Mit Mut nach Fernost

Peter Wadl: „In Shanghai oder Bangkok hat man Millionen Kunden direkt vor der Haustüre“
  • Peter Wadl: „In Shanghai oder Bangkok hat man Millionen Kunden direkt vor der Haustüre“
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

"Auch in kleinen Unternehmen muss man keine Angst vor der geografischen Entfernung haben“, ist sich Peter Wadl sicher. Die Rede ist vom Export von Kärnten nach Thailand, China und bald auch Indien. Wadl ist seit rund 15 Jahren Unternehmer – er bewirtschaftet den elterlichen Bauernhof, ist Bauträger und Investor. Seit fünf Jahren baut der Liebenfelser in Südostasien eigene Unternehmen auf, beteiligt sich an anderen.

Seit wenigen Wochen ist er nun von der Wirtschaftskammer zertifizierter Exportberater. „Ich will mein Wissen und meine Erfahrungen Kärntner Unternehmern zur Verfügung stellen“, so Wadl. Die Bedenken in heimischen Kleinunternehmen kennt er. „Viele wagen sich mit ihren Produkten nicht nach Asien, weil sie glauben, dass dort niemand auf sie wartet“, analysiert er. Tatsache aber sei: „Auch in Österreich wartet niemand auf ein Produkt, das es bereits gibt.“ Wadl ist überzeugt: „Wenn man den Markteintritt vernünftig in die Hand nimmt, hat jedes Produkt in jedem Markt seine Berechtigung.“ Ein Vorteil in Südostasien: Ob Shanghai oder Bangkok – man habe Millionen potenzielle Kunden direkt vor der Haustüre. Und: „Der Mittelstand ist in Fernost sehr stark; die Leute sind bereit für gute Produkte gute Preise zu zahlen.“

Kärntner Speck für Thailand
Um einen ganzen Bauchladen kümmert sich der Unternehmensberater allerdings nicht. Er hat sich auf das Bau- und Baunebengewerbe spezialisiert. Und: „Ich helfe auch, heimische Konsumgüter für den asiatischen Markt aufzubereiten“, sagt er und gibt ein paar Beispiele: „Speck aus dem Gailtal, Apfelwein aus dem Lavanttal oder Möbel von einem Feldkirchner Tischler.“
Ein verwegenes Vorhaben? „Ganz und gar nicht“, ist Wadl überzeugt. Sein Vergleich: Italienischer Prosciutto ist eine weltweit gefragte Delikatesse in der Spitzengastronomie. „Für die Thailänder ist dieser genauso exotisch wie etwa Gailtaler Speck“, kennt Wadl nach fünf Jahren Kultur und Sitten in Bangkok. Folglich: „Produkte aus Kärnten können erfolgreich sein – in Thailand, Shanghai und auch in Indien.“ Man schätze in Fernost die Österreicher für die Qualität und ihre präzise Arbeit, dies könne man sich zunutze machen.
Keinen Zweifel aber lässt Wadl über die nötigen Vorbereitungen für den Markteintritt aufkommen. „Man muss jedes Produkt inszenieren, seine Wertigkeit hervorheben“, erklärt er. Beratung und Details müssten, so Wadl überzeugt, auf die „tatsächlichen kulturellen Gegebenheiten im jeweiligen Land“ abgestimmt sein.

Als Exportberater ist es aber nicht nur seine Aufgabe, dem Produkt eine entsprechende Verpackung zu geben, sondern auch den Produzenten vor etwaigen Problemen zu schützen. „Man muss für größtmögliche Sicherheit sorgen – wirtschaftlich und rechtlich“, so Wadl. Selbst greift er auf ein Netzwerk von Anwälten und Experten in den asiatischen Metropolen zurück, die Verträge übersetzen und notwendige Rechtssicherheit herstellen.
Erste Erfahrungen sammelt Wadl mit Aktivitäten in Indien. „Wir sind dabei ein Netzwerk aufzubauen, um Kärntner Unternehmern einen Zugang zu schaffen“, kündigt er an.

Autor: Gerd Leitner

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.