Steiermark - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

29 23 6

Schwalbenschwanz auf dem Röthelstein
Schwalbenschwanz - einer der Grössten !

Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) gehört zur Familie der Ritterfalter. Es ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums , mit einer Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Anzutreffen vom Tal bis ins Gebirge zu einer Höhe von 2000 m. Diese hatte ich auf der Bucheben und Röthelstein in 1200 m geknipst !

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hans Baier
9

Voitsberg - Lobmingbergstrasse
Küchenbrand - Feuerwehren verhinderten Übergriff auf restliche Räume

Am Montag, 01.06.2020 um 16:30 Uhr wurden die Feuerwehren Voitsberg und Krems zu einem Küchenbrand in die Lobmingbergstrasse alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Erdgeschoss des Wohnhauses. Zwei Atemschutztrupps drangen umgehend ins Gebäude ein und führten die Brandbekämpfung durch. Anschließend wurde die Küche mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Durch das rasche Eingreifen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
2

Der beliebteste Themenweg der Steiermark ist gesucht!
Jetzt für den Natur-Erlebnisweg am Eisenbergerhof abstimmen:

Am Vorplatz des Therapiegebäudes führt ein Weg vorbei an den Kräutergärten Kneipp´s und Hildegard von Bingen´s, hinunter zur Kneippanlage. Danach beginnt der rund 1 km lange Weg auf vorwiegend ebenem Gelände. Zehn Stationen regen zum Innehalten, Nachdenken und Entspannen ein. Bei der Gestaltung wurde darauf geachtet, die individuelle Qualität und Besonderheit der Plätze zu betonen und hervorzuheben ohne sie dabei zu verändern. Wir empfehlen aber das Auto schon am Parkplatz nahe dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Eisenberger
1 2 3

Mit der Zeitmaschine zurück in die Römerzeit
Pompeji - die konservierte Römerstadt in Italien

Im Jahr 79 n.Chr., am 23.August, wurde diese Römerstadt, bei Neapel gelegen, durch einen verheerenden Vulkanausbruch des Vesuvs zerstört. Der bedeutende Schriftsteller Plinius der Jüngere (der Briefschreiber) überlebte die Katastrophe, sein Onkel, Plinius der Ältere, der Naturwissenschaftler, nicht. Die Städte Pompeji und Herculaneum wurden durch den Ascheregen des Vulkans Vesuv zerstört, unter meterdickem Bimsstein begraben. Erst im 18. Jahrhundert begannen Wissenschaftler mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
3 30

Lokales
Ich bin immer unterwegs mit der Kamera

Frohnleiten ist immer eine  Reise wert .  In  Volkspark kann man schön spazieren gehen für's jedes Alter geeignet und auch ein  Kinderspielplatz ist vorhanden.   Einen Besuch lm Restaurant  Volkshauspark lohnt sich. Süße Köstlichkeiten  Hausgemachte Mehlspeisen und einer großen Auswahl an Eisbechern.Vielfalt ist in der warmen Jahreszeit  beliebt bei Klein und Groß.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
2 2 15

ZIVILSCHUTZ-GU & ÖLRG
Badesaison hat begonnen, ZS-GU & ÖLRG warnen vor Unfällen

Zum Pfingstwochenende haben COVID-19 bedingt die Schwimmbäder bzw. Badeanlagen wie Strand- und Kleinteichbäder geöffnet. Die Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft (ÖLRG) und der Zivilschutz Graz-Umgebung erinnern und mahnen zur Vorsicht in der kommenden Badesaison. Besonders die Eltern sind hier gefordert, denn seit dem „Lockdown“ im Frühjahr haben keine Schwimmkurse mehr stattgefunden. Auch der für die Schwimmübung gut geeignete erforderliche Sportunterricht in den Schulen hat nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Seit 2009 schwimmt die Brücke in der Mur.
13 10 9

Dem Wasser so nah
Die schwimmende Murbrücke

Zwischen den Gemeinden Kobenz und St. Margarethen bei Knittelfeld steht eine Brücke der anderen Art. Aber einen Moment, sie steht nicht, sie schwimmt. Fussgänger und Radfahrer erleben so die Brücke je nach Wasserstand immer anders. GemeinschaftsprojektSie schwimmt schon eine Zeit lang in der Mur genauer seit 2009 und ist ein gelungener Verbindungssteg zwischen den beiden Gemeinden im Murtal. Das Konzept der Brücke ist es, das Erlebnis „Wasser“ beim Überqueren des Flusses intensiv erlebbar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sonja Hochfellner
4 6 17

