig. Egal ob als Teilnehmerin bei diversen Wettbewerben wie z.B. Redewettbewerben, als Referentin bei Funktionärstagen, beim Volkstanzen in der Ortsgruppe oder bei Polonaisen, sie konnte sich stets beweisen. Im Landesvorstand der Landjugend Kärnten fand Ingrid Pušar eine neue Herausforderung. Ein Jahr lang war sie stellvertretende Leiterin. Seit Oktober 2015 ist sie Landesleiterin, was neben dem Beruf oft sehr stressig ist. Aber der Spaß an der Tätigkeit ist es wert. Sie freut sich immer wieder neue Menschen kennenzulernen.
Familie gibt Kraft
Die Kraft, Job und Funktion unter einem Hut zu bringen, findet Ingrid in ihrer Familie. Ihre Mutter Waltraud arbeitet als Kindergarten-Helferin, Vater Franz ist Bauunternehmer und ihr jüngerer Bruder Franz Versicherungskaufmann. Zur Familie gehört auch Husky Acco, mit dem sie sehr viel Zeit in der Natur verbringt. Ingrid spielt Gitarre und singt gerne. Schwimmen und im Winter Eislaufen gehören ebenso zu ihren Hobbys. Sie hat einen großen Bekanntenkreis und natürlich auch echte, unbezahlbare Freunde. Ihr „bester Freund“ heißt Alex. Obwohl sie sich in letzter Zeit nicht so oft sehen, weiß Ingrid seit 15 Jahren, dass sie sich immer auf ihn verlassen kann.
Ingrid Pusar
Ingrid Pusar mit Husky Acco beim Wandern
© Thomas Hude (2), © KK

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.