St. Veit hat einen neuen Nissan-Partner

KFZ Holzmann setzt auf Allrad und Elektromobilität.

Es war wohl einer der meiste gehegten Wünsche von Autofahrern in diesem Winter: Der Wunsch nach einem Allrad-Fahrzeug. "Gerade im ländlichen Gebiet mit den vielen Bergstraßen werden die Vorteile von einem Allrad-Auto deutlich", sagt Gerald Holzmann. Er beschäftigt sich jetzt ganz besonders mit diesem Thema: Schließlich ist er mit seinem Autohaus seit kurzer Zeit der einzige Nissan-Partner im Bezirk St. Veit.

Die Marke Nissan wird in Österreich immer beliebter: Mit drei Prozent Marktanteil hat Nissan die Marken Mazda und Toyota überholt und gilt als beliebtester "Japaner" im Land. Mit Nissan möchte Holzmann vor allem zwei Bereiche erschließen: Einerseits das Allradsegment, andererseits die Elektromobilität.
"Peugeot, unsere zweite Marke, ist vor allem für sportliche, schnittige Autos bekannt. Nissan bietet damit das Gegenstück: Große, allradtaugliche Autos für das Gelände", sagt Holzmann.

Was die Elektromobilität angeht, so hat Holzmann mit dem Nissan Leaf ein alltagstaugliches und sauberes Auto im Sortiment. "Der Leaf hat eine Reichweite von 175 Kilometern und 100 PS", erklärt Holzmann. Auch die lange Ladedauer, eines der Hauptprobleme bei Elektroautos, scheint man in den Griff bekommen zu haben: Eine Schnellladung, mit der man 80 Prozent der Batterie wieder aufladen kann, dauert nur 25 Minuten. Einmal "volltanken" kostet 3,50 Euro - ein Schnäppchen, wenn man an die derzeitigen Benzinpreise denkt. Holzmann: "Auch was die Servicekosten angeht, ist eine Elektroauto sehr günstig."
Übrigens: Der "Leaf" ist auch schon an ganz besonderen Orten im Einsatz. So werden derzeit einige New Yorker Taxis auf das Nissan-Modell umgerüstet.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.