NaMur - Tagebuch
Streifzug durch die Murauen südlich von Graz

Den Streifzug entlang der Murauen führte der Autor an zwei Tagen im Projekt „NaMUR“ umfassenden Gebiet und deren Landschaft. Ausgangspunkt des au- und murnahen „Streifzuges“ war jedesmal die Einmündung des Raababaches in die Mur in Gössendorf. Am 1. Tag (03.05.2020) wurde in Richtung Norden am linken Murufer gewandert. Hier gab es neben der pflanzenreichen Aulandschaft auch sporadisch die faszinierende Vogel- und Tierwelt entlang des Kraftwerkstaubereiches der Mur in Gössendorf zu sehen. Aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast

Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
FAQs zum Studium „Internettechnik“

Sie sind auch der Suche nach einem passenden Informatikstudium? Wir haben das passende Angebot für Sie. Hier erfahren Sie hier mehr über das Vollzeitstudium „Internettechnik“. StudieninhalteDas Bachelorstudium "Internettechnik" beinhaltet viele verschieden Fachebreiche der Informatik. Im Laufe der sechs Semester haben Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Web- und Cloudtechnologien, Programmierung, Online-Marketing, IoT, IT-Recht sowie Cluster und Servertechnologien uvm. zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller

Dorf 4.0: Corona-Pandemie
Corona: Eine Meinungsstreit

Na freilich würde ich Zeit und Schreibvermögen lieber auf künstlerische Arbeit verwenden. Das ist meine Profession und macht mir Vergnügen. Aber in unserer Demokratie tobt gerade ein sehr pointierter Kampf um Deutungshoheit, wobei ganz verschiedene, kontrastreiche Lager aufeinanderprallen. Gut, ich bin dabei! So geht eben Demokratie. 32) Angfressn 31) Eine Frage der Rechtssicherheit 30) Das letzte Aufgebot 29) Patriotischer Wandertag 28) Die Monolog-Liga 27) Die Eliten 26) Wie die so sind 25)...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Das Alltagsleben
Regionale Wirschaft

Provinz muß nicht provinziell sein. Ich genieße im Raum Gleisdorf eine Fülle von Annehmlichkeiten auf beachtlichem Niveau. Ich bin gerne Stammkunde und es würde mir nicht einfallen, mich bezüglich meines Bedarfs stets nach der billigsten Ware umzusehen. +) Naheliegend #1: Kurtz & Wosnei x +) Naheliegend #2: Saulauf +) Naheliegend #3: Pölzer Spezialitäten +) Naheliegend #4: Radio Bünte +) Naheliegend #5: Druckdesign +) Naheliegend #6: Kaufhaus Mörath +) Naheliegend #7: Carla, Gleisdorf +)...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1 3

Tag der Arbeit – heute?
ÖAAB-GU macht in neuer Form darauf aufmerksam!

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, Staatsfeiertag und vieler Orts traditioneller Veranstaltungstag. Wie wird dieser Tag 2020, in der sogenannten „Corona-Zeit“ gefeiert? Kein Maibaumaufstellen, keine Aufmärsche, keine Demonstrationen und auch keine ÖAAB-Betriebsbesuche im Bezirk, aber trotzdem freuen wir uns alle über diesen Feiertag. Die Geschichte dieses Feiertages geht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert. Der Tag steht für gerechte Arbeitszeit und faire Entlohnung, heute auch für Bildung und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Der Gleisdorfer Gernot Gauper leugnet die Corona-Pandemie, legt aber seine Quellen nicht offen.

