Hirter Bier heimste vier Goldmedaillen ein

Riegler, Krebuehl, Linzer und Donner im Sudhaus der Brauerei Hirt | Foto: KK/Brauerei Hirt
  • Riegler, Krebuehl, Linzer und Donner im Sudhaus der Brauerei Hirt
  • Foto: KK/Brauerei Hirt
  • hochgeladen von Bettina Knafl

HIRT. Gleich vier Auszeichnungen heimste die Privatbrauerei Hirt ein. Folgende Biere prämieret die international renommierte deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft e.V. (DLG) mit Gold: Hirter Privat Pils, Hirter Morchl, Hirter 1270 und Hirter Märzen. Die prämierten Hirter Biere zeichnen sich durch überdurchschnittliche Qualität aus – ein Urteil, das die DLG gemeinsam mit den führenden Brauereiinstituten aus Berlin und Weihenstephan garantiert.

Große Freude in Hirt

"Vier Goldmedaillen verdeutlichen abermals die besondere Position unserer 100-prozentigen Privatbrauerei. Höchste Qualität ist nur möglich, wenn man mit echter Leidenschaft und mit Bewusstsein für Regionalität, Tradition und mit Hochachtung vor der Natur Bier braut", freut sich Hirter-Geschäftsführer Niki Riegler über das Ergebnis. „Diese internationale Auszeichnung und die Verleihung des SDG Award durch den Senat der Wirtschaft sind ein weiterer Ansporn in die Zukunft des Standortes Hirt zu investieren“, ergänzt Marketingleiter Mario Donner.

Über den internationalen DLG Biertest
Die DLG fördert die Produktqualität von Lebensmitteln auf Basis neutraler und verbindlicher Qualitätsstandards. Jedes Jahr werden über 30.000 Lebensmittel – etwa Bier, Erfrischungsgetränke, Fruchtgetränke, Kaffee, Brot, Bio-Produkte, Milch, etc. – aus dem In- und Ausland in den DLG-Prüfungen getestet. Nur dann, wenn ein Lebensmittel überdurchschnittlich gut ist, bekommt es die Bronzene, Silberne oder sogar Goldene DLG-Prämierung.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.