Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Die Baustelle an der Stauseebrücke sorgt für eine weite Umleitungsstrecke der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Weg ins Waldviertel
Stauseebrücken-Sperre fordert die Autofahrer

Kolonnenverkehr auf der Ausweichstrecke lässt die Verkehrsteilnehmer zappeln und fordert viel Disziplin. RASTENFELD. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems arbeiten aktuell in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl am Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Stauseebrücke. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Brücke selbst saniert. Lange UmleitungDie Verkehrsteilnehmer der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems müssen daher – wie MeinBezirk bereits...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Stauseebrücke | Foto: Archiv Katrin Pilz
3

Bezirke Zwettl und Krems
Sperre der Stauseebrücke Ottenstein

Eine Straßensperre aufgrund der Errichtung einer Geh- und Radwegunterführung auf der Brücke über den Stausee Ottenstein hält noch bis zum Hochsommer an. RASTENFELD. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems planen in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl den Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der LB 38 bei km 30,270 (südlich der Stauseebrücke). Im Zuge dieser Arbeiten werden auch die Gummidichtungen an den Fahrbahnübergängen des Brückenbauwerks B38.10 ausgetauscht...

Brückensperre bei Hafenstraße seit Montag, 22. Juli | Foto: Stadt Krems
2

Baustellensommer 2024
Brücke bei Hafenstraße ist bis Dezember gesperrt

In der Hafenstraße zwischen dem Kreisverkehr An der Schütt und der Rechten Kremszeile wird seit Montag, 22. Juli, der gesamte Brückenbereich wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Der Fußgänger- und Radverkehr kann im Baustellenbereich aufrechterhalten werden. KREMS. Die Brücke in der Hafenstraße muss saniert werden. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird die Brücke verbreitert, um einen Geh- und Radweg zu errichten. Anschließend soll ein neuer...

2

Sperre
Arbeiten an der L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf beginnen
 am 2. Juli 2024

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Gneixendorf im Zuge der Landesstraße L 7081 
machen eine Straßensperre notwendig. KREMS-GNEIXENDORF. Die Straßenbauarbeiten für die Landesstraße L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf erfordern für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten eine Sperre vom 2. Juli 2024 bis 16. Juli 2024. Während der Bauarbeiten kann nicht immer die Zufahrt bzw. die Abfahrt von und zu den Häusern gewährleistet werden, deshalb ersucht der NÖ Straßendienst, die PKWs in diesem Zeitraum...

Der südliche Teil des Stadtgrabens wird gesperrt. | Foto: Stadt Krems
4

Baustelle
Stadtgraben gesperrt, Umleitung über Alauntalstraße und Kreuzberg

Aufgrund von Fräs- und Asphaltarbeiten wird der Stadtgraben im April voraussichtlich für sechs Tage gesperrt. Es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. KREMS. Vom Montag, den 22. April, bis voraussichtlich Donnerstag, den 25. April, werden zwischen dem Steiner Tor und der Arbeitergasse Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Der Stadtgraben in diesem Bereich ist während der Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung in Richtung Stadtzentrum erfolgt über die Kasernstraße,...

Projektleiter EVN Wasser Markus Eschelmüller, Bürgermeister Hadersdorf-Kammern Heinrich Becker, Geschäftsführer EVN Wasser Franz Dinhobl, Bürgermeister Langenlois Harald Leopold und Bürgermeister Grafenegg Manfred Denk | Foto: EVN/Aigelsreither
2

Von Krems bis Zwettl
Bau der Trinkwasserversorgungsleitung schreitet zügig voran

Weiterhin auf Hochtouren laufen die Arbeiten am zweiten Abschnitt der Trinkwasserversorgungsleitung von Krems nach Zwettl. KREMS/ZWETTL. Es wurden bereits mehr als 12 km Leitungen verlegt und der neue Hochbehälter am Loiserberg, sowie die Drucksteigerungsanlage in Diendorf fertiggestellt. Im April 2024 startet die Errichtung des neuen Hochbehälters in Mittelberg. Mit dem dritten und letzten Abschnitt der Waldviertelleitung wird im Herbst 2024 begonnen. ÜberzeugtDie Bürgermeister aus den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems und Krems-Gneixendorf kommt. | Foto: LSW3m
2