Corona-Pandemie
Corona macht sich bezahlt

„Keiner ist an Corona gestorben. Keiner.“ Wer das über Italien sagt, handelt fahrlässig, je nach Situation vielleicht auch kriminell. Wer das via Medien verbreitet, wird eventuell eines Tages einem Richter erklären müssen, aus welchen Quellen er geschöpft hat. Mir erscheint es als etwas Obszönes, wie sich in Zeiten großer Bedrohung manche Menschen hinreißen lassen, solche Ausnahmezustände kühn zu bewirtschaften. Das ist besonders spitzfindig, wenn man darin Nutzen sucht, indem man anderen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1 84

Virtuell
Es geht weiter: Marathons, 50 km, 100 km...

Corona hat uns noch immer im Griff. Trotz alledem durfte ich schon 21 Marathons, mit dem Start vor der Haustüre laufen oder walken. Mit etwas Phantasie lernt man Marathons in Australien (Gold Coast), Mexico City, Flensburg, Helgoland, Schweiz.... kennen. Irgendwann wenn wir selber wieder Reisen können und dürfen, kann man ja den einen oder anderen Marathon nachholen. Bis dahin, bitte nicht nachlässig werden und bleibts Gesund.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Jochen Rindt Formel-1-Weltmeister
31 20 9

Jochen Rindt - 50. Todestag

Jochen Rindt wurde am 18. April 1942 in Mainz geboren, seine Mutter war Grazerin und sein Vater stammte aus Deutschland. Seine Eltern kamen im Jahre 1943, bei einem Fliegerangriff in Hamburg ums Leben. Im Alter von 15 Monaten, holten in seine Großeltern nach Graz. Als Waise mit deutscher Staatsangehörigkeit, wuchs der Automobilrennfahrer, Formel-1-Pilot und mehrfacher Grand-Prix-Sieger, bei seinen Großeltern in Graz auf. Jochen Rindt startete während seiner ganzen Karriere, ausschließlich für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Informatik studieren an der FH JOANNEUM in Kapfenberg | Foto: (c) kk
4

Informatikstudium an der FH JOANNEUM Kapfenberg
„Internettechnik“ – das Studium als Sprungbrett in die Berufswelt

Der nachfolgende Blogbeitrag soll Ihnen zeigen, was die Studieninhalte des Vollzeitstudiums „Internettechnik“ sind und wie die verschiedenen Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium aussehen. Schwerpunkte „Internettechnik“ Die Schwerpunkte im Vollzeitstudium „Internettechnik“ sind sehr breit gefächert und strecken sich von der Programmierung bis hin zu IT-Recht. Grundsätzlich sind alle Bachelor-Informatikstudiengänge („Internettechnik“, „Mobile Software...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
"Moderner" Gehsteig für schmale FußgängerInnen in der Grazer Leechgasse, damit dicke Autos genügend Parkplatz haben...
4

Kurzparkzone statt Gehsteig

Ich möchte hier über ein beeindruckendes Verkehrsprojekt in der Grazer Leechgasse berichten. Kurzparkzone statt GehsteigIn der Grazer Leechgasse war anscheinend die Straße für eine Kurzparkzone ein wenig zu schmal, aber kein Problem dann machen wir eben die Kurzparkzone auf dem Gehsteig. Dieses vermutlich einzigartige Verkehrsprojekt bemerkte ich vor etwa 4 Jahren das erste Mal, und ich finde es sehr mutig, dass es immer noch so bleiben kann. Gehsteig nur für schmale FußgängerBei ordentlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Heizen ohne Öl und ohne Gas - Welche Alternativen gibt es?

Hetzutage fragen sich viele Menschen, was sie machen können, wenn sie kein Öl, oder kein Gas mehr kaufen können, oder bzw. es viel zu teuer wird. Strom für das Heizen Strom ist natürlich die Energiequelle Nummer 1, wir benutzen Strom für fast alles. Es gibt Systeme, die Strom effektiv für das Heizen nutzen können. Dennoch geht natürlich immer viel Energie verloren, wenn zuerst Strom (z.B. aus Wärme) erzeugt wird und dann später wieder in Wärme umgewandelt wird. Ethanol als Brennstoff Ethanol...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Müller

Corona-Pandemie
Wenn Experten den Experten eine reinhauen

Selbstverständlich hören wir von Fachkräften divergierende Ansichten, auch einander widersprechende Meinungen. Erstens garantiert das unsere Demokratie. Antwortvielfalt bleibt unverzichtbar. Zweitens ist dieses Covid-19 neu und die Menschheit macht erst seit ganz kurzer Zeit damit Erfahrungen. Naturgemäß kann in dieser Situation eine Expertenmeinung von gestern heute schon überholt sein und muß durch eine andere ersetzt werden. So ist das Wesen des Erfahrungsammeln. Nur Deppen und Diktatoren...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
5

Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
Ein Blick ins Studentenleben – so sieht ein Vollzeitstudium an der FH JOANNEUM aus

Kennen Sie das? Sie sind auf der Suche nach dem passenden Informatikstudium, jedoch gibt es unendlich viele Möglichkeiten? Ich gebe Ihnen einen Überblick über unser Bachelorstudium „Internettechnik“ und zeige die Vorteile eines Vollzeitstudiums auf. Vollzeitstudium an der FH JOANNEUMZuerst erkläre ich, was ein Vollzeitstudium überhaupt ist. Unter einem Vollzeitstudium, oder auch Präsenzstudium genannt, wird ein Studium verstanden, welches im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche stattfindet. Das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Die beiden Vereinsmeister Johanna und Markus mit Bürgermeister Gerhard Stolz und Vorstandsmitgliedern des Sportvereins. | Foto: Union Sportverein Krakauebene/Siebenhofer

Vereinsmeisterschaft
Die schnellsten Krakauer wurden ermittelt

Insgesamt 85 Starterinnen und Starter nahmen dieses Jahr bei der Vereinsmeisterschaft des USV Krakauebene am 29. Februar 2020 teil. Die FIS-Strecke beim Tockneralmlift präsentierte sich wieder in einem top Zustand und wies von eisig bis hin zu „Frühlingsschnee“ alles auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Herausforderung der unterschiedlichen Pistenbedingungen und dem von Vereinstrainer Norbert Hlebaina ausgeflaggten Riesentorlaufkurs und wedelten in schnellstmöglicher Zeit...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
3

˶The other side˝ Triathlon Graz zum Dachstein
Austria eXtreme Triathlon: Ein Blick hinter die Kulissen einer Veranstaltung 2021

Der Austria eXtreme Triathlon hat sich in den letzten Jahren zu einer hochkarätigen Sportveranstaltung entwickelt. Sportler aus über 30 Nationen nahmen bisher an diesem Event teil. Auf dem Programm stehen dabei Flussschwimmen, Radfahren und Laufen. Den Schauplatz dafür bildet eine Strecke, die von der Mur bei Graz bis zum Dachstein im Norden der Steiermark führt und dies bei +5800 Höhenmetern. Die Highlights dieser Veranstaltung werden auch diesmal wieder in einem Film festgehalten. Dieser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Austria eXtreme Triathlon
Alpaka, Grazer Messe
32 15 92

ALPAKA EXPO
Die Alpakas sind in Graz!

Über 250 Alpakas, sind am Wochenende am Grazer Messegelände und begeistern wieder die zahlreichen Besucher*innen. Die 3. Alpaka-Expo findet von 7. bis 9. Februar im Messe Congress Graz statt und wurde vom Zuchtverbands-Präsidenten Thomas Pötsch, Bauernbunddirektor Franz Tonner, den Alpaka-Königinnen Nina und Sophie, sowie von Barbara Windisch (vom Schöcklblickhof) eröffnet. Modeschauen, Vorträge, Kulinarik, Zuchtschauen, Lama-Agility, Schauspinnen und Schaufilzen stehen am grandiosen Programm,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Startnummer 1 eröffnete die Winterrallye mit Start und Ziel in Leoben.
10 5 86

10. Winterrallye Leoben
Zum Jubiläum ging es quer durchs Land

Freilich hätten sich die Teilnehmer lieber Schnee unter ihren Rädern gewünscht, immerhin suggeriert der Titel "Winterrallye" auch winterliche Fahrverhältnisse, aber auch so starteten die Fahrer frohen Mutes zur 1. Etappe. Und mit Schnee werden sie die nächsten Tage noch Bekanntschaft machen - das ist garantiert. Anspruchsvolle RoutenDie erste Etappe dieser Jubiläumsrallye führt von Leoben über den Obdacher Sattel, das Klippitztörl bis St. Lambrecht bei Murau. Eine Nacht-Etappe durch das Obere...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.