öaab

Beiträge zum Thema öaab

ÖAAB-Villach neu aufgestellt
ÖAAB Bezirkstag stand unter dem Motto „Brücken Bauen“ und bestätigte AK-Fraktionschef GR Christian Struger als Bezirksobmann

Ganz unter dem Motto „BRÜCKEN BAUEN“ fand am Dienstag den 26. September der Bezirkstag des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Angestelltenbundes - Villach statt. Zahlreiche Delegierte und Ehrengäste fanden sich in der Hotel Palais 26 am Hauptplatz ein. Die Ehrengäste ÖAAB-Bundesarbeiterkammervorstand KR Günther Ruprecht, ÖAAB-Landesobfrau Angelika Kuss-Bergner, ÖVP Stadtparteiobmann Mag. Peter Weidinger, sowie der ÖAAB-Landesgeschäftsführer Markus Mischensky konnten in der gefüllten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
Anzeige
1

ÖAAB-Struger: Rote Personalvertretung wurde in Villach abgewählt

Gratulation dem FCG Team bei der Villacher Post zur absoluten Mehrheit und zum fulminanten PV-Wahlsieg Die Belegschaftsvertreterinnen und Belegschaftsvertreter der FCG bei der Post haben in der vergangenen Periode trotz schwieriger Rahmenbedingungen in allen Bereichen hervorragende Arbeit geleistet. Dieses Engagement und dieser Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen wurde speziell in Villach honoriert. Gratulationen gehen hier speziell Dem FCG Personalvertreter Kurt Schumacher und seinem Team...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
Anzeige
2

„AK gehört den Mitgliedern und muss ausschließlich im Dienste der ArbeitnehmerInnen stehen!"

ÖAAB-FCG fordert: Hände weg von AK-Mitteln für Wahlwerbung. Anlässlich aktuellen Wahlkampfauseinandersetzungen in Kärnten weißt die ÖAAB-FCG-Fraktion in der Arbeiterkammer Kärnten erneut auf den Fairness-Kodex hin, der die FSG-Mehrheitsfraktion auffordert, die Verschwendung von AK-Mitgliedsbeiträgen zur einseitigen Bewerbung ihres Spitzenkandidaten zu unterlassen. AK-Fraktionssprecher Christian Struger: „Die AK-Mitglieder und die gesamte Bevölkerung haben ein hohes Vertrauen in die Integrität...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
1

ÖAAB/FCG Struger: Brauchen Offensive für neue Betriebe und verstärkte Investitionen in Bildung! Ältere Beschäftigte brauchen jetzt besonderen Schutz!

„Mehr als 31.000 Arbeit Suchende in Kärtnen zwingen zum Handeln“, ist ÖAAB/FCG Fraktionschef in der AK Christian Struger zutiefst besorgt über die dramatische Zunahme der Arbeitslosenzahlen. „Die Rekordzahlen beim Wintertourismus haben zu wenig genützt. Die Politik ist zum nachhaltigen und vor allem raschen Gegensteuern aufgerufen! Struger fordert, dass AK Präsident Goach dem Land dafür die Zusammenarbeit anbietet. Nur wenn möglichst viele Menschen am Wohlstand teilhaben können, ist der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

Als Bezirksobmann mit 100 Prozent bestätigt

VILLACH. Ganz unter dem Motto „Leistbares Leben“ fand kürzlich der Bezirkstag des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Angestelltenbundes - Villach statt. Bezirksobmann Struger ging in seinen Bericht speziell auf die Themen „Sonntagsschutz ist Familienschutz“, „Menschenwürde am Arbeitsplatz“, „ältere Arbeitnehmer“, und die „Leistungen der ÖAAB-Faktion in der Arbeiterkammer“ ein. Struger kommentierte auch die Stadtpolitik: „Es kann nicht sein das von Villachs Einpendlern ein 20-prozentiger...

ÖAAB-STRUGER: Abzocke bei Kinder- und Schülerbetreuung

Knapp 20-prozentiger Berufspendlerzuschlag ist letztklassig In Villach gibt es rund 14000 unselbstständige Einpendler welche ihrer Arbeit im Villacher Stadtgebiet nachkommen. Es gibt in Villach mehr Stellen als Einwohner daher ist der Pendlerzuzug notwendig. Für Nicht-Villacher gibt es auch die Möglichkeit ihre Kinder in städtischen Betreuungseinrichtungen wie > Kindergärten oder Schülerhorte unterzubringen. Bedauerlicherweise machen die Verantwortlichen der Stadt Villach in der Tarifordnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

ÖAAB-Bekenntnis zur Leistung und Differenzierung im Bildungssektor

Wichtige Punkte im Bildungsvolksbegehren fehlen! Zum Bildungsvolksbegehren ließ sich die Kärntner Arbeiterkammer anlässlich der Vollversammlung vor dem Karren der sozialdemokratischen Parteiinteressen spannen. Die ÖAAB Fraktion in der Kärntner Arbeiterkammer lässt sich dahingehend nicht instrumentalisieren. Das Volksbegehren fordert explizit die gemeinsame Schule der 10 bis 14-Jährigen. Einen flächendeckenden Ersatz der Hauptschulen durch die Neue Mittelschule unter Beibehaltung der Gymnasien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
ÖAAB-Generalsekretär Lukas Mandl (l.) im Gespräch mit niederösterreichischen Pendlern bei der Autobahn-Raststation im Triestingtal (NÖ) | Foto: ÖAAB

ÖAAB: Pendlerhilfe neu

„Arbeitnehmer sollen Kilometergeld absetzen dürfen“, fordert ÖAAB-Generalsekretär Lukas Mandl. Die Arbeitswege, die Pendler in Österreich fast täglich zurücklegen, werden immer länger. Erwerbstätige nehmen, um einen gesicherten Arbeitsplatz zu halten, teils sehr lange Wegstrecken auf sich. Während Selbstständige ihre Fahrten fast zur Gänze steuerlich absetzen können, steht Arbeitnehmern nur die Pendlerpauschale (ab 20 Kilometern in eine Richtung) zur Verfügung. Mehr als 850.000 Österreicher und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.