Baustelle
Sicherheitsausbau der B 37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd

Die höchstmögliche Sicherheit soll der Sicherheitsausbau der B37 bringen. Im besagten Straßenabschnitt zwischen Krems Nord und Genixendorf Süd gibt es ein besonders starkes Verkehrsaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag. KREMS. „Beim Sicherheitsausbau der B37 geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Weiterentwicklung der hochrangigen Straßeninfrastruktur und darum, den Verkehr ohne Stau und Verzögerungen abzuwickeln“, erklärt Landeshauptfrau Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ)....

Foto: Stadt Krems

Krems-Stein
Durchforstung des Waldes im Reisperbachtal

Mit zeitweisen Verkehrsbeschränkungen müssen Kremser in der Reisperbachtalstraße in Stein ab dem 17. April aufgrund von Walddurchforstungsarbeiten für etwa drei Wochen rechnen. KREMS. In der Katastralgemeinde Stein werden Durchforstungen der städtischen Waldbereiche in der Reisperbachtalstraße ab Montag, 17. April durchgeführt. Für die Dauer von drei Wochen, je nach Wetterlage, ist mit zeitweise Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Sanierung der St. Pöltener Brücke in Krems startet in Kürze...

2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

Bei der Transgourmet-Präsentation (von links): Matthias Srb, Standortgeschäftsleiter Transgourmet Krems; Bundesrätin Doris Berger-Grabner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; der Kremser Wirtschaftsstadtrat KR Prof. Helmut Mayer; der Kremser Vizebürgermeister Krems Dr. Florian Kamleitner; Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; und Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte Transgourmet.
8

"Transgourmet" baut Gastro-Großmarkt in Krems
"Genuss und Wertschöpfung aus der Region für die Region"

VON MANFRED KELLNER KREMS - In einem großen Zelt vor der Baustelle 'An der Schütt 11' fand am 27. Februar 2023 eine Präsentation des dort gerade entstehenden Gastronomie-Großmarktes von „Transgourmet“ statt – des 15. Marktes dieser Art des Unternehmens in Österreich. Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck, Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte, und der Standortgeschäftsleiter Krems Matthias Srb stellten zunächst das Unternehmen, seine Geschichte und seine aktuelle Ausrichtung vor:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mit 2023 wird die Modernisierungsarbeiten der Kamptalbahn in Angriff genommen. | Foto: ÖBB

Kamptalbahn: 2023 startet die Modernisierung

Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. KREMS/ HORN. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. Fokus Regionalbahnen Vor allem entlang der Regionalbahnen steht eine...

DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gerhard Wandl (Bgm. von Rastenfeld), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Andrea Kranabetter (Leiter-Stv. NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Bauarbeiten
Sicherheitsausbau der B 37 in der Gemeinde Rastenfeld

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen wurde am 19. September 2022 mit dem Bau des Sicherheitsausbaus im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld begonnen werden. RASTENFELD. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der 2+1 Ausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stellt außerdem eine wichtige Maßnahme für den Wirtschaftsstandort Waldviertel dar und ist Teil des Mobilitätspaketes...

Veronika Kuncova zeigt auf den Nagel, der von ihrem Mann in den Baum gesetzt wurde. | Foto: G. Winkler
2

Stadt Krems
Veronika Kuncova auf der Suche nach einem Nagel

Eine Tschechin besuchte mit ihrem Sohn vergangene Woche die Stadt Krems, um einen "Nagel" zu besichtigen. KREMS. Veronika Kuncova trat mit ihrem Sohn in Erinnung an ihren erst vor acht Monaten verstorbenen Ehemann die Reise nach Krems an. Auf der Suche Die beiden begaben sich auf die Suche nach einen bestimmten Nagel, der beim ursprünglichen Bau des Einkaufszentrums Steinertor, von ihrem Mann in einen Baum in der Utzstraße eingeschlagen wurde. Besondere Erinnerung "Er hängte jeden Morgen –...

