Saft vom eigenen Baum

Christian Schumi und Adrian Reichhold
5Bilder
  • Christian Schumi und Adrian Reichhold
  • hochgeladen von Peter Lindner

Adrian Reichhold und Christian Schumi veredeln Äpfel und Birnen.

Viele kennen das Problem: Der Apfelbaum trägt reiche Früchte - und irgendwann hat man genug von Kuchen und Strudel. "Das Resultat ist oft, dass man kiloweise Äpfel wegwerfen muss", weiß Christian Schumi. Gemeinsam mit Adrian Reichhold hat er eine Lösung dafür: Eine Pressanlage in Reipersdorf in St. Georgen, bei der man die Äpfel oder Birnen aus dem eigenen Garten zu Saft verarbeiten lassen kann.

Große Nachfrage
Die Idee, mit der 52 Jahre alten Pressanlage nicht nur Most, sondern auch Fruchtsaft zu pressen, hatten die beiden im Zuge einer Wirtshausdiskussion. "Als wir damit begonnen haben, hat sich das dermaßen schnell herumgesprochen, dass wir uns vor Aufträgen kaum erwehren konnten", erklärt Reichhold.
Diesen Sommer haben sich die beiden dann dazu entschlossen, in eine neue Anlage zu investieren. "Ab 150 Kilogramm lohnt es sich bereits, bei uns Saft zu pressen - und ein einziger großer Apfelbaum trägt meist viel mehr", sagt Reichhold. Die Kunden können selbst bestimmen, welche Apfelsorten von welchem Reifegrad gepresst werden - dadurch ergeben sich viele verschiedene Geschmacksrichtungen.

Pressen und abfüllen
Der Kunde kann beim gesamten Pressvorgang dabeisein und auf Wunsch sogar mithelfen. Und das funktioniert so: Die Äpfel werden zunächst gewaschen und grob aufgemahlen. In Tücher eingeschlagen werden sie dann gepresst, gefiltert, pasteurisiert und abgefüllt. Pure Natur, ohne künstliche Zusatzstoffe.
Was die Abfüllung angeht, haben die beiden Saft-Experten eine neue Möglichkeit: Anstatt in Glasflaschen wird der Saft in wiederverwendbare Boxen abgefüllte, das System nennt sich "Bag in Box". Darin bleibt der Saft bis zu ein Jahr lang frisch - also bis der Apfelbaum im Garten wieder neue Früchte trägt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.