ÖBB Cityjet eco erstmals auf den Gleisanlagen der Kremser Hafen- und Industriebahn

- Dr. Erich Neumeister (BMVIT), GR Josef Bauer, StR Günter Herz, GR Alfred Friedl, GR Mag. Klaus Bergmaier, StR Alfred Schiechel, Matthias Kremsner (Siemens), Thomas Grasl (ÖBB) mit einem Modell des Citylet eco vor dem Original am Bahnhof Krems an der Donau, wenige Augenblicke vor der Abfahrt zur Sonderfahrt auf der HIB
- Foto: Jürgen Übl
- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. ÖBB und Siemens entwickelten gemeinsam einen elektro-hybriden Batterieantrieb für den ÖBB Cityjet. Am 12. Oktober war der Zug, der auch auf nicht elektrifizierten Bahnstrecken lokal emissionsfrei eingesetzt werden kann, zu Gast in Krems. Die Sonderfahrt führte in ein für Bahnreisende nicht alltägliches Gebiet - die Gleisanlagen der Kremser Hafen- und Industriebahn (kurz HIB). Der umweltfreundliche ÖBB Cityjet eco setzt neue Maßstäbe im Nah- und Regionalverkehr. So könne unter anderem auch die Strecke St. Pölten - Krems und das Kamptal emissionsfrei befahren werden.
Der von Siemens Mobility und ÖBB entwickelte Triebwagen ist die CO2 neutrale Lösung für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken. Auf dem Dach des Zuges befindet sich ein Batteriesystem, das sich auf elektrifizierten Abschnitten über den Stromabnehmer mit dem grünen Bahnstrom auflädt. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen kann der ÖBB Cityjet eco dann die nicht-elektrifizierten Streckenabschnitte nahezu geräusch- und emissionslos bewältigen.
Mit an Bord bei der Probefahrt waren Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, Umweltstadtrat Albert Kisling, Baustadtrat Günter Herz sowie die Gemeinderäte Alfred Friedl, Josef Bauer und Mag. Klaus Bergmaier. Erich Neumeister (Oberste Einsebahnbehörde, BMVIT) Michael Elsner (Regionalmanager Ostregion, ÖBB-Personenverkehr AG), Thomas Grasl (Projektleiter ÖBB Cityjet eco, ÖBB-Personenverkehr AG) und Matthias Kremsner (Projektleiter ÖBB Cityjet eco, Siemens Mobility GmbH) standen Interessierten als kompetente Auskunftspersonen zur Verfügung.
In den vergangenen Wochen kam der Akkuzug bereits problemlos auf verschiedenen Strecken im Personenverkehr zum Einsatz, so eben auch im Kamptal und auf der Strecke Krems - St. Pölten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.