Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Veränderliche Krabbenspinnen am Hocheck und am Leithagebirge

- Titelbild: Veränderliche Krabbenspinnen ...
- hochgeladen von Silvia Plischek
Die Veränderliche Krabbenspinne ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Diese Art der Krabbenspinnen wird den Echten Webspinnen untergeordnet. Sie bevorzugt offene, blütenreiche Lebensräume und kann von Mai bis Juli angetroffen werden.
Zum Beutefang hält sich die Veränderliche Krabbenspinne auf Blüten auf. Sie ist in der Lage, die Körperfarbe an die jeweilige Blütenfarbe anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur geschlechtsreife Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den Gesichtssinn gesteuert. Bei einer Gelbfärbung wird ein flüssiger, gelber Farbstoff in die Epidermiszellen eingelagert, während die Weißfärbung auf die Verlagerung des Pigments ins Körperinnere zurückzuführen ist.
Die Beute besteht aus blütenbesuchenden Insekten aller Art, wie z.B. Fliegen, Bienen, Wespen, Schmetterlingen oder kleineren Käfern. Diese sind oft um ein Mehrfaches größer als die Spinne. Sie ergreift ihre Beute blitzschnell mit den beiden kräftigen und stark vergrößerten Vorderbeinpaaren und tötet sie durch einen sehr schnell wirkenden Biss in den Hinterhals.
Wir konnten einige Exemplare dieser faszinierenden, interessanten Spinnenart am Hocheck und am Leithagebirge beobachten. Dazu zeige ich einige Bilder, anhand derer die Farbanpassungsfähigkeit dieser Krabbenspinne ersichtlich ist.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.