öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bauarbeiten im Sommer auf der Pyhrnbahn- und Almtalbahnstrecke. | Foto: Weymayer

Pyhrnbahn und Almtalbahn
Bautätigkeiten im Sommer machen Streckensperren erforderlich

Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken – auch entlang der Pyhrnbahn- und der Almtalbahnstrecke. BEZIRK KIRCHDORF. Im Jahr 2023 werden insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und Bahnhofsupgrades das Baugeschehen. Viele Vorhaben nutzen die verkehrsberuhigte Urlaubszeit, die Sommerferien, für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im heurigen Sommer wird der Bahnhof Pettenbach rundum erneuert | Foto: ÖBB/Fritscher
3

Almtalbahn
Upgrade für den Bahnhof Pettenbach – Streckensperre erforderlich

Neuer Bahnsteig, neue Gleise, überarbeiteter Wartebereich – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Pettenbach. PETTENBACH. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen entlang der Almtalbahn erfordern in den Sommerferien einen Schienenersatzverkehr zwischen Wels und Grünau im Almtal. Die Strecke wird von 8. Juli bis 28. August 2023 gesperrt. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 11 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen trägt das Land OÖ im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auf der Almtalbahn werden im Juli 2021 rund vier Kilometer Gleisanlagen sowie die Fahrbahn von zehn Eisenbahnkreuzungen erneuert.  | Foto: ÖBB/Alexandra Wallner
3

Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten im Juli auf der Almtalbahnstrecke

Die ÖBB nutzen die kommenden Sommermonate, um unter anderem auf der Strecke der Almtalbahn Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Auf der Almtalbahn werden im Juli 2021 rund vier Kilometer Gleisanlagen zwischen Voitsdorf und Großendorf – Gemeinde Ried im Traunkreis – sowie die Fahrbahn von zehn Eisenbahnkreuzungen erneuert. Betroffen sind unter anderem die Kreuzungen in Sattledt bei der Hauptstraße/Voralpenstraße (B122), in Ried im Traunkreis in Großendorf, in Pettenbach bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Zwischen Wels und Grünau fährt die Almtalbahn. Mit einer Investition von 58 Millionen Euro in den kommenden Jahren bald noch moderner. | Foto: ÖBB
2

Mein Bergpanorama
Die Almtalbahn

OBERÖSTERREICH. Die Almtalbahn ist eine Regionalbahn der ÖBB-Infrastruktur AG und führt durch die wunderschöne Landschaft Oberösterreichs. Wer der Stadt entfliehen möchte, steigt in Wels in den Zug und ist in kürzester Zeit in der Natur. Vor allem um ins Almtal selbst zu kommen, eignet sich die Almtalbahn perfekt. Almbelievable An der Almtalbahn steht Almtal auf dem Programm. Ob eine Wanderung auf dem Almuferweg „Genuss am Almfluss“, oder einen Ausflug zum Almsee oder Cumberland Wildpark. Das...

  • Oberösterreich
  • Werbung Österreich
Der Bahnhof in Windischgarsten soll umgebaut werden. | Foto: ÖBB

Rahmenplan 2021-2026
ÖBB investieren auch im Bezirk Kirchdorf

Oberösterreich ist in den kommenden sechs Jahren einer der Schwerpunkte im Investitionsprogramm der ÖBB-Infrastruktur AG. Auch die Pyhrnbahnstrecke und die Almtalbahn bekommen etwas vom Kuchen ab. BEZIRK KIRCHDORF. Der neue Rahmenplan 2021-2026 bringt für Oberösterreich in den kommenden sechs Jahren einen Investitionsschub von 2,1 Milliarden Euro. Schwerpunkte sind der Ausbau von Hauptstrecken wie die Pyhrnbahn oder der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels, aber auch der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1901 wurde die Almtalbahn in Betrieb genommen. Jetzt steht die Aufwertung der Bahn mit Elektrobetrieb bevor. | Foto: Dieter Lang

Almtalbahn
Fahrplan in die Zukunft

Vor kurzem stand noch die Einstellung im Raum. Jetzt will man die Almtalbahn attraktivieren. ALMTAL (sta). Die Almtalbahn soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden. Mit dem Leader-Projekt "Zukunftsplan Almtalbahn" wurden die Weichen in die Zukunft gelegt. Die Reisezeit zwischen Wels und Grünau soll verkürzt und auf Elektrobetrieb umgestellt werden. Auch die Anbindung zu Buslinien soll verbessert werden. Von großer Bedeutung dabei ist der Ausbau sogenannter Mikro-ÖV-Systeme. Das sind...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sigrid Grubmair mit Landtagsabgeordneten, Christian Dörfel | Foto: ÖVP

Investitonen für Kirchdorfer Pendler

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Für den Bezirk Kirchdorf gibt es gute Nachrichten was den öffentlichen Verkehr betrifft: Das Land Oberösterreich sicherte in Verhandlungen mit den ÖBB und einem finanziellen Zuschuss den Weiterbestand der Almtalbahn. Zusätzlich wird die Strecke Selzthal – Linz ausgebaut und modernisiert. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich ÖBB und das Land Oberösterreich auf das bisher größte Schienen-Investitionspaket in Oberösterreichs Geschichte geeinigt. Auch der Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
OÖVP-Frauen Bezirksvorsitzende Cornelia Pöttinger, Landesvorsitzende Doris Schulz, Bürgermeister Leopold Bimminger aus Pettenbach und Vizebürgermeisterin Sigrid Grubmair mit Unterstützern. | Foto: OÖVP Frauen

OÖVP Frauen fordern Erhalt des öffentlichen Verkehrs

Geht es nach den ÖVP-Frauen, dann sollen Nebenbahnen der ÖBB, so wie die Almtalbahn zwischen Wels und Grünau, erhalten bleiben. PETTENBACH (sta). Bereits in den Jahren 2000 und 2014 wurden in Gemeinderatssitzungen von Pettenbach Resolutionen betreffend die Aufrechterhaltung der Almtalbahn (43 Kilometer zwischen Wels und Grünau) beschlossen. "Leider versäumte aber die Österreichische Bundesbahn diese Strecke zu attraktivieren. Gerade im ländlichen Raum ist die Zugverbindung für Schüler,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

Poker um Verkauf der Regionalbahnen

Bis Ende 2017 wird sich entscheiden, ob das Land Oberösterreich die Strecken übernimmt. OÖ (pfa, tk). Derzeit laufen zwischen dem Land Oberösterreich und den ÖBB heikle Verhandlungen: Es geht um die Regionalbahnen Mühlkreisbahn, Hausruckbahn, Almtalbahn und Aschacher Bahn (siehe Grafik), die die Bundesbahnen entsprechend dem „Zielnetz 2025“ hinterfragen. Das Unternehmen möchte die Kosten für die Infrastruktur deutlich reduzieren, daher steht der Verkauf von weniger rentablen Nebenbahnen auf dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: ÖBB

Regionalbahnenpaket für Oberösterreich wird konkreter

Das Land OÖ will alle derzeit in Betrieb befindlichen Regionalbahnen werden gesichert und weiterbetrieben. Erste Priorität hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. OÖ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein weiterer Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer und seine Stellvertreter Reinhold Entholzer und Franz Hiesl einigten sich mit Bundesminsiter Stöger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.