Baustellenvisite: Dir. Daniela Ebner, Permakulturpionier Siegfried Taschl, Architekt Franz Schartner, Orte-GF Heidrun Schlögel, Architekt Josef Ruhm, Bürgermeister Reinhard Resch, BL Doris Denk  | Foto: Stadt Krems

Architekturtage & Orte Krems: Baustellenvisite VS Hafnerplatz

Das Kremser Architekturnetzwerk ORTE lud im Zuge der Architekturtage mit Vertretern der Stadtspitze Interessierte in den Hof der Baustelle. KREMS. In der Reihe "ORTE vor Ort" besuchten zahlreiche Gäste im Rahmen der Architekturtage 2021/2022 zum Thema "Leben Lernen Raum" die Volksschule Hafnerplatz. In den Hof der Baustelle luden die Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm mit Bürgermeister Reinhard Resch. Der Permakulturpionier Sigi Tatschl erläuterte seine sozialraumorientierte Gestaltung...

Thomas Weigl (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Beatrix Handl (Bgm. von Mühldorf), LAbg. Josef Edlinger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Markus Huber (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Spitz) | Foto: ST1

Gemeinde Mühldorf
Eine neue Durchfahrt für Wegscheid

Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Wegscheid 
im Gemeindegebiet Mühldorf in der Wachau startet jetzt. MÜHLDORF. Nach Verlegung der Einbauten für die Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau ist vorgesehen, neben der Erneuerung der Fahrbahn und Neugestaltung bzw. Verbesserung der Straßenentwässerung auch geringfügig Nebenflächen zu gestalten bzw. zu sanieren. Am 23. Mai 2022 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die...

Tulpen, Narzisse und Traubenhyazinthe in sattem Rosa und in leuchtendem Gelb  | Foto: Ostrowska
2

Ringstraße empfängt Gäste mit einem Farbenspiel

Ein Blütenmeer aus Märzenbecher und Tulpen blühen aktuell auf der Ringstraße in Krems. KREMS. Die Mitarbeiter des Stadtgartenamts legten unzählige Blumenzwiebel in die Beete. Die Blütenköpfe erfreuen bereits etwa drei Wochen mit ihren kräftigen Farben. Karl Ploberger schwärmte bei der Natur im Garten-Tour über diesen bunten Empfang in Krems, den wie er sagt "man nicht in jeder Stadt hat".

Kommentar
Urlaub neben der Großbaustelle

Lange wartete die Gemeinde Rossatz, bis endlich alle notwendigen Voraussetzungen für Land und Bund erfüllt waren und die Bagger für den Bau des Hochwasserschutzes in Rossatzbach anrollen konnten. Nach Abschluss der Arbeiten wird eine Promenade mit Sitzgelegenheiten entstehen. Die Ordnung der Stellplätze am Campingplatz wurde bereits geändert. Zudem stehen nach Abschluss der Arbeiten in Summe nur mehr 40 bis 50 Stellplätze am Campingplatz, der bei Urlaubern beliebt ist, zur Verfügung. Aktuell...

Arbeitsunfall
Mann stürzte in Liftschacht

Am 23. Februar 2022, gegen 14.45 Uhr, kam es bei Schalungsarbeiten auf einer Baustelle in Krems an der Donau zu einem Arbeitsunfall. KREMS. Ein 52-jähriger Mann aus 1220 Wien dürfte in einem Liftschacht auf eine Schalung geklettert und dabei aus einer Höhe von ca. zwei Metern zu Boden gestürzt sein. Der Arbeiter kam mit Verletzungen schweren Grades auf der Zwischendecke zum Liegen. Er wurde von Rettungskräften am Unfallort erstversorgt und anschließend in das Universitätsklinikum St. Pölten...

StR Albert Kisling als Blumenkavalier vor der Badearena | Foto: SPÖ Krems

SPÖ Krems
Stadtrat als Blumenkavalier am Valentinstag

Der Kremser Sportstadtrat KR Albert Kisling verteilte zum Valentinstag vor der Badearena Krems. KREMS. Der Stadtrat informierte die Besucher der Badearena gleichzeitig über die Pläne für den Neubau des Hallenbads, der in Kürze starten wird. Die Gäste freuten sich nicht nur sehr über den Blumengruß, sondern nutzten auch die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren.

50 Kinder waren heuer bei der Kinderbaustelle. | Foto: Marianne Feiler

Lechner Bau
Kinder zeigen Eifer auf der Kinderbaustelle

Kürzlich lud das Unternehmen Lechner Bau in Plank am Kamp zur  „Kinderbaustelle“ auf dem Firmengelände. PLANK/KAMP Rund 50 Kinder kamen mit ihren Begleitpersonen zur Kinderbaustelle, die sich zum Highlight im Kindersommer der Gemeinde Schönberg am Kamp entwickelt hat. Mit Eifer dabei Die Kinderbaustelle auf dem Bauhof ist ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein. Mit Vergnügen und Eifer tobten sich die Kinder beim Baggern, Bauen, Graben und Mauern aus. Dabei stellten die Kinder...

Lokalaugenschein: Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Stadtrat BM Ing. Franz Holzer, Stadtamtsdirektorin Petra Aschauer, BM Ing. Philipp Hirsch (Technisches Büro Seidl), Techniker Ing. Patrick Rogner (Fa. Swietelsky), Polier Manfred Jenny (Fa. Swietelsky) und Techniker Michael Flesch (Technisches Büro Seidl).  | Foto: Stadt Gföhl

Stadt Gföhl
Neue Infrastruktur für Gföhler Hauptplatz

Die Stadtgemeinde Gföhl ist dabei nach und nach Kanalleitungen, die beschädigt oder nicht mehr ausreichend leistungsfähig sind, zu erneuern. GFÖHL. Derzeit befindet sich eine Baustelle am Hauptplatz und im Bereich der Kirchengasse in Gföhl. Hier werden auf Grund einer Kamerainspektion, die beträchtliche Schäden in der öffentlichen Kanalanlage zu Tage gebracht hat, Teile des Schmutz- und Regenwasserkanals saniert, aber auch Wasserleitungshausanschlussschieber, die in die Jahre gekommen sind,...

700.000,- Euro genehmigt
Asphaltierungsarbeiten in Krems beschlossen

Seitens der NÖ Landesregierung wurden für die Asphaltierungsarbeiten des 2. Abschnittes der B 35 Ringstraße in Krems an der Donau rund 700.000 Euro freigegeben. KREMS. „Gemeinsam mit dem NÖ Straßendienst sind wir ständig darum bemüht, das Niederösterreichische Straßennetz auf dem gewohnt hohen Qualitätsniveau zu halten. Gleichzeitig ist uns auch die Sicherheit sämtlicher Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ein wichtiges Anliegen. Deshalb sind solche Arbeiten, wie eben die...

Reisperbachtal: Bürgermeister Reinhard Resch mit Stadtrat Werner Stöberl und Helmut Hardegger | Foto: Stadt Krems
2

Infrastruktur
Stadt Krems investiert eine Million Euro für Straßen-Wasserbau-Sanierung

Zwei Projekte sind bereits abgeschlossen: Die Stützmauer im Reisperbachtal und die Arbeiten im Partschenweg KREMS. Rund 1 Million Euro machten die Sanierungsarbeiten im Reisperbachtal in Stein und am Partschenweg in Rehberg aus. Bürgermeister Reinhard Resch war vor Ort und informierte sich bei einem Lokalaugenschein. Mauer wurde hergestellt Die Trockensteinmauer im unteren Reisperbachtal ist wieder hergestellt. Starke Regenfälle hatten ihr im vergangenen Frühsommer so stark zugesetzt, dass die...

Kanalarbeiten auf der Ringstraße im vollen Gange | Foto: Sarah Jasmin Weninger

Kanalarbeiten Krems
Die Baustelle auf der Ringstraße schreitet zügig voran

Auf der Ringstraße werden zurzeit Kanalarbeiten durchgeführt, der Verkehr wird in der Zeit großräumig umgeleitet. KREMS. Zurzeit wird der Bereich zwischen Heinemannstraße und Utzstraße aufgegraben. Ebenso werden die dazugehörigen Grünflächen neu gestaltet. Für vorbeigehende Schulklassen sind die Kanalarbeiten eine gute Gelegenheit Einblicke in das Kanalsystem zu bekommen.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.