öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB prässentierte ihre BB Lost und Found-Bilanz 2022: 27.000 Fundstücke sowie allerhand Kurioses | Foto: ÖBB

ÖBB Bilanz: Rund 27.000 Gegenstände in Zügen vergessen

Die Top 3 der Fundgegenstände und viel Kurioses zeigt die Bilanz, die kürzlich vorgestellt wurde. 2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz 2 folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Um die Top 3 der Fundgegenstände zu komplettieren: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben. Rund...

  • Krems
  • Doris Necker
Alexander Bernhuber und Sven Pöllauer, ÖBB-Personenverkehr AG, vor der Abfahrt des Christbaums vom Jauerling am Bahnsteig  | Foto: ÖBB
2

Maria Laach
Christbaum vom Jauerling geht per Bahn nach Brüssel

ÖBB Nightjet sorgt für sicheren Transport der Tanne über 1.193 Kilometer. MARIA LAACH. Bereits zum 24. Mal wird heuer eine Tanne aus Österreich das Europäische Parlament in Brüssel in der Vorweihnachtszeit schmücken. Erstmals in dieser langjährigen Tradition hat der Christbaum seine Reise von Österreich nach Brüssel mit dem klimafreundlichen ÖBB Nightjet angetreten. Seit Dezember 2019 gibt es diese Direktverbindung von Wien in die EU-Hauptstadt. Diesmal wurde sie nicht nur von Fahrgästen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Sven Pöllauer, ÖBB-Personenverkehr AG, und Alexander Bernhuber vor der Abfahrt des Christbaums am Bahnsteig | Foto: ÖBB - Andreas Scheiblecker
3

Weihnachten in Brüssel
ÖBB Nightjet bringt NÖ Christbaum zum EU-Parlament

Christbaum aus Niederösterreich schmückt das EU-Parlament: Einer Tradition folgend übergibt der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber (ÖVP) auch heuer wieder einen niederösterreichischen Christbaum an das Europäische Parlament in Brüssel. Der Christbaum wurde in Wien am Hauptbahnhof verabschiedet. Der ÖBB Nightjet sorgt für sicheren Transport der Tanne über 1.193 Kilometer. NÖ / BRÜSSEL. „Es ist bei uns Christbaumbauern bereits Tradition, dass wir für das Europäische Parlament in Brüssel einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Erich Neumeister (BMVIT), GR Josef Bauer, StR Günter Herz, GR Alfred Friedl, GR Mag. Klaus Bergmaier, StR Alfred Schiechel, Matthias Kremsner (Siemens), Thomas Grasl (ÖBB) mit einem Modell des Citylet eco vor dem Original am Bahnhof Krems an der Donau, wenige Augenblicke vor der Abfahrt zur Sonderfahrt auf der HIB | Foto: Jürgen Übl

ÖBB Cityjet eco erstmals auf den Gleisanlagen der Kremser Hafen- und Industriebahn

KREMS. ÖBB und Siemens entwickelten gemeinsam einen elektro-hybriden Batterieantrieb für den ÖBB Cityjet. Am 12. Oktober war der Zug, der auch auf nicht elektrifizierten Bahnstrecken lokal emissionsfrei eingesetzt werden kann, zu Gast in Krems. Die Sonderfahrt führte in ein für Bahnreisende nicht alltägliches Gebiet - die Gleisanlagen der Kremser Hafen- und Industriebahn (kurz HIB). Der umweltfreundliche ÖBB Cityjet eco setzt neue Maßstäbe im Nah- und Regionalverkehr. So könne unter anderem...

  • Krems
  • Doris Necker
Co-Klassenvorstand Konstantin Unfried, Martina Träxler (ÖBB), Dir. Alfons Russ, Bianca Bauer (Klimabündnis),  | Foto: Roland Kern, ÖBB

NMS Krems räumt bei ÖBB Malwettbewerb ab

Bereits zum dritten Mal luden ÖBB und Klimabündnis Niederösterreich zum Malwettbewerb ein. Sofia Friedlmayer von der NMS Krems konnte unter mehr als 180 Einreichungen Platz 3 für sich (v)erzeichnen. Ihre Zeichnung mit dem Slogan „ÖBB nützen - Umwelt schützen“ wird in der meist frequentierten Galerie Niederösterreichs ausgestellt: den Regionalzügen der ÖBB.

  • Krems
  • Doris Necker
Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung findet man unter www.railanddrive.at. | Foto: ÖBB
1

Neu: ÖBB Rail&Drive in Krems und Mistelbach

Als Geschenk zum ersten Geburtstag von Rail&Drive erweitern die ÖBB das Angebot. Vier neue Standorte – zwei davon mit Krems und Mistelbach in Niederösterreich – mit insgesamt 36 zusätzlichen Fahrzeugen wurden diese Woche eröffnet. Mit den Rail&Drive-Autos bieten die ÖBB noch mehr individuelle Mobilität für die letzte Meile und legen den Fokus dabei auf E-Mobilität. KREMS. Im Dezember feiert ÖBB Rail&Drive nicht nur seinen 1. Geburtstag, sondern auch die Inbetriebnahme von vier weiteren